IPTV in Frankfurt

Wie kann ich Fernsehen über Internet in meiner Stadt empfangen?


Seit dem Jahr 2006 ist in der Finanzmetropole Frankfurt am Main eine TV-Technik verfügbar, deren Abkürzung „IPTV“ lautet. Echtes IPTV bietet Möglichkeiten, die über normales TV lange Zeit undenkbar waren, wie etwa das sogenannte Restart von Sendungen. Die Hauptvorteile von IPTV sind aber hohe Bildqualität (abhängig von der Bandbreite des Internetanschlusses), Videostreaming on Demand, etliche Zusatzinfos und zeitversetztes Fernsehen.


Frankfurt am Main

Darüber hinaus ist IPTV nur in Verbindung mit einem (V)DSL- oder Glasfaser-Komplettpaket erhältlich. Fernsehen, Telefon und Internetflatrate laufen daher über einen Anschluss.

Wer bietet IPTV in Frankfurt?

Angeboten werden diese Anschlüsse mit solchen Komplettpaketen in Frankfurt aktuell von 1und1, Vodafone, O2 Telefónica und der Deutschen Telekom. Wie sich die Angebote unterschieden und wie hoch die Kosten sind, zeigt hier unser Vergleich.

Weitere Anbieter erwarten wir in den nächsten Monaten übrigens nicht. Daher bleibt der IPTV-Markt vorerst in Deutschland recht überschaubar. Alternativ kann Internetfernsehen aber noch über einige Streaming-TV-Dienste bezogen werden. Diese funktionieren ähnlich wie IPTV - auch hier erfolgt die Übertragung über die Breitband-Internetleitung.

Verfügbarkeit in Frankfurt

Da High-Speed-Internet in der Stadt recht gut ausgebaut ist, wird mit hoher Wahrscheinlichkeit auch bei Ihnen IPTV verfügbar sein. Die Mindestdatenrate bei GigaTV Net von Vodafone liegt im Bereich von rund 10-12 MBit/s. 1und1 verlangt hingegen sogar nach dem schnellen VDSL mit 50 MBit. Bei O2 können ohnehin nur Tarife ab 50 MBit bestellt werden.

Das umfangreichste und beste IPTV-Angebot kommt aber unserer Meinung nach aktuell noch von der Deutschen Telekom, was 2020 auch die Stiftung Wartentest belegte. Es trägt die Bezeichnung „Magenta TV“. Voraussetzung hier ist ein schneller DSL-Zugang mit 16 MBit, oder besser noch gleich VDSL (>50 Mbit). Nur mit dem superschnellen VDSL (oder Glasfaser-Internet per FTTH) lassen sich mehrere Geräte parallel mit HD oder sogar Ultra-HD speisen.


» Verfügbarkeitsprüfung von Telekom IP-TV
» Verfügbarkeitsprüfung von Vodafone IP-TV
» Verfügbarkeit bei 1und1 prüfen
» Verfügbarkeitstest auf der O2-Webseite




Alle Angaben und Ratgeber basieren auf sorgfältigen Recherchen. Dennoch ohne Gewähr auf Richtig- und Vollständigkeit!
© IPTV-Anbieter.info