Paramount +

Was bietet der Streamingdienst?


Netflix, Sky, Magenta TV, ... , die Liste könnte stetig fortgeführt werden! Denn mittlerweile gibt es hierzulande zahllose interessante Streaming-Video Anbieter. Die Deutschlandpremiere (plus Österreich & Schweiz) von Paramount+ liegt bereits 3 Jahre zurück. Wir zeigen, was der US-Streamer alles bietet, ob er es mit Netflix aufnehmen kann und für wen ein Abo lohnt.



Paramount+ - das steckt hinter dem Namen

Paramount+
Auch wenn man es nicht vermutet, Paramount+ ist ein alter Hase im Streaming-Bereich. Der Dienst startete seinen Betrieb schon 2014, damals noch unter dem Namen "CBS All Access" und war nur in den USA empfangbar. Es gab das Angebot entweder werbefrei oder mit Werbung, wobei die erste Variante selbstverständlich teurer war. Anfang 2017 verzeichnete der Service bereits 1,5 Millionen Abonnenten. Beflügelt durch den Erfolg, wurde der Dienst auch in Kanada und Australien verfügbar gemacht.

Nach dem Zusammenschluss der CBS Corporation und Viacom konnten Programme wie Nickelodeon aufgenommen werden. Mitte 2020 wurden weitere Filme von Paramount Pictures hinzugefügt und es gab Bestrebungen, die Inhalte binnen zwölf Monaten international auszustrahlen. Der Sprung glückte und im Herbst 2021 wurde CBS All Access in Paramount+ umbenannt. Der Schritt wurde notwendig, um sich vom Programm der CBS abzugrenzen. Darüber hinaus ist der neue Name einfacher zu merken.

In Südkorea startete Paramount+ am 16. Juni 2022 und ist in Verbindung mit TVING abrufbar. Im deutschsprachigen Raum sowie im Vereinigten Königreich besteht eine Kooperation mit Sky und ist dadurch entweder über diese oder als eigenständiger Dienst empfangbar. In Frankreich kann Paramount+ über Canal+ empfangen werden. In Indien besteht eine Kooperation mit Viacom 18.

Diese Tarife bietet Paramount+

Von Beginn an, bis Anfang 2025, bot der Streamingdienste tatsächlich nur einen einzigen Tarif. Eher ungewöhnlich im hart umkämpften Streaming-Markt! Seit 26.03.2025 gibt es nunmehr immerhin zwei Tarife. Noch im Sommer soll ein weiterer hinzukommen. Bei der Struktur orientiert sich das Unternehmen mittlerweile an den Mitbewerbern.

Los geht es im regulären Standard-Abo für Paramount+ für 7.99 Euro. Hier gibt es den vollen Zugang, allerdings nur maximal in HD-Qualität. High-End Sound und Bildqualität mit 4K UHD, HDR10, Dolby Vision und Dolby Atmos, locken im Premium-Abo für 12.99 € im Monat. Analog dem Netflix-Modell also, nur dass Paramount bei 4K deutlich günstiger ist.


Tarif Standard-Abo Premium-Abo Basis-Abo
(Werbeunterstützt)
monatlicher Preis 7.99 € 12.99 € 5.99 €
Jahres-Abo 115,99 €
(nur in Österreich)
52,99 €
(nur in Österreich)
Video- & Audioqualität bis Full HD
4K UHD, HDR10,
Dolby Vision, Dolby Atmos
Full HD
Gleichzeitige Streams 2 bis zu 4 1
Werbung nein nein ja
Verfügbarkeit bereits verfügbar seit 26. März verfügbar ab Sommer 2025
(genauer Termin folgt)
zum Anbieter


Solo oder im Paket mit anderen Streamingdiensten

Wer Paramount+ nutzen möchte, kann die Streamingplattform mittels eines eigenständigen Abonnements direkt über www.paramountplus.com buchen oder in Kombination mit anderen. So lässt sich beispielsweise ein Abo auch direkt über Magenta-TV (MegaStream), Amazon-Prime-Video oder AppleTV+ implementieren. Und bei einigen Sky Stream Tarifen, ist Paramount+ mit im Preis enthalten.


Das bietet Paramount+

Auf der Plattform finden sich von A-Z alle Inhalte, die das Filmstudio je gedreht oder lizensiert hat. Was viele sicher nicht wissen: Selbst MTV, Nickelodeon oder Comedy Central gehören dazu. "Trekkies" ist das Studio vor allem wegen des kompletten Star-Treck Universums ein Begriff. Hier finden sich alle Serien und Filme die bisher gedreht wurden.


Bekannt sich aber vor allem die klassischen "Paramount Pictures" sowie "Showtime", die sich für viele hochwertigen, namhafte Serien verantwortlich zeichnet. Für den eigenen Streamingdienst produziert Paramount zudem eigene "Originals", also Filme sowie Serien, die es nur auf der hauseigenen Streamingplattform zu sehen gibt. Zu den Highlights des Programms zählen Filme und Serien wie:


  • From (Serie)
  • Evil (Serie)
  • Yellow Jackets
  • Top Gun: Maverick
  • Tulsa King
  • Star Trek Universum inkl. Strange New Worlds, Section 31 etc.
  • Yellowstone
  • 1883 & 1923
  • Dexter
  • u.v.m.



Auf welchen Endgeräten kann ich das nutzen?

Der Streamingdienst ist, dank der Paramount-App, auf zahlreichen Endgeräten nutzbar. Egal ob auf dem heimischen Smart-TV, PC/Laptop, Tablet, Smartphone, diversen Set-Top-Boxen oder Spielkonsolen. Je nach Tarif (siehe oben), ist die Nutzung auf mehreren Geräten gleichzeitig möglich.


  • PC/Mac: Über Browser (Chrome, Firefox, Safari, Edge) in jeweils
    aktueller Version unter Windows 8+ bzw. macOS 10.13+
  • iPhone/iPad: iOS/iPadOS 13.0 oder höher
  • Android-Smartphones und -Tablets: Android 5.0 oder höher
  • Amazon Fire TV: Fire TV (ab 2. Generation) und Fire TV Edition Smart TVs
  • Android-TV-Geräte: ab Android 5.0 oder höher
  • Apple TV: 4. Generation (tvOS 13.0 oder höher)
  • Smart-TVs von Samsung: Tizen-Modelle ab Baujahr 2017
  • Smart-TVs von LG: webOS 4.0 oder höher (Modelle ab 2018)
  • Chromecast (aktuelle Firmware)
  • Spielkonsolen: PlayStation 4/5, Xbox One, Xbox Series X/S
  • mehr Details zu den Geräten hier

Paramount Plus am Fernseher über App

Mindestanforderungen an den Internetzugang

Wie für jeden Streaming- und IPTV-Dienst, muss vor allem der Internet-Tarif mitspielen. Der Anbieter stellt allerdings recht humane Anforderungen. Als absolutes Minimum werden in den Hilfetexten zwischen 2 und 3 MBit/s genannt. Letzteres langt demnach für HD (720p). Bei Full-HD (1080p) sollten es wenigstens 5 MBit/s sein. Für Ultra-HD fordert Paramount+ dagegen 25 MBit/s. Wie schnell Ihr Zugang ist, zeigt übrigens mit 1 Klick hier unser Speedtest.

Die Angaben sind aber immer auf ein Endgerät bzw. Stream bezogen. Werden mehrere gleichzeitig genutzt, z.B. auf zwei Fernsehern, steigt die nötige Datenrate entsprechend um Faktor 2.

Für idealen Genuss und genügend Puffer, empfehlen wir einen Tarif mit wenigstens 100 Mbit/s. Schnelle Glasfaser-Tarife mit über 200 MBit, gibt es aber heute teils schon für unter 30 Euro monatlich!



Offline-Nutzung

Ausgewählte Filme und Serien lassen sich auch auf einem mobilen Endgerät zwischenpuffern. Man spricht auch von Offline-Nutzung. Der Sinn: So lässt sich z.B. ein Film zuhause im WLAN runterladen und später in einem Kurzurlaub unterwegs ansehen, ohne dass man dafür nochmal WLAN bräuchte bzw. sein 5G-Datenvolumen aufbraucht. Behalten kann man die Downloads aber nicht dauerhaft. Das Speichern erfolgt in der Paramount App. Nach einer gewissen Zeit (meist 1-2 Wochen) läuft die Offlinenutzung aber ab und muss erneuert werden.

Testbericht: Was taugt Paramount+ in der Praxis?

Der Autor hat sich über 1 Jahr lang Paramount-Plus abonniert. Zunächst wird man natürlich von der Fülle des Angebots erschlagen. Man kann ewig durch die Listen an Filmen und Serien scrollen. Besonders als Star-Trek Fan, lohnt sich ein Abo natürlich ohne Frage. Nur so konnte ich mit Freunden alle Folgen von „Star Trek: Picard“, „Lower Decks“ oder „Strange New World“ genießen. Mit dem Filmableger „Section 31“ hat sich das Studio aber meiner Ansicht nach kein Gefallen getan.Auch das durchaus spannende, wie verstörende „FROM“ konnte überzeugen. Viele der Produktionen tragen aber irgendwie ein gefühlt betont altes Männerbild mit sich herum. Angefangen von Tulsa King mit Silvester Stallone, über Landmann, Dexter, Yellowstone, diverse Kriegsserien wie Seal Team – Macho Revival sozusagen. Auch dem scheinbar längst vergessenen Westerngenre wurde u.a. mit „1883“ und „1923“ neues Leben eingehaucht. Diesen Aktion- und Männlichkeitsbetonten Einschlag muss man schon mögen. Zwar gibt es auch viele Formate für Kinder – Frauen dürften aber bis auf wenige Ausnahme (Yellowstone) hier eher das Nachsehen haben.

