GigaTV Net

Allea zum IPTV-Angebot von Vodafone


Auch ohne extra Kabel-Anschluss bietet Vodafone ein günstiges, innovatives TV-Paket. Für „GigaTV Net“ genügt ein einfacher Internetanschluss und man hat Zugriff auf über 60 TV-Sender. Sogar unterwegs! Wir zeigen, was das IPTV-Paket von Vodafone alles bietet, welche Voraussetzungen es gibt und was das alles kostet. Plus Sparmöglichkeiten für Neukunden!


GigaTV Net von Vodafone

1. Vorzüge von GigaTV Net

Mit IPTV von Vodafone vereinen Sie stationäres und mobiles TV in einem Anschluss! Zuhause zappt man über die mitgelieferte "Home-Box" am Fernseher durch das Programm – unterwegs hat man per App Zugriff auf alle Inhalte und Sender. Dank OTT (Over the Top), ist ein (V)DSL-Zugang direkt von Vodafone übrigens nicht mehr zwingend nötig. Bei Bedarf lassen sich sogar weitere Sender hinzubuchen.

Für mehr Unterhaltung sorgt die hauseigene Videothek, wo Filme und Blockbuster auf Abruf in bereit stehen. Darüber hinaus haben Nutzer Zugang zu bis fast allen Mediatheken. Streamingfans können sogar Netflix zum Vorzugspreis (mind. 2 € Ersparnis pro Monat), DAZN oder Disney+ kombinieren. Hier alle Vorteile und Features im Überblick:

  • ca. 60 TV-Sender, davon 53 in HD-Qualität
  • 200 Stunden Aufnahmespeicher
  • Sprachsteuerung
  • zusätzliche HD-Sender per „HD-Premium“ oder „HD-Premium Plus“ buchbar
  • HD- und Ultra-HD fähige Receiver-Box inklusive
  • per „Multiroom“ bis zu 2 TV-Geräte zuhause versorgen
  • laufende Sendungen per Instant Restart neu beginnen
  • Sendung pausieren (Timeshift)
  • elektronischer Programmführer (TV-Guide)
  • Zugang zu Mediatheken fast aller Sender
  • wahlweise Netflix o. Disney+ zum Vorteilspreis kombinieren
  • optional mit DAZN Unlimited für + 35 €
  • unterwegs nutzen per GigaTV App an Smartphone oder Tablet
  • EU-weite Nutzung (App)
  • persönliche Senderempfehlungen
  • Internationale TV-Pakete in 10 Sprachen zubuchbar

GigaTV Net auf verschiedenen Plattformen nutzen

2. Unterschied zu MagentaTV ohne Telekomanschluss

Die Deutsche Telekom hat mit MagentaTV einen ähnlichen Tarif im Angebot. Magenta-TV gibt es sowohl als stationären TV-Anschluss für daheim mit Telekom-Internetzugang oder ohne Telekomanschluss als reine App-Version.

Vodafones GigaTV Net vereint praktisch beide Möglichkeiten in einem Paket. Man kann unterwegs am Smartphone fernsehen und zuhause mit einer Fernbedienung ganz nochmal durch das Programm navigieren. Dafür lockt die Telekom mit etwas mehr Sendern und einer Aufnahmefunktion.

EPG bei GigaTV Net

3. Sender-Vielfalt: Welche Kanäle kann ich empfangen?

IPTV von Vodafone bietet aktuell 60 TV-Sender, wovon 53in HDTV empfangbar sind. Rein von der Quantität ist also im Basistarif noch Spielraum nach oben. Die Telekom lockt im Vergleich immerhin mit gut 160&nbp;HD-Sendern. Allerdings lassen sich bei GigaTV dank zweier HD-Pakete nochmals rund 40 HD-Sender hinzubuchen. Genauer gesagt per „HD Premium“ und „HD Premium Plus“.

HD Premium:
SAT.1 emotions HD, Cartoon Network, Cartoonito, SPORT1+ HD, ProSieben FUN HD, NatGeo Wild HD, NatGeo HD, The HISTORY Channel HD, GEO TV HD, Heimatkanal, Warner TV Film HD, KinoweltTV HD, UNIVERSAL TV HD, Warner TV Comedy HD, SYFY HD, RTL Crime HD, Romance TV HD, AXN Black HD, 13th Street HD, Warner TV Serie HD, Sky ONE HD

Kosten: 9.99 € monatlich; Kündigungsfrist 4 Wochen.


HD Premium Plus:
LUST PUR, Fix&Foxi, Nick Jr. HD, SPORTDIGITAL FUSSBALL HD, eSports1 HD, Eurosport 2 HD, RTL Living HD, Discovery HD, Silverline, kabel eins CLASSICS HD, C+I HD, AXN White HD

Kosten: 6.99 € monatlich; Kündigungsfrist 4 Wochen.


3.1 Sport & Fussball

Fussballfreunde kommen beim IPTV-Tarif von Vodafone ebenfalls nicht zu kurz. So lässt sich bei der Bestellung wahlweise DAZN Unlimited für 35 € hinzu buchen. Damit haben habt Sie Zugang auf das komplette Portfolio des Streamingdienstes mit tausenden Live-Events, Live-Sport, Analysen und vieles mehr.

4. Preise und Tarife

GigaTV Net kostet 14.99 € monatlich und ist damit, gemessen am Funktionsumfang anderer Anbieter (dazu später mehr), vergleichsweise teuer. Mit im Preis enthalten ist aber immerhin die Miete für die UltraHD-fähige GigaNet Home Box. Die Mindestvertragslaufzeit für den TV-Anschluss beträgt 1 Jahr. Egal ob mit oder ohne Internetzugang von Vodafone.

Mehrkosten fallen ansonsten nur bei den Zusatz HD-Senderpaketen an oder wenn auf Drittdienste (z.B. Netflix) an bzw. wenn über die Onlinevideothek ein kostenpflichtiger Film geliehen wird.


4.1 Kombi-Tarife mit Vodafone DSL-Anschluss

Optional können Sie auch eine Internet- und Festnetzflat von Vodafone mit GigaNet TV kombinieren. Dabei profitieren Sie aktuell sogar von attraktiven Neukundenrabatten. In der folgenden Übersicht haben wir für Sie die möglichen Tarife samt TV-Option gegenübergestellt.

Da GigaTV Net ab dem 6. Monat 14.99 € statt 9.99 € kostet und die Laufzeit der Internetzugänge 24 Monate beträgt, haben wir den vollen Preis zum Vergleich herangezogen. Wer GigaTV-Net ohne Internetzugang bei Vodafone bestellt, zahlt natürlich "nur" 14.99 € pro Monat.

Tarifübersicht GigaZuhause 16 GigaZuhause 50 GigaZuhause 100 GigaZuhause 250
Surfflatrate bis DSL mit 16 MBit/s VDSL mit 50 MBit/s VDSL mit 100 MBit/s VDSL 250 MBit/s
Uploadrate bis bis 1 MBit/s bis 10 MBit/s bis 40 MBit/s bis 40 MBit/s
Festnetz Flatrate Flatrate Flatrate Flatrate
GigaTV Net + 14,99 € + 14,99 € + 14,99 € + 14,99 €
IPTV Receiver ja ja ja ja
Preis mit TV
pro Monat
49,98 € 54,98 € 59,98 € 64,98 €

Jetzt bei Bestellung hier auf www.vodafone.de/internet alle DSL-Pakete 12 Monate nur 19.99 €. So bis zu 360 € sparen. Aktion online bis 31.03.2025.


elekronische TV-Zeitung

4.2 Multi-Room: Mehrere Zimmer versorgen

In der Regel steht heute in jedem Haushalt mehr als nur ein Fernseher. Oft soll über einen Anschluss noch ein Zweit- oder Drittgerät versorgt werden, z.B. im Kinder- oder Schlafzimmer. Dank der "Multi-Room" Option besteht die Möglichkeit, maximal zwei zusätzliche TV-Boxen zu nutzen, wofür nochmal 5 € je extra Gerät berechnet wird.


5. Hardware: Die Ultra HD fähige GigaTV Box

Zum Betrieb daheim am Fernseher ist die GigaTV Home Box vorgesehen. Der handliche IPTV-Receiver ist bereits 4K-fähig, kann also Ultra-HD Inhalte wiedergeben. Eine Fernbedienung (Bluetooth) gehört ebenfalls zum Gerät. Es ist lediglich ein Internetanschluss per LAN oder WLAN erforderlich. Kunden haben außerdem Zugriff auf den Google Playstore wo zahlreiche Apps nachinstalliert werden können. Seit 2024 bietet Vodafone wahlweise noch eine zweite Variante - die Home Box Sound. Hier wurde zusätzlich ein Lautsprechersystem von Bang & Olufsen verbaut. Die Mehrkosten für die Miete zum Standard-Receiver betragen hier 5 € monatlich. Mehr Datails, sowie alles zu Unterschieden und Gemeinsamkeiten beider Geräte, finden Sie hier.


5.1 Technische Features & Anschlüsse

Hersteller der GigaTV Net Home-Box ist übrigens Sagemcom, die Modellbezeichnung lautet DIW362 UHD VF DE). Auf der Rückseite befindet sich ein USB 2.0 Anschluss, 1 x RJ45 LAN-Port sowie 1 x Videoausgang für HDMI (2.0). Der Receiver beherrscht zudem WLAN ac sowie HDR10.

  • UltraHD-Receiver
  • Transmission Standards MPEG-2, MPEG-4, HVEC, UHD, VP9, IP
  • beherrscht HDR10 (Was ist HDR?)
  • Gigabit LAN
  • WLAN bis 802.11ac (3x3 MIMO)
  • 1 x USB 2.0
  • 1 x HDMI 2.0
  • Betriebssystem: Android (11)


6. GigaTV Net App

Neben der IPTV-Box, ist die GigaTV App zentraler Bestandteil des Produkts. Einmal eingerichtet, lässt sicher per Smartphone oder Tablet mobil fernsehen. Beispielsweise im Urlaub oder beim Warten auf den Bus. Die Datenübertragung erfolgt idealer Weise via WLAN oder aber per LTE/5G. Wer einen Vodafone GigaMobil Tarif sein Eigen nennt, kann unterwegs die App nutzen.

GigaTV Net für TV und Smartphone

7. Voraussetzungen für GigaNet TV

Im Gegensatz zum Vorgänger IPTV-Tarif „Vodafone TV“, lässt sich GigaTV Net nun mit jedem beliebigen Internetzugang betreiben (OTT). Eine Bindung an den Vodafone Breitbandanschluss gibt es also nicht mehr. Nötig ist nur eine Mindestbandbreite von wenigsten 12 MBit/s netto. Ob Ihr Ihr Internetzugang schnell genug ist, verrät hier unser IPTV- und Streaming Speedtest.

Wir empfehlen zu Hause die Anbindung per LAN statt WLAN, um mögliche Störungen zu minimieren.

Wer daheim mehrere TV-Geräte anbinden möchte, benötigt übrigens je eine GigaTV Box. Insgesamt können 2 extra Geräte bei Vodafone gebucht werden über die „Multiroom“ Option. Der Receiver extra schlägt dabei mit 5 € monatlich zu Buche.

8. Verfügbarkeit

Prinzipiell kann GigaTV Net überall in Deutschland und der EU genutzt werden. Einzig der Breitbandzugang muss gut 12 MBit/s schaffen. Damit ist eine fast flächendeckende Verfügbarkeit gewährleistet! Ob (V)DSL oder Kabel-Internet von Vodafone bei Ihnen erhältlich ist, verrät dieser Test direkt beim Anbieter.


9. Internationale Sender

Eine Besonderheit beim IPTV-Tarif von Vodafone ist noch, dass man hier noch zahlreiche Sender in verschiedenen Sprachen zubuchen kann. Das bietet zwar auch die Telekom mit Magenta-TV, doch bei Vodafone sind es besonders viele! So stehen Internationale-Senderpaket in Englisch, Albanisch, Bosnisch, Griechisch, Kroatisch, Serbisch, Spanisch, Italienisch, Japanisch und Türkisch zur Wahl. Japanische Sender bietet sonst bisher kein anderer IPTV-Anbieter.

Vodafone TV International Sprache Preis pro Monat
Englisch Net/App Englisch 9,99 €
Albanisch Net/App Albanisch 9,99 €
Bosnisch Net/App Bosnisch 9,99 €
Griechisch Net/App Griechisch 5,99 €
Kroatisch Net/App Kroatisch 5,99 €
Serbisch Net/App Serbisch 4,99 €
Vodafone TV Pink Net/App Serbisch 13,99 €
Spanisch Net/App Spanisch 6,99 €
Italienisch Net/App Italienisch 6,99 €
Japanisch Net/App Japanisch 49,99 €
Türkisch Basis Net/App Türkisch 9,99 €
Türkisch Premium Net/App Türkisch 9,99 €



10. Testbericht zu GigaTV Net

Natürlich haben wir uns das Angebot für Sie ganz genau angeschaut und getestet, wie sich das IPTV-Paket im Alltag schlägt. Wie verläuft der Kanalwechsel, wie gut ist die Bildqualität und wo gibt es noch Verbesserungsmöglichkeiten? Das alles und mehr hier im großen GigaTV Test.


11. häufige Fragen (FAQ)

Wo liegt der Unterschied zwischen GigaTV Net und GigaTV Cable?
Bei letzterem wird der TV-Anschlüsse klassisch über das Vodafone Kabelnetz realisiert. Ein Internetzugang ist dann nicht zwingend nötig, wenn auch empfohlen für Drittdienste wie Mediatheken oder Streaminganbieter. Für Kabel-TV braucht es zunächst den "TV Connect" Anschluss. In der Summe ist IPTV aber günstiger. Die Vodafone Home-Boxen können übrigens sowohl per Kabel oder IPTV betrieben werden.


Auf welchem Betriebssystem basiert die Giga-TV Box?
Hier kommt das beliebte Android-TV zum Einsatz. Damit hat man auch Zugang zu allen erdenklichen Apps für noch mehr Unterhaltung. Von Streaming bis Spielen ist alles dabei!


Weiterführendes

» IPTV-Anbieter vergleichen
» deutsches Fernsehen im Ausland per IPTV nutzen



Alle Angaben und Ratgeber basieren auf sorgfältigen Recherchen. Dennoch ohne Gewähr auf Richtig- und Vollständigkeit!
© IPTV-Anbieter.info