Online-Videotheken Vergleich

DVD´s & Bluray´s bequem online ausleihen


Ratgeber: DVD und Bluray online für zuhause leihen

Im Unterschied zu Video on Demand, sind Onlinevideotheken eine Art Zwischenform – man erhält echte Datenträger (z.B. Bluray), ordert aber im Internet. Die Titel werden dann per Briefpost hin und hergeschickt. Mittlerweile gibt es aber leider nur noch zwei Anbieter. Wir zeigen, wo die Vorteile beim Leihen sind und was das kostet.

Filme per Post leihen: Leider heute ein Nischenmarkt

Warum gibt es nur zwei Anbieter? Die Liste der Anbieter war tatsächlich einmal deutlich länger! Doch in der Branche fand jahrelang eine starke Konsolidierung statt, welche die Anbieterzahl stark schrumpfen ließ. Der Vorteil: Durch die Übernahmen sind die DVD-Onlinevideotheken-Anbieter "fett" geworden. Gemeint ist in erster Linie die Anzahl der verfügbaren Titel und eine gewisse Sicherheit, dass der Anbieter Ihrer Wahl auch morgen noch existiert.


Vorzüge von Online-Videotheken

In Zeiten von Streaming-Videoanbietern wie Netflix, Paramount+ möchte man meinen, hat das Konzept des Videoleihens (also richtige Discs) keine wirkliche Daseinsberechtigung mehr. Das stimmt allerdings so nicht ganz! Denn die dafür nötigen schnellen Internetzugänge stehen noch immer nicht in allen Haushalten zur Verfügung - besonders auf dem Land. Für HD brauch man im Schnitt mindesten 6-8 MBit - bei 4K sind sogar meist 25 MBit nötig.

Ein weiterer Vorteil: Bluerays bieten nochmals eine deutlich bessere Bild- und Tonqualität im Vergleich zum Streaming! Echte Cineasten möchten daher meist lieber einen physischen Datenträger in der "Hand haben", statt nur zu streamen. Mitunter gibt es auch Preisvorteile. Gerade bei Serien schlagen die populären Video-On-Demand Anbieter erheblich zu. Nicht selten kostet eine einzelne Folge 2 bis 3,50 Euro bzw. eine Staffel um die 30 €. Dafür erhält man in der Regel die Staffel auch per Bluray als Kaufversion. Leiht man eine Staffel per Post, fallen im Schnitt nur 5-8 Euro an!

    Vorteile der Leihdienste im Überblick:

  • deutlich bessere Bild- und Tonqualität im Vergleich zu Streaming möglich
  • kein superschneller Internetanschluss nötig
  • überall abspielbar, solange Player vorhanden
  • teilweise deutliche Preisvorteile durch leihen statt streamen
  • Nostalgieeffekt ;-)

  • Nachteile:

  • nicht sofort konsomierbar - ca. 2-3 Tage für Versand
  • für Rückgabe muss man zum Briefkasten (auf dem Land ggf. weit weg)

Filme und Serien auf DVD leihen - so funktioniert es

Der Ablauf zum Leihen von DVD/Bluray´s in den Onlinevideotheken ist fast immer der gleiche. Einfach beim Anbieter der Wahl anmelden. Danach Titel auswählen und Auftrag auslösen. Die gewählten DVDs werden anschließen in einem neutralen Umschlag per Post an Sie geschickt. Hat man diese „ausgesehen“, schickt man sie im selben, vorfrankierten Umschlag zurück. Adresse etc. sind auf einem Vordruck mitgeliefert, der nur aufgeklebt werden muss. Fertig!

Videobuster bietet zudem wahlweise ein Leihlisten-System. Man stellt sich dabei alle Titel zusammen, die einen interessieren und erhält diese dann Stück für Stück (gleichzeitige Anzahl je nach Tarif) zugestellt.




Angebotsübersicht online Leih-Videotheken

Stand: März 2025


Verleihshop (unser Tipp!)


Anzahl Titel: > 233.000
Preis/Leistung:
Preisgestaltung: je Titel
Filme gleichzeitig: bis 10 Stück!
Titel pro Monat: unlimitiert
Blu-Ray-Titel im Angebot: ja
Video on Demand: ja
Porto: ab 0,00 €
Laufzeit mind.: keine

Das Onlinevideothek-Angebot vom "Verleihshop", belegt klar den 1. Platz in unserer Wertung. Der Anbieter wirbt selbst mit dem Prädikat „größte Online Videothek Deutschlands / Österreichs. Ende 2024 führte der Verleihshop fast 233.000 Titel – darunter DVDs, Blu-Rays, Hörbücher und Spiele. Das komplette Angebot kommt bequem per Post nach Hause oder teils per VoD. Da es keine Abo-Modelle gibt, zahlt man also nur für das, was man auch nutzt

Bestellt wird dabei á la Card, wie beim Onlineshoppen. Einfach Titel raussuchen, z.B. die neuste Staffel „Big Bang Theorie“ sowie den Film „Tranformers“ und dem Warenkorb hinzufügen. Zum Schluss den Leihvorgang bestätigen und fertig. 1-2 Werktage später kommt alles per diskretem Briefumschlag nach Hause.

In unserem Test ging das wirklich immer sehr flott. Wer spätestens bis Donnerstag bestellt, kann also sich am Wochenende auf seine Filme freuen. Die Leihfrist beträgt übrigens 7 Tage. Dann einfach in den Umschlag zurück und zum Briefkasten. Der Autor nutzt das Angebot schon seit Jahren und ist sehr zufrieden. Für Stammkunden gibt es übrigens "Freundschaftspunkte" bei jeder Bestellung - eine Art Bonus-Stempelkarte. Diese können später gegen Guthaben eingetauscht werden. Zum Beispiel 90 Punkte = 12,50 €.

