IPTV am Fernseher

So geht es: IPTV über den ganz normalen Fernseher empfangen


IPTV am Fernseher

Es gibt drei Möglichkeiten IPTV zu nutzen. Zum einen über Ihren eigenen Fernseher (Regelfall), per App am Smartphone, Tablet oder PC/Laptop. Hier möchten wir Ihnen kurz vorstellen, was Sie für den Betrieb am TV-Gerät alles benötigen und wie es funktioniert.

Streng genommen handelt es sich bei Nutzung eines PC oder Smartphones als Medium nicht im klassischen Sinne um IPTV, sondern eher um Streaming-TV. Allerdings scheint sich die Abkürzung "IPTV" im Sprachgebrauch für beide Möglichkeiten synonym durchzusetzen.


IPTV bedeutet, Fernsehen über das Internet mittels eines kontrollierten Netzwerkes in hoher Bildqualität zu übertragen. Am ehesten ist IPTV mit Kabel-TV vergleichbar. Auch hier benötigen Sie zur Nutzung einen Vertrag bei einem bestimmten Anbieter.

Familie sieht fernsehen
IPTV hat in Deutschland bereits einige Jahre der Entwicklung hinter sich. 2006 kamen auf der IFA erste Angebote auf den Markt. Heute existieren vier überregionale Anbieter für IPTV in Deutschland. Zum einen Vodafone mit Vodafone GigaTV Net, 1und1 mit 1&1 TV, die Deutsche Telekom via "Magenta-TV" und O2 TV. Darüber hinaus gibt es noch diverse Regionalprovider.

Kunden können fast bei allen Anbietern frei entscheiden, ob der Empfang am Fernseher über eine vom Anbieter offerierte IPTV TV-BOX oder die zugehörige App am TV erfolgen soll. Der Vorteil der Recieverboxen: Es gibt zusätzlich eine Fernbedienung speziell für den IPTV-Tarif.

Die Streaminganbieter für Live-TV, also Zattoo, Waipu.TV und Magenta-TV, lassen sich ebenfalls direkt am TV-Gerät per App oder HDMI-Stick nutzen. Selbst ohne Receiver-Box! Im Vergleich zum regulären IPTV aber manchmal mit weniger Sendern, Funktionen und eingeschränktem Komfort. Dafür ist Streaming-TV mit jedem Internetzugang nutzbar, sofern dieser schnell genug ist. Bei IPTV benötigt man hingegen den Breitbandanschluss vom selben Provider.

Vergleich von IPTV & Streaming-TV:


Vorteile:

  • IPTV bietet exzellentes Programmangebot (teilweise über 180 Sender)
  • bequemes, gewohntes zappen am heimischen Fernseher mit Fernbedienung
  • höchste Bild- und Tonqualität
  • empfang von Ultra HD am TV-Gerät möglich
  • IPTV gibt es als günstiges Komplettpaket aus Surf-Flat und Telefon
  • Filme und Serien on Demand - sehen SIE WANN und WAS Sie wollen
  • IPTV bietet innovative Features und Funktionen wie Replay und Restart
  • recht günstig im Vergleich zu anderen Empfangswegen
  • mehr Vorteile zu IPTV allgemein hier im Detail
  • viele Anbieter: Vodafone, O2 sowie die Telekom, 1&1 + regionale Angebote

Nachteile:



Und wie funktioniert IP-TV?

Ganz einfach! Wie schon angedeutet, kann man sich IPTV bildlich wie Kabel-Fernsehen vorstellen. Der Provider (z.B. Dt. Telekom) digitalisiert das laufende Programm und leitet dieses zum Kunden. Nur erfolgt der Transfer beim "IP-Fernsehen" über Breitbandnetze und kommt daher via DSL-, VDSL- oder Glasfaser-Internetanschluss in die Wohnung der Verbraucher. Ihr Fernseher (App) oder IPTV-Box, wandeln dann die Datenpakete wieder in ein für den Fernseher verwertbares Signal um. Fertig!

Ein wichtiger Vorteil: Nicht nur die Datenübertragung vom Provider zum Kunden ist möglich, sondern auch anders herum. So lassen sich für die Nutzer erstmals auch interaktive Services anbieten.


so funktioniert IPTV

Tipp: Einige Leser wollen zusätzlich IPTV von Vodafone, O2, 1&1 oder der Telekom auch am eigenen PC nutzen. Dazu haben wir Ihnen hier je eine ausführliche Anleitung verfasst.

auch interessant

» IPTV & Streaming über die Spielkonsole?
» häufige Fragen & Antworten zum Thema IPTV
» IPTV am PC nutzen - so klappt es
» so können Sie mobil unterwegs fernsehen
» Ratgeber: IPTV Software für alle Geräte



Alle Angaben und Ratgeber basieren auf sorgfältigen Recherchen. Dennoch ohne Gewähr auf Richtig- und Vollständigkeit!
© IPTV-Anbieter.info