IPTV kaufen
So bekommen Sie Fernehen über das Internet
Hunderte Sender über IPTV empfangen – immer mehr Verbraucher wechseln in Deutschland von Kabel oder SAT zu IPTV. Die Vorteile sprechen klar für Internetfernsehen. Kaum ein Empfangsweg bietet mehr Sender, Features und ist zudem vergleichsweise günstig und einfach zu bedienen. Keine Schüssel installieren, keine Kabel-Box mit Verkabelung oder Smart-Cards. Einfach nur Fernsehen in bester Qualität!
Legal vs. Illegal: Tappen Sie nicht in die Falle
Bevor wir mit konkreten Anbietern und Tarifen starten ein wichtiges Vorwort! Googelt man nach „IPTV kaufen“ (oder ähnlichem), stößt man schnell auf eine Vielzahl unseriöser, ja sogar illegaler Angebote. Diese versprechen allesamt das blaue vom Himmel. Wie z.B. „über 20.000(+) Live-TV Sender“, „Premium IPTV“, Video-on-Demand mit Sport, Filmen, 4K und vieles mehr.
Das alles für unter 100 € im Jahr oder um die 10 € monatlich (variiert). Dabei handelt es sich stets um nicht legale Anbieter! Leicht zu erkennen daran, dass man nur über Papal bezahlen kann oder sogar Whatsapp nutzen muss. Unsere Empfehlung: Finger weg und legale IPTV-Dienste kaufen! Welche das sind, dazu gleich mehr. Weiteres Indiz: Ein echtes Impressum findet sich auf solchen Seiten nicht. Meist nur Mailadressen oder ein Whatsapp-Kontakt.
1. legale IPTV-Anbieter kaufen
In Deutschland gibt es aktuell vier Provider, wo man IPTV völlig legal und zu fairen Preisen beziehen kann. Namentlich sind das die Deutsche Telekom mit Magenta-TV (ab 10 € pro Monat), Vodafone mit Giga-TV-Net (~15 €), 1und1 TV (~ ab 5€) und O2 TV (ab 7 €). Alle bieten eine breite Auswahl an Live-TV Sendern, auch in HD. Zudem sind heute Komfort-Features, wie Pausefunktion, Restart, Replay, EPG etc. Standard. Dennoch gibt es natürlich Unterschiede in Ausstattung und Preis, wie hier unser großer Vergleich der IPTV-Anbieter zeigt.
Das aktuell umfangreichste Angebot bietet Magenta-TV. Bis 180 Sender (160 in HD), inklusive RTL+ Premium und alles schon genannten Funktionen ab 10 € monatlich sprechen für sich. Wahlweise lassen sich fast alle Streamingdienste zuschalten, teils zum Vorteilspreis wie bei MegaStream. Dort sind zusätzlich Netflix, Disney+ und AppleTV+ mit nicht unerheblichem Preisvorteil gebündelt.

Magenta-TV: IPTV von der Telekom ab 10 €
2. Streaming-TV: fast genauso gut
Neben klassischem IPTV, können Internet-TV Interessenten auch noch zu Live-TV Streaminganbietern greifen. Diese ähneln den genannten IPTV-Anbietern oben, nur dass hier jeder beliebige Internetanschluss genutzt werden kann, sofern dieser genug Leistung bringt. Wobei: Magenta-TV und 1&1 TV gibt es mittlerweile auch ebenfalls als OTT-Streamingvariante.
Die besten TV-Streamingdienste sind Waipu, Zattoo, Sky Stream und Joyn. Die ersten beiden genannten bieten über 200 Fernsehsender schon für unter 10 € monatlich. Bei Waipu kann man sogar noch eine Fernbedienung dazu kaufen.
3. IPTV bei Ebay kaufen?
Unter dem Stichwort finden sich hier vormals „IPTV Boxen“ diverser Hersteller für um die 40 bis 150 €. Meist mit Android oder Linux als Betriebssystem. Die meisten Geräte sind legal nutzbar. Allerdings handelt es sich hier nur um die reine Hardware. Ähnlich wie bei allen IPTV-Apps oder IPTV-Software für TV/PC, braucht es noch eine Senderliste. Diese sind als M3U-Datei einspielbar. Ohne diese Listen bleibt die Box allerdings weitgehend nutzlos. Bei Kombiangeboten, die tausende Sender oder ähnliches mit versprechen ist wieder Vorsicht angesagt!

zweifelhafter Nutzen: IPTV-Boxen bei Ebay kaufen
Fazit
Legal sind nur die unter Punkt 2 und 3 genannten Anbieter für Deutschland. Vermeiden Sie aus Sicherheitsgründen (Abzocke, Strafverfolgung) offensichtlich illegale Kaufangebote. Gut zu erkennen am fehlenden Impressum und eingeschränkter Bezahlweise (meist nur Paypal).
Weiterführendes
» IPTV versus Streaming - Wo ist der Unterschied?» Bundesliga über IPTV?
» IPTV oder Kabelfernsehen, was ist besser?