GigaTV Net Box
Eckdaten & Features zu Vodafones OTT IPTV-Receiver

Lieferumfang
Zirka 3-4 Werktage nach Bestellung von GigaTV Net, erhalten Sie die OTT-Box („Over the Top“) von Sagecom zugestellt. Neben einem kleinen Erste-Schritte-Flyer, enthält diese insgesamt vier Komponenten. Natürlich die GigaTV Net Box selbst, eine Fernbedienung samt Batterien (2 x AAA), ein passendes HDMI 2.0 Kabel mit 1,45 Meter, 1 x 2 Meter langes LAN-Kabel, sowie das Netzteil. Alles in allem also das nötigste ohne große Besonderheiten.
erster Eindruck
Zunächst fällt die geringe Größe der GigaTV Net Box auf. Sie erinnert an die erste Generation von Amazons Fire TV. Der OTT-Receiver bringt gerade einmal 190 Gramm auf die Waage und 11 x 11 x 2,3 Zentimeter Die Fernbedienung macht einen recht durchdachten und wertigen Eindruck. Auch alle beiliegenden Kabel erscheinen solide.
Eckdaten & Anschlüsse der GigaTV Net Box in der Übersicht
Für das Gerät zeichnet sich Sagemcom als Hersteller verantwortlich. Die genaue Modellnummer lautet daher Sagemcom DIW362 UHD. Der Receiver unterstützt das moderne WLAN-AC und MIMO 3x3, so dass auch bei kabelloser Anbindung genügend Performance bereitgestellt werden kann. Hinten befindet sich, neben dem Gigabit-LAN-Anschluss, noch die HDMI-Buchse und ein USB-3.0 Slot. Dieser scheint aber bislang ohne Funktion zu sein und kann daher nicht als Basis zur Anbindung externer Speichermedien genutzt werden. Schade!
Es gibt auch einen Reset-Taster (hinten), sowie ein Power on/off Schalter an der linken Seite. Dieser ist allerdings kaum zu erkennen.
Hinsichtlich der der Videofähigkeiten gibt es allerdings nichts zu bemängeln. So unterstützt die GigaTV Net Box Ultra-HD samt HDR und ist somit auch für die immer größer werdende Auswahl an 4K-Titeln bzw. Sendern gerüstet.
Hier nochmal alle wichtigen Eckdaten im Überblick:
GigaTV Net Box | Eckdaten |
---|---|
Hersteller | Sagemcom (DIW362) |
UHDTV Support und HDR | ja |
CPU | unbekannt |
Arbeitsspeicher | unbekannt |
Flash Speicher (NAND) | 4 GB |
Festplatte / Aufnahme | nein |
LAN Port | 1 Gigabit Port |
WLAN | ja, bis WLAN ac (3x3 MIMO) |
USB Anschluss | 1 x USB 3.0 |
HDMI Anschluss | 1 x HDMI 2.0 |
Standards | IP, MPEG-2, MPEG-4, HEVC, UHD, VP9 |
Stromverbrauch | ? |
Abmessung / Gewicht | 11 x 11 x 2,3 cm |
Betriebssystem | Android |
Preis | für GigaTV Neukunden einmalig rund 50 € |
zum Anbieter | » hier geht’s zu Vodafone |
Installation bzw. erste Inbetriebnahme
Die erste Inbetriebnahme gestaltete sich zwar simpel, aber recht zeitaufwendig. Man sollte ungefähr 30 Minuten bis 1 Stunde einplanen. Hauptgrund für dafür sind mehrere Updates während des Vorgangs, einerseits von der Firmware selbst und andererseits von Googles Betriebssystem Android.
Startklar ist der Receiver hingegen mit wenigen Handgriffen. Schließen Sie zunächst das HDMI-Kabel an Ihren TV an. Für den Anfang ist die Anbindung per LAN-Kabel ratsam. Nun noch das Netzteil dran und los geht’s! Folgen Sie den Anweisungen. Zunächst wird die Fernbedienung (Bluetooth) gesucht. Im Anschluss startet das erwähnte Google Update.
Danach besteht Google leider auf dem Anlegen eines Google-Kontos, falls nicht vorhanden. Ansonsten empfiehlt sich einfach das zu nehmen, was Sie am Smartphone oder Tablet nutzen, sofern sich im Haushalt ein mobiles Endgerät auf Androidbasis befindet. Nach mehreren Fragen zu den Googlediensten und dem Datenschutz, folgt noch eine Systemanpassung und ein Update der Vodafone-Software. Dann geht’s endlich los und zum ersten Start!

» mehr zum IPTV-Angebot von Vodafone erfahren
» direkt zur Vodafone Homepage