Bei der Bild- und Tonqualität gab es keine Mängel. Nie Ruckler oder ähnliche Störungen. Der Zugang am TV wurde aber auch mit einem flotten 1000 MBit Zugang gespeist. Was manchmal fehlte war echtes 4K. Gerade Zeichentrick oder Scifi gewinnt dadurch deutlich an Wert. Das gibt es aber erst, wie oben erwähnt, seit März 2025.



Steuerung und Oberfläche erinnern an die der Mittbewerber. Da gibt es wenig Neues. Auch eine Download-Funktion wird der App geboten. Damit lassen sich ausgewählte Filme und Serien herunterladen und anschließend offline ansehen, etwa bei einem Kurzurlaub. Das funktioniert sowohl auf Smartphones als auch auf Tablets (iOS und Android). Aber: Längst nicht alle Inhalte stehen jedoch für Downloads zur Verfügung, und es gibt Beschränkungen hinsichtlich Anzahl und Dauer der Downloads.

Nach einigen Monaten waren aber bereits alle präferierten Inhalte durchgesehen. Gut, dass man das Abo jederzeit kündigen und später wieder aufnehmen kann. Alle Einstellungen und Fortschritte bleiben dabei erhalten. Meist deaktiviere ich im Sommer mein Abo und setze es dann im Winter fort. Das klappt prima!

Die besten Alternativen zu Paramount+

Der Streamingmarkt ist heute sehr breit aufgestellt. So gibt es mit Netflix, Amazon Prime, Magenta TV und anderen genug Alternativen, um das eigene Fernseherlebnis auf ein neues Level zu heben.

Darüber hinaus gibt es auch noch Anbieter, die ihr Programm kostenlos zur Verfügung stellen und somit ebenfalls eine gute Alternative darstellen können. Zur besseren Übersicht haben wir die unserer Meinung nach wichtigsten Anbieter in einer Tabelle zusammengefasst.


Anbieter Preis Merkmale Besonderheiten
Paramount+ ab 7.99 Euro im Monat * sieben Tage Probezeit

* Full-HD oder 4K
Auflösung je nach Tarif

als Kombination mit anderen
Plattformen wie AppleTV+ buchbar
Netflix ab 4.99 Euro im Monat
* eingeschränktes
Account-Sharing

* günstigstes Abo mit Werbung
* 4K Premium-Abo recht teuer
Magenta TV ab 10 Euro im Monat * viele Streamingdienste
optional
inklusive

* mit und ohne Telekom
Internet buchbar


* sehr viel Auswahl
* 24 Monate oder
1 Monat Laufzeit
Pluto TV kostenlos * große Senderauswahl

* kein Abonnement

* wenig Auswahl

keine Registrierung notwendig
Joyn kostenlos (Plus-Abo
ab 6.99 Euro im Monat)
* gute Serienauswahl
* HD-Qualität
sowohl kostenlos als
auch mit Abo nutzbar


Unser Fazit

Das Angebot von Paramount+ kann sich durchaus sehen lassen und besteht aus vielen Blockbustern und Eigenproduktionen. Für Trekkies ohnehin ein Muss! Der Preis ab 7,99 Euro im Monat ist angemessen und entspricht dem unteren Durchschnitt. Seit März 2025 gibt es nun endlich optional auch Ultra-HD! Dank breiten Gerätesupport bleiben eigentlich keine Wünsche offen. Pro oder kontra sind also eher vom persönlichen Geschmack der gebotenen Inhalte abhängig! Grundsätzlich sollte Paramount+ eine Chance bekommen und sei es nur einmal für das Sieben-Tage-Probeabo.


Häufige Fragen:

Kann ich Paramount+ auch im Urlaub bzw. Reisen im Ausland nutzen?
Ja, bei Auslandsaufenthalten innerhalb der EU fallen keine zusätzlichen Kosten an. Der Dienst ist wie zuhause „vorübergehend“ nutzbar. Vorrübergehend ist nicht näher spezifiziert, meinst aber primär, dass man seinen Wohnsitz nicht dort hat. Außerhalb der EU verweist der Anbieter auf ein Abo in diesem Land, wie z.B. der USA.


Interessantes

» Gibt es spezielle Streaming-Router?
» Streaming Video-Anbieter vergleichen
» gratis Streaming-Dienste im Überblick
» alles über Rakuten-TV erfahren
» Was bietet TV von HD+ IP?



Alle Angaben und Ratgeber basieren auf sorgfältigen Recherchen. Dennoch ohne Gewähr auf Richtig- und Vollständigkeit!
© IPTV-Anbieter.info