Preise für Netflix im Verlauf
Historischer Überblick der Kosten von 2014 bis 2025

Stammkunden kennen es bereits: Gefühlt jährlich flattert eine Mail mit der nächsten Preiserhöhung in den Briefkasten. Das der Eindruck nicht täuscht und die Abstände tatsächlich kürzer werden, zeigt unsere historische Übersicht. Wir haben für Sie alle Kostenerhöhungen von Netflix der letzten 11 Jahre zusammengetragen.
Kosten für „Premium“ seit 2014 um 66.72% gestiegen
Wer zur Deutschland-Einführung im Jahr 2014 ein Netflix Abo abschloss zahlte für das Basis-Abo 7.99 €. Also nicht sooo viel mehr ähnlich wie heute mit 13.99 € im Standard-Tarif. Die größte „Netflix-Flation“ gab es beim Premium-Abo. Das kam damals gerade mal 11.99 €, also weniger wie heute im "Standard" Tarif.
Im Laufe der letzten 11 Jahre stieg der Preis von Premium auf nunmehr 19.99 €. Das entspricht einer Steigerung um 67 Prozent. Und ein Ende ist nicht in Sicht! Denn die nächste Preiserhöhung wurde Anfang 2025 in den USA schon angekündigt. Bis sie in Deutschland durchgesetzt wird, vergehen meiste nur wenige Monat.
Die folgende Tabelle zeigt die Entwicklung über die Jahre bis heute:
Datum (Monat/Jahr) | Tarif | Neuer Preis/Monat | Änderung/Kommentar |
---|---|---|---|
Sep. 2014 | Basis (1 Stream, SD) | 7,99 € | Marktstart in Deutschland am 16. September 2014 |
Sep. 2014 | Standard (2 Streams, HD) | 8,99 € | Marktstart; Parallel mit Basis- und Premium-Tarif eingeführt |
Sep. 2014 | Premium (4 Streams, UHD) | 11,99 € | Marktstart; 4 parallele Streams und Ultra-HD-Qualität (wenn verfügbar) |
Okt. 2015 | Standard | 9,99 € | Preiserhöhung für Neukunden (von 8,99 € auf 9,99 €). Bestandkunden zahlten höhere Gebühr erst später |
Okt. 2017 | Standard | 10,99 € | Preiserhöhung (von 9,99 € auf 10,99 €). Basis blieb bei 7,99 €, Premium wurde ebenfalls angehoben (s. nächste Zeile). |
Okt. 2017 | 13,99 € | Preiserhöhung (von 11,99 € auf 13,99 €) | |
Juni 2019 | Standard | 11,99 € | Preiserhöhung (von 10,99 € auf 11,99 €) |
Juