OTT TV
Was ist Over the Top Fernsehen und wo liegen die Vorteile?
OTT wird von einem Großteil der TV-Brancheninsider als Zukunft der Fernsehübertragung angesehen. Bei OTT-TV handelt es sich um eine technische Möglichkeit, Fernsehen und andere Videoinhalte via Internet zu empfangen. Aber was bedeutet OTT genau und wie funktioniert es? Wir geben Ihnen einen Überblick über die Technologie, aktuelle Angebote und Anbieter, sowie die damit verbundene Vorteile.
1. OTT Fernsehen?
OTT steht für „Over-the-Top“, was sinngemäß übersetzt „über den Kopf hinweg“ bedeutet. Weit geläufiger ist dagegen die Bezeichnung „Streaming TV“.
Hier werden Videoinhalte ohne jegliche plattformbasierte Involvierung eines Internet-Providers übertragen, wie es z.B. beim echten IPTV der Fall ist. Vielmehr dient der Breitbandanschluss rein als "Datenlieferant" zum streamen. Anders ausgedrückt: Man kann jeden beliebigen Internetzugang nutzen, um über den OTT-Dienst fernzusehen. Beispiele bzw. Anbieter vergleichen wir übrigens unten noch.
2. OTT TV ist mit jedem (schnellen) Internet-Anschluss nutzbar
„Over-the-Top“-Inhalte sind somit auf allen internetfähigen Endgeräten nutzbar. Also Smartphone, Tablet, Fernseher, PC oder Laptop – ganz egal, welcher Internetanbieter genutzt wird. Der Empfang ist somit kinderleicht, denn es wird lediglich Breitband von einem beliebigen (V)DSL-, 5G/LTE-, Glasfaser- oder Kabel-Anbieter benötigt. Dieser sollte wenigstens 10 MBit/s schnell sein für HD-Qualität. Ab ca. 25 MBit/s ist auch Ultra-HD möglich.
Diese Einfachheit hat zudem den Vorteil, dass man keine weiteren Empfangsgeräte, wie z.B. Set-Top-Boxen oder Sticks benötigt. Dennoch bieten die meisten Anbieter optional diese Geräte samt Fernbedienung an, da sie die Bedienung gegenüber reinen App-Lösungen erleichtern können.
3. Unterschied zu IPTV
OTT-Fernsehen steht im direkten Gegensatz zu Angeboten mit Provider-Involvierung. Bei echtem IPTV muss der Internet-Tarif vom selben Anbieter stammen. IPTV wird in Deutschland nur von der Telekom, O2 Telefónica, 1und1 und Vodafone angeboten. Wer seinen Breitbandanschluss aber (weiter) bei einem anderen Anbieter belassen möchte, kann den TV-Anschluss optional auch per Streaming (over the top) beziehen. 1&1, Telekom und Vodafone lassen dem Nutzer mittlerweile die Wahl, welches der Konzepte bevorzugt wird.
3.1 OTT Live-TV versus Video-on-Demand OTT
Tatsächlich gibt es noch eine mögliche Differenzierung. Denn strenggenommen zählen nicht nur Dienste die Livefernsehen bieten (wie Zattoo) dazu, sondern auch Netflix oder Disney+. Dann aber spricht man eher von OTT VoD, also Video-On-Demand Angeboten. Beide sind OTT, wenn man so will, weil sie übers Internet laufen.
Vergleich | OTT-TV | VoD-OTT |
---|---|---|
Bedeutung | Live-TV über das Internet | Abrufbare Filme & Serien |
Beispiel | Waipu.tv, Zattoo, Joyn Live | Netflix, Amazon Prime, Disney+ |
Inhalte | Live-Sender (z.B. RTL, ProSieben) | On-Demand-Inhalte |
Funktion | ähnlich wie klassisches Fernsehen | du wählst, was und wann |
Anbieter |
4. Vorteile von OTT TV
„Over-the-Top“ ist eine attraktive Möglichkeit, Bewegtbildinhalte über das Internet zu empfangen. Im Vergleich zu IPTV, bietet OTT eine Vielzahl an zusätzlichen Vorteilen.
So ist beispielsweise die mobile Nutzung ein Thema, das immer stärker an Relevanz gewinnt. OTT unterstützt diese Entwicklung. Denn im Gegensatz zu IPTV (nur für Zuhause), macht es Inhalte auch auf mobilen Geräten und Plattformen nutzbar. Da, wie schon erwähnt, nicht unbedingt eine Set-Top-Box für den Empfang von OTT nötig ist, spart das Strom und Platz im Wohnzimmer. Eine Übersicht der Vorteile von OTT im Gegensatz zu IPTV finden sie in folgender Übersicht.
IPTV | OTT TV |
---|---|
|
|
5. Checkliste: Das brauchen Sie um OTT-TV nutzen zu können ✅
Fassen wir noch einmalzusammen, was man für den Start alles benötigt. Neben dem Internetzugang mit wenigstens 10 MBit/s, benötigen Sie noch einen Anbieter und dessen App. Letztere stehen in der Regel heute für sämtliche Endgeräte zur Verfügung. Angefangen beim Smart-TV über Tablets, bis hin zu Spielkonsolen. Einige Anbieter wie Waipu, haben auch spezielle Streaming-Sticks oder Boxen mit Fernbedienung im Angebot.
- Internetverbindung: Mindestens 10 MBit/s für HD, 25 MBit/s für 4K
- kompatibles Gerät: Smart-TV, Streaming-Stick, Smartphone, Tablet oder PC
- OTT-App installiert: Z. B. Waipu, Zattoo, Sky Stream, Paramount+
- Account erstellt: Registrierung inkl. Zahlungsdaten (bei kostenpflichtigen Angeboten)
6. OTT Anbieter (Streaming TV) im Überblick
In Deutschland buhlen mittlerweile fast ein halbes Dutzend Anbieter um zahlende Kunden. Der wohl älteste und populärste ist Zattoo. Des Weiteren waipu.TV, Joyn und die Magenta TV per App.
Magenta-TV von der Deutschen Telekom bietet genauer gesagt sogar beides - also IPTV und OTT. Auch GigaTV von Vodafone und 1&1 TV sind wahlweise mit anderem Internetanbieter als TV-Paket buchbar. Es steht hier dem Kunden frei welche Nutzungsform er wählt. Mehr zu allen Streaming-TV Anbieter sowie den Unterschieden und Kosten hier:
auch interessant...
» Was ist DVB-I?» Welche kostenlose Streamingdienste gibt es?
» Anbieter für Onlinevideorekorder
» DVDs online ausleihen
» So können Sie mobil unterwegs fernsehen