DSL-Anbieter in Deutschland

Wer bietet günstige Internet-Flatrates?


In Deutschland gibt es eine Vielzahl von Providern, die schnelle Internetzugänge anbieten. Wir haben Ihnen folgend eine kleine Übersicht erstellt, mit den größten und beliebtesten Internetprovidern Deutschlands.

Generell gilt: Der Trend geht seit Jahren stark in Richtung Highspeed-Anschlüsse. Verbraucher fragen immer mehr Datenrate nach. Über 100 MBit sind heute Richtungsweisend. Wobei, je nach Zugangstechnik, auch schon deutlich schnellere Flatrates im Angebot sind.

DSL ist daher längst nicht mehr so gefragt wie früher, da hier 16 MBit die Obermarke bildet. Leistungsstarke VDSL-, Kabel-, oder Glasfaserzugänge geben heute den Ton an. Auch via Funk (LTE oder 5G) sind stationäre Anschlüsse ausbauunabhängig verfügbar. Als Entscheidungshilfe haben wir zusätzlich das letzte Endergebnis der Stiftung-Warentest mit aufgeführt. Zur Vereinfachung können Sie gleich bequem die Verfügbarkeit prüfen und zum Anbieter wechseln.

1. Deutsche Telekom

Deutsche Telekom
Im Festnetzbereich ist die Telekom nach wie vor führender Provider in Deutschland. Das dichte Netz aus DSL- und VDSL-Zugängen deckt mittlerweile einen Großteil der Bevölkerung ab. Auch der Glasfaserausbau wird mittlerweile intensiv forciert und soll bis ca. 2030 fast abgeschlossen sein. Interessant sind insbesondere die Hybrid-Tarife der Telekom, welche Mobilfunk per 5G und DSL/VDSL kombinieren.

Magenta TV (IPTV) ist entweder klassisch über reine Festnetzanschlüsse oder Hybrid verfügbar. Das flotte 5G-Netz schlägt aber auch eine Brücke zur mobilen TV-Nutzung – Stichwort MagentaTV per App. Fazit: Wie gewohnt sind die Angebote der Telekom nicht die billigsten am Markt, dafür überzeugt der Konzern seit Jahren in sämtlichen Netztests mit Bestnoten.

Vertragslaufzeit: 24 Monate; Chip Test Mai 2024: Note 1.81 (Testsieger)
» zur Telekom   » Verfügbarkeit prüfen


2. Vodafone DSL

Vodafone
Der Vodafone-Konzern, mit Hauptsitz Düsseldorf, bietet wie die Telekom das volle Spektrum an Mobilfunk, Festnetz und TV-Services. Als Nummer 2 in Deutschland, verfügt Vodafone das bundesweit größte Kabel-Koaxialnetz. Im Festnetzbereich können Kunden daher sowohl schnelle DSL- und VDSL-Flatrates bestellen, wie auch optional geballte Kabelpower mit bis zu 1000 MBit/s. Fernsehen stellt Vodafone wahlweise traditionell per Kabelanschluss oder über IPTV zur Verfügung. Vom Umfang her erreicht Vodafones Giga-TV allerdings bei weitem nicht dasselbe Niveau wie MagentaTV.

Vertragslaufzeit: 24 Monate; Chip Test Mai 2024: Note 1,72 (Platz 2)
» zu Vodafone DSL   » Verfügbarkeit prüfen


3. 1und1 DSL

1und1
Von einem reinen DSL-Reseller hat sich 1&1 mittlerweile zu einem echten Allrounder entwickelt. Egal ob schnelle VDSL-Anschlüsse, 5G/LTE Allnetflats fürs Smartphone, Webseiten oder Glasfaseranschlüsse – der Provider deckt so ziemliche alle Sparten ab. Und das gewohnt zu teils durchaus attraktiven Preisen. Nur im Test der Zeitung Chip im Mai 2024 schnitten die Angebote ganz gut ab. Zudem bietet der Provider mit "1&1 TV" ebenfalls einen IPTV-Anschluss zum Festnetz.

Vertragslaufzeit: 3 oder 24 Monate; Chip Test Mai 2024: 1,92
» zum Anbieter   » Verfügbarkeit testen


O2 Telefonica DSL

O2
Auch O2 lockt mit günstigen DSL-, sowie VDSL-Flatrates samt Festnetzflat. Die Performance reicht dabei bis in den Bereich von 250MBit/s. Auch schnelle Mobilfunktarife sind Bestandteil des Angebotes. Mittlerweile bietet O2 sogar Glasfaserinternet und IPTV mit bis zu 130Sendern. Das besondere an den Breitbandzugängen bei O2 ist, dass hier nicht nur Festnetzgespräche abgedeckt werden, sondern auch Telefonate ins Mobilfunknetz!

Vertragslaufzeit: 1 oder 24 Monate; Chip Test Mai 2024: Note 2,12
» zur O2-Homepage   » Verfügbarkeit testen


Weiterführendes

» Was ist DSL-Fernsehen?
» Radio übers Internet hören
» zu Magenta-TV wechseln: So geht es!
» passende DSL-Router
» DSL-Verfügbarkeit ermitteln



Alle Angaben und Ratgeber basieren auf sorgfältigen Recherchen. Dennoch ohne Gewähr auf Richtig- und Vollständigkeit!
© IPTV-Anbieter.info