IPTV fähige Router
Ratgeber - Router für Internetfernsehen und sonstige Hardware
Immer mehr Haushalte wechseln beim TV-Empfang zu IPTV. Schon über 4.4 Millionen nutzen die Vorteile von IPTV und haben SAT oder Kabel den Rücken gekehrt. Einer der brennendsten Fragen dreht sich bei den Interessenten stets um die Hardware. Daher haben wir für unsere Leser ein Spezial erstellt, um in punkto Hardware Klärung zu schaffen. Hier geht es zunächst um die Frage: Welcher Router eignet sich für IPTV?
Wozu spezielle IPTV-Router?
Wer sich für ein IPTV-Tarif von der Telekom (Magenta-TV), 1und1 oder Vodafone (Vodafone GigaTV Net) entscheidet, kann zum Festpreis mit Highspeed surfen, unbegrenzt ins Festnetz telefonieren und (natürlich) digitales Fernsehen schauen. Die Aufgabe des Routers geht daher über die nötigen Fähigkeiten eines „normalen“ DSL- bzw. VDSL-Routers hinaus. Er fungiert als Telefonanlage, Modem, Router und zur Bereitstellung des Daten-TV-Streams für den IPTV-Receiver.
Vereinfacht ausgedrückt, muss das Gerät gewährleisten, dass die IPTV-Signale (Multicaststream) mit einer gewissen Priorität gegenüber anderen Daten (wie Telefon oder Internet) zum Receiver gelangen. Man spricht auch von QoS (Quality of Service). Zudem muss der Router multicastfähig sein und IGMP-Snooping unterstützen. Zu Deutsch: Die TV-Datenströme korrekt herausfiltern und mit Priorität zum Receiver schicken, damit keine Bildstörungen auftreten oder der Datenstrom abreist, was zum Stocken des Bildes führen würde.
Doch genug Fachchinesisch! Folgend finden Sie Tabellen bzw. Modelle mit IPTV-fähigen Routern jeweils nach Anbieter getrennt. Damit finden Sie geeignete Geräte und können prüfen, ob ggf. Ihr bisheriger Router schon IPTV-tauglich ist.
Telekom IPTV:
Im Laufe der Jahre gab es bei der Telekom schon gut ein Dutzend verschiedene Router. Regelmäßig kommen wegen der technischen Entwicklung neue hinzu. Die Tabelle zeigt, welche davon mit dem IPTV-Angebot der Telekom genutzt werden können.
Router der Speedport-Reihe tauglich für MagentaTV
Speedport Generation | IPTV-Fähig | VDSL-fähig | IPTV per WLAN [1] | anschließbar |
---|---|---|---|---|
W 700V | ja | nein | nein | alle Media-Receiver |
W 720V | ja | ja | nein | alle Media-Receiver |
W 722V | ja | ja | ja | alle Media-Receiver |
W 723V | ja | ja | ja | alle Media-Receiver |
W 724V | ja | ja | ja | alle Media-Receiver |
W 920V | ja | ja | ja | alle Media-Receiver |
W 921V | ja | ja | ja | alle Media-Receiver |
W 922V | ja | ja | ja | alle Media-Receiver |
W 925V | ja | ja | ja | alle Media-Receiver |
Speedport neo | ja | ja | ja | alle Media-Receiver |
Speedport Smart | ja | ja | ja | alle Media-Receiver |
Speedport Smart 4 | ja | ja | ja | alle Media-Receiver |
Speedport Pro | ja | ja | ja | alle Media-Receiver |
Speedport Pro+ | ja | ja | ja | alle Media-Receiver |
Erläuterung und Ergänzung:
Mit „alle Mediareceiver" sind die aktuell für Magenta-TV tauglichen Modelle. Das sind die TV One Box und der der MagentaTV Stick.
Tipp: Ältere Modelle, wie die X300T, X301T, MR 100, MR 300, MR102, MR303, MR200/201, MR400, MR401 sowie die TV-One Box der 1. Generation, können entweder gar nicht mehr oder nur noch mit dem "alten" Magenta TV 1.0 genutzt werden.
[1] Wer keine Strippen bzw. LAN-Kabel im ganzen Haus ziehen will, sollte auf eine WLAN-Lösung zurückgreifen. Voraussetzung hierfür ist, dass der Router mindestens den WLAN-„ac“-Standard (WIFI 5) unterstützt - besser sogar 802.11ax (WIFI 6) oder WIFI 7. Zur Anbindung des IPTV-Receivers, benötigen Sie eine WLAN-Bridge zur schnurlosen Verbindung des Media-Receivers mit dem IPTV-Router. Entsprechende Sets bietet die Telekom im Onlineshop unter www.telekom.de.
Interessant in diesem Zusammenhang ist der "Speedport smart 4". Hierbei handelt es sich um einen MagentaTV-fähigen VDSL-Router, der WLAN nach dem schnellen WIFI 6 Standard beherrscht. » zu Magenta-TV & mehr Informationen

Speedport Smart 4 | Bild: Deutsche Telekom
Vodafone IPTV:
Bei Vodafone ist das Angebot sehr übersichtlich und somit einfach. Es gibt nur drei Router. Einmal die kostenlose Easybox 805 (mit WIFI 6) sowie zwei Fritz!Box Router aus dem Hause AVM. Prinzipiell reicht die EB 805 völlig aus und ist für IPTV geeignet.
Viele schwören aber (zu Recht) auf die Qualitätsrouter von AVM. Die technisch hervorragende AVM Fritz!Box 7590ax gibt es für Vodafone-Neukunden, in Verbindung mit den meisten (V)DSL-Tarifen, zu einem geringen Aufpreis. Hinsichtlich des IPTV-Receivers gibt es keine Wahlmöglichkeit - hier stellt Vodafone nur das sogenannte die GigaTV Net Box kostenlos als Leihgerät bereit. » zur Seite von Vodafone
1&1 IPTV:
Wer sich für das IPTV-Angebot von 1&1 entscheidet, sollte zum „1&1 Homeserver Speed“ oder besser noch „Homeserver Speed+“ greifen“. Dahinter verbergen sich je aktuell Fritz!Box-Modelle der neusten Generation. Der Homeserver+ entspricht beispielsweise der FB 7690 von AVM mit WIFI7. Beide Geräte sind für Neukunden kostenlos bzw. zu einem geringen einmaligen Fixpreis hier auf www.1und1.de mitbestellbar.
Weiterführendes
» Streaming-TV Anbieter im Vergleich» Was ist OTT-TV?
» Was versteht man unter Internetfernsehen?
» Fernsehen über DSL?
» Roku Stick im Test
» Google TV-Streamer Testbericht