Alle Vorteile von IPTV im Überblick
Wir zeigen, warum IPTV das "bessere TV" ist!
Der Wechsel zu einem neuen TV-Empfangsweg will gut überlegt sein. Seit Jahren geht aber der Trend klar in Richtung Internetfernsehen - sprich IPTV oder Streaming. Mit dem Wegfall des Nebenkostenprivilegs Mitte 2024 beschleunigte sich die Zahl der Haushalte, die von Kabel oder SAT zu IPTV wechseln, nochmals deutlich. Nicht ohne Grund! Denn IPTV ist "normalem" Fernsehen in vielen Punkten weit überlegen. Im Folgenden haben wir daher für Sie die wichtigsten Vorteile von IPTV bzw. Streaming-TV aufgelistet.
Vergleich IPTV mit anderen TV-Empfangsquellen:

Vorzug 1: IPTV bietet sehr gut Bildqualität
Nachdem in den Anfangsjahren IPTV zunächst in Punkto Bildqualität SAT oder Kabel unterlegen war, ist dies heute längst nicht mehr der Fall. Im Gegenteil, denn dank immer schnellerer Internetanschlüsse, lässt sich die Qualität nahezu beliebig steigern, während herkömmliche Übertragungswege, wie DVB-T2, mit limitierten Bandbreiten auskommen müssen. Schon ab 25 MBit/s kann in bester 4K-Auflösung (Ultra HD) inklusive HDR und Dolby Atmos übertragen werden. Viele Breitbandanschlüsse bieten heute aber schon 50, 200 oder gar 1000 MBit (siehe Tarifvergleich hier). Nach oben ist also noch viel Luft und auch der Weg zu 8K in naher Zukunft offen.
Vorteil 2: zeitversetztes Fernsehen
Laut einer Analyse der Verbrauchs- und Medienanalyse (VuMA) aus dem Jahr 2021 (neuere Studien gibt es aktuell leider nicht), nutzen hierzulande rund 5 Millionen Verbraucher (> 14 Jahren) mehrmals wöchentlich das Internet, um Fernsehsendungen zeitversetzt anzusehen. Das sind zwar gerade mal um die 7 Prozent, aber wer die Funktion einmal probiert hat, wird sie wahrscheinlich nicht mehr missen wollen!Zeitversetztes Fernsehen wird oft auch als „Timeshifting“ bezeichnet. Es ermöglicht das Pausieren einer aktuell laufenden Sendung mit der Fernbedienung. Bei vielen IPTV- und Streaming-TV Anbietern gibt es sogar mit Restart eine spezielle Abwandlung. Damit lässt sich eine Sendung, welche schon läuft, neu starten. Ähnlich wie bei einer DVD also!

Vorteil 3: exzellente Senderauswahl
Für viele Konsumenten ist die Auswahl der Programmvielfalt ein entscheidender Faktor. Alle IPTV-Anbieter dürften selbst hohe Erwartungen problemlos erfüllen. Aktuell bietet die Deutsche Telekom am meisten Sender (180). Zudem lassen sich überall etliche Premiumsender sowie Streamingdienste, wie Disney+, zubuchen oder sind im Preis vergünstigt schon enthalten. Eine genaue Übersicht der Sendervielfalt bei den IPTV-Anbietern finden Sie hier.
Vorteil 4: hochauflösendes Fernsehen in HD & 4K
HDTV steht für hochauflösendes Fernsehen in bester digitaler Qualität, mit brillanten Farben und bestechender Schärfe. IPTV ist dafür bestens geeignet!
In Sachen HD-Sendern, führt aktuell die Deutsche Telekom mit Magenta-TV. Hier stehen schon im Grundpaket ab 10 € gut 160 HD-Kanäle zur Wahl. Gefolgt von O2-TV mit ca. 130HD-Sendern. Bei 1und1 TV stehen 30 freie HD-Sender im Basispaket zur Disposition, das aber erweitert werden kann. Vodafone ist mit rund 53Sendern aktuell Schlusslicht. Hier finden Sie mehr zum Thema HDTV.
Auch für das nochmals viel schärfere Ultra-HD ist IPTV geradezu perfekt. Ordnet man Video-Streaming mit in die Rubrik "IPTV" ein, zählen IPTV-Kunden sogar zu den ersten überhaupt, die Ultra-HD genießen können. Bei Amazon Prime TV und Netflix sind 4K-Inhalte schon längst Standard. Im Herbst 2017 startete zudem die Telekom ins UHD-Zeitalter. Neben Titeln aus der eigenen Videothek oder von Netflix, bietet IPTV-Anbieter auch erste Live-TV Sender, wie z.B. RTL UHD oder Pro7Sat.1 UHD.
Vorteil 5: Video-on-Demand
Das "Jederzeit-Fernsehen" ermöglicht Sendungen und Filme zu sehen, wann SIE möchten und nicht der Programmchef eines TV-Senders. Alle IPTV-Anbieter bieten den Zugriff auf eine eigene Onlinemediathek inklusive der regulären Mediatheken der Fernsehsender.
MagentaTV (IPTV von der Telekom) hat aktuell das umfangreichste Angebot zu bieten. So führt der Anbieter in der hauseigenen Mediathek (MagentaTV+) eine große Auswahl von Filmen, Serien, Kino-Highlights bis zu Klassikern. Darüber hinaus ist in den MagentaTV-Paketen ab Paket "Smart" RTL+ Premium inklusive. Wahlweise können auch die Streamingdienste Netflix, Paramount+, AppleTV+, Disney+, DAZN oder Amazon Video zugebucht werden. Oft sogar mit Preisvorteil.
Darüber hinaus werden nochmals TV-Sendungen der letzten Tage bereitgestellt (Replay). Der Abruf daraus ist natürlich kostenlosen.

Magenta-TV Inhalte auf Abruf | Screenshot
Vorteil 6: interaktive Services
Lange Zeit war es ein Traum vieler TV-Nutzer nicht nur Konsument zu sein, sondern auch aktiv mit einzugreifen. Oft wurde das Interaktive TV schon angekündigt. IPTV bietet durch den Internetzugang einen direkten „Rückkanal“, welcher Grundvoraussetzung für interaktive Anwendungen ist. Noch halten sich die Funktionen im überschaubaren Rahmen. Wie etwa das bereits erwähnte "Restart", interaktive EPGs oder Replay. Im zukünftigen TV-Alltag, sind aber noch mehr Features denkbar, welche ohne Rückkanal nicht möglich sind.
Vorteil 7: digitaler Video-Recorder

Dieser stellt also virtuell Speicherplatz für Aufzeichnungen bereit. Meist für einige Stunden und in der Regel gegen Aufpreis auch erweiterbar. Magenta-TV von der Telekom bietet z.B. von Haus aus Platz für 100 Stunden, bei Vodafones GigaTV über IPTV sind es sogar 200 Stunden.
Vorteil 8: Alles in einem Tarif ...
Alle Anbieter offerieren auf Wunsch nicht nur den TV-Anschluss, sondern gleich noch die Surf-Flatrate samt Telefonanschluss. Diese umfasst eine Sprachflatrate in das bundesweite Festnetz, mitunter sind sogar Gespräche zum Handynetz inklusive. Sie erhalten also TV, Internet und Telefon von nur einem Anbieter. Solche Komplettanschlüsse sind in der Regel billiger als Kombinationen. Also etwa von Kabel-TV und Internet per Glasfaser. Zudem gewinnt man Transparenz und kann zur Not leichter wechseln.
Vorteil 9: Vielfältige Geräteunterstützung
Ein wesentlicher Vorteil von IPTV bzw. Streaming-TV ist die vielfältige Geräteunterstützung. Nutzer können Inhalte auf unterschiedlichen Plattformen wie Smart-TVs, Smartphones, Tablets und Computern abspielen. Diese Flexibilität ermöglicht es, Fernsehinhalte jederzeit und überall zu konsumieren. Zudem können Inhalte oft auf mehreren Geräten gleichzeitig gestreamt werden, was den Komfort im Alltag erhöht.
Vorteil 10: Zusatzinformationen
Moderne elektronische Programmzeitschriften (EPG) liefern zahlreiche Informationen nebenher. Das können Fakten zum Film und den Schauspielern sein oder kurze Trailer. Künftig könnten zudem weitere Zusatzinformationen untergebracht werden, wie etwa zu aktuell gezeigten Produkten. Man spricht auch von "Enhanced TV".
Spiele über die Cloud, wo keine eigene Konsole oder PC benötigt wird, werden ebenfalls immer beliebter. Möglich wäre daher, dass die IPTV-Provider künftig, neben Video-on-Demand Plattformen, auch Zugang zu Spielediensten implementieren.
Gibt es auch Nachteile?
Wie so oft, gibt es bei Licht auch Schatten. Einige kleine Nachteile gibt es auch bei IPTV. Doch wie die obere Grafik zeigt, bietet das Internetfernsehen heute bereits weit mehr Möglichkeiten, als alle anderen Empfangswege. Und das sind die möglichen Nachteile:
- ein flotter Internetanschluss nötig - wie schnell, zeigen wir hier
- für jedes TV-Gerät im Haushalt wird eine IPTV-Set-Top-Box benötigt (wie bei SAT)
- erhöhter Ressourcenverbrauch an Internetbandbreite -> Netzbetreiber müssen
Kapazitäten ausbauen
- Datenschutzrechtliche Bedenken*
- siehe auch Voraussetzungen für die Nutzung von IPTV
[*] Nicht nur Datenschützer fürchten schon seit dem Aufkeimen von IPTV, dass die Möglichkeit, Profile über die Sehgewohnheiten anzulegen, irgendwann auch umgesetzt wird. Besonders die Werbeindustrie ist hieran interessiert. Denn mit detaillierten Interessenprofilen, kann gezielt Werbung für jeden einzelnen Nutzer ausgespielt werden. Das minimiert die sogenannten Streuverluste erheblich und somit die Kosten.
Einige Zuschauer würde es auf der anderen Seite auch begrüßen, wenn Sie keine „Windelwerbung“ mehr zu sehen bekämen, wenn sie gar kein Kind haben. Männliche Zuschauer würden ggf. auch keine Werbung für Damenbinden mehr ertragen müssen. Auf der anderen Seite stehen Befürchtungen, solche Daten könnten Missbraucht werden und den "gläsernen TV-Konsumenten" schaffen. Hier sollten, wie bei jeder neuen Technik, daher rechtzeitig geeignete rechtliche Grenzen seitens des Gesetzgebers gezogen werden.
Übrigens ist die Debatte nicht nur in Verbindung mit IPTV angebracht. Für das sogenannte "HbbTV" und "Smart-TV"-Geräte trifft das gleiche zu.
auch interessant ...
» Was ist DVB-I?» Was versteht man unter Internetfernsehen?
» IPTV am PC nutzen - so gehts
» Gibt es IPTV auch kostenlos?
» EM, WM & UEFA über IPTV oder Streaming: Was ist möglich?