IPTV-Sender, Programme, Dienste

- Eine Übersicht -


Ratgeber zur Sendervielfalt bei IPTV und Streaming


Hier finden Sie eine Übersicht von IPTV-Sender bzw. Anbietern. Unter der Rubrik "IPTV" verbergen sich alle derzeit auf dem deutschen Markt existierenden IPTV-Anbieter. Eine detaillierte Senderliste der einzelnen Provider, sowie alle nötigen Informationen für Neukunden, finden Sie unter den jeweiligen Links.

Der Rubrik "Streaming" finden Sie dagegen sämtliche in Deutschland verfügbaren Streaming-TV Anbieter. Also solche, die wie IPTV ebenfalls das TV-Programm via Internet übertragen, aber mit jedem beliebigen Breitbandzugang nutzbar sind.


IPTV

Bei IPTV wird das TV-Programm in hoher Qualität, via (V)DSL oder Glasfaser zuhause auf den Fernseher gebracht.

Streaming

Bei Streaming-TV ist der Empfang über viele Endgeräte und Internetzugänge möglich, auch mobil. Es wird eine App oder Internetbrowser benötigt.



Details zu den Sendern der IPTV-Anbieter

Die Angebote von Vodafone, 1und1, O2 und der Telekom versprechen ein sehr reichhaltiges Senderangebot. Schon in den Basispaketen sind die gängigen Free-TV-Kanäle enthalten. Wer mehr möchte, kann überall weitere Programme über spezielle Themenpakete zubuchen. Selbstverständlich stellen die IPTV-Anbieter auch nahezu alle Programme in HD bereit. Ohne Aufpreis aber nur bei Vodafone, O2 und Deutsche Telekom. 1&1 verlangt ein kostenpflichtiges Upgrade auf "1&1 HD TV".

Die Telekom bietet nicht nur die meisten Sender, sondern auch die meisten Inhaltea. So ist neben einem Zugang zu den wichtigsten Mediatheken, auch RTL+ Premium inklusive und die wichtigsten Streamingdienste können einfach als Option zugebucht werden. In einigen Magenta TV Paketen, wie MegaStream, sind sogar Netflix & Co. günstiger inklusive.


Programmvielfalt im Überblick Magenta-TV GigaTV Net
O2 TV 1&1 TV
angeboten von Deutsche Telekom Vodafone O2 Telefónica 1und1
Sender inklusive ~ 180 ~ 60 ~ 130 ~ 115
Sender zusätzlich per Pay TV ~ 60 ~ 40 ~ 40 ~ 40
Sender in HD inklusive ~ 160 ~ 53 ~ 130 ~ 30
RTL+ Premium ja inklusive nein nein nein
Sky als Tarifoption buchbar ja nein nein nein
Bundesliga zubuchen möglich ja nein nein nein
Netflix zubuchbar ja ja ja nein
DAZN als Tarifoption buchbar ja ja nein nein
Joyn als Tarifoption b. nein nein ja ja
WOW als Tarifoption b. ja nein ja nein
Amazon Prime Video zubuchbar nein nein nein nein
AppleTV+ buchbar ja nein nein nein
Paramount+ als Tarifoption b. ja nein nein nein
Disney+ als Tarifoption b. ja nein nein nein
mehr dazu erfahren ... ➥ Details ➥ Details ➥ Details ➥ Details
direkt zum Anbieter

Streaming-TV

Neben IPTV gibt es auch noch die Möglichkeit, mittels spezieller Streaminganbieter Fernsehen über das Internet zu empfangen. Diese versorgen Nutzer über beliebige Internetanschlüsse mit dem linearen TV-Programm von PRO7, ZDF & Co. Sofern der eigene Smart-TV die App des Anbieters unterstützt, kann man diese wahlweise ganz normal am TV-Gerät, PC, Smartphone/Tablets oder Spielkonsole nutzen.

Die Preise schwanken von kostenlos bis ca. 20 € monatlich. Leider überzeugt die Bildqualität in den freien Varianten nicht ganz. Wer scharfe Bilder bzw. HD-Auflösung wünscht, muss leider auch zahlen. Die Auswahl an Sendern ist bei den Streamingdiensten vergleichbar mit der bei IP-TV. Magenta TV von der Telekom gibt es übrigens als Streamingversion, wo kein Telekom-Internetanschluss nötig ist.

IPTV Listen mit Sendern

Es gibt noch eine weitere Möglichkeit um IPTV zu verwenden. Dafür braucht es aber spezielle Software. Genauer gesagt passende Apps oder IPTV-Player. Über diese lassen sich Streams abrufen. Letztere erhält man z.B. über eigens erstellte M3U Playlisten mit TV-Kanälen, wie z.B. für ARD und ZDF. Hier mehr zu dem Thema inklusive Senderlisten.

Weiterführendes

» IPTV & Streaming richtig installieren bzw. einrichten
» Streaming vs. IPTV - Wo ist der Unterschied?
» Ratgeber: IPTV am Fernseher nutzen
» IPTV bestellen - so gehts!



Alle Angaben und Ratgeber basieren auf sorgfältigen Recherchen. Dennoch ohne Gewähr auf Richtig- und Vollständigkeit!
© IPTV-Anbieter.info