Screenshot Verleihshop Serie leihen

Screenshot Verleihshop.de | Beispiel-Titel "Big Bang Theorie Staffel 12 Bluray


Das Angebot umfasst übrigens auch jede Menge FSK 18 Titel, welche man sonst eher schwer bekommt, zumal in gängigen Video-on-Demand Portalen. Von unterschnittenen Horror-Plots, bis hin zu zigtausenden Hardcore Pornos ist alles dabei, sofern man sich einmalig als volljährig ausweist.

Die Preise beim Verleihshop sind zudem sehr fair. Für eine Staffel „Game of Thrones“ via Bluray zahlten wir im Test gerade mal 10 € für 1 Woche. Als Kauf-Bluray wurden knapp 22 € vorgeschlagen. Billiger geht’s also kaum! Ein neuer Blockbuster auf Bluray kostet meist 3,50 € bis 4,90 € je Titel. Wer pro Bestellung über 20 € ausgibt, erhält sogar den Versand umsonst. Nicht selten winken sogar attraktive Sonderrabatte für Kunden, etwa zu Feiertagen wie Ostern oder Weihnachten. Dann verlängert der Anbieter stets auch die Leihdauer.

Eine Grundgebühr oder Mindestbestellklausel gibt es übrigens auch nicht. Egal ob Sie nur einmal im Jahr bestellen oder wöchentlich – Verleihshop bietet unserer Meinung nach für alle Sehgewohnheiten und Geschmäcker ein passendes Angebot.


« zum Verleihshop »



Videobuster


Anzahl Titel: > 80.000
Preis/Leistung:
Preisgestaltung: je Titel
Filme gleichzeitig: 1-2
Titel pro Monat: 2 - unbegrenzt
Blue-Ray-Titel im Angebot: ja
Video on Demand: ja
Porto: 0,00 € - 3,99 €
Laufzeit mind.: 1 oder 12 Monate
Videobuster
Die Nummer 2 in unserer Liste, geht ganz klar an Videobuster. Das Unternehmen wartet mit einem Bestand von rund 80.000 Titeln auf. Neben Filmen auf DVD oder Blu-ray, bietet Videobuster natürlich auch Blu-ray-Titel zur Auswahl. Ohne Aufpreis versteht sich.

Das besondere an Videobuster ist, dass neben der Online-Videothek auch VoD (Video on Demand) angeboten wird. Man kann also sowohl Filme ausleihen, als auch schnell und einfach per Abruf ansehen. Auch das Bewerten bzw. der Austausch mit anderen Mitgliedern über Filme mittels „Community-Funktion“ fällt positiv ins Auge.

Tarifmodelle:
Kunden haben die Wahl zwischen einem „aLaCarte Verleih“ und dem „Wunschlisten“-Tarifmodell. Je länger hier die Mitgliedschaft gewählt wird, umso günstiger fallen die monatlichen Preise aus. Los gehts mit dem Tarif "2 Filme", worüber (klar) 2 Filme je Monat ausgeliehen werden können. Los geht es ab 6.99 € monatlich. Daneben bietet Videobuster noch das Paket "4 Filme" füt 12.99 Euro. Hier ist der relative Filmpreis mit 3,25 € am günstigsten. Vielnutzer greifen zum 6er Paket für 19.99.

Bei „aLaCarte“ haben Sie hingegen die Wahl, ob Sie einen oder zwei Titel je Sendung für 7 Tage ausleihen möchten. Berechnet wird ab 0.99 € je DVD-Film. Bluray ab 1,49 € und Bluray in Ultra HD ab 6.99 €. Maximal 6 Filme können gleichzeitig gewählt werden.

Das Porto richtet sich nach der Zahl der Titel. 1 Titel 1,80 €; 2,90 € bei 2 Titeln oder 3,90 € ab 3 Stück. Als Dauer gibt Videobuster 7 Werktage an.


« zum Anbieter »






Onlinevideothek - ich meine was anderes ... !?

Je nach Interpretation des Begriffes, verbinden einige auch etwas anderes, wenn es um das Thema geht. Denn es gibt Anbieter, bei denen man "on Demand", also auf Abruf", Filme direkt und ohne Wartezeit ansehen kann. Hier handelt es sich gewissermaßen ebenfalls um eine Film- bzw. Serien-Videothek, die online über das Internet genutzt wird.

Gebräuchlicher ist jedoch dann von Video-on-Demand- bzw. Streaming Video-Portalen zu sprechen. Falls Sie eher danach suchten, finden Sie hier entsprechende Anbieter und Angebote. Zudem gibt es Streaminganbieter nur für das reguläre TV-Programm.


Filmbewertungen

Die meisten Onlinevideotheken haben im Übrigen auch nützliche Community-Funktionen, bei denen sich Mitglieder über Filme austauschen können. Das erleichtert die Entscheidung für oder gegen einen Titel enorm und schützt etwas vor Enttäuschungen.

Weiterführendes

» Mobil unterwegs fernsehen - so klappt es!
» häufige Fragen & Antworten zum Thema IPTV
» Was sind Online-Videorekoreder?
» M3U IPTV Senderlisten



Alle Angaben und Ratgeber basieren auf sorgfältigen Recherchen. Dennoch ohne Gewähr auf Richtig- und Vollständigkeit!
© IPTV-Anbieter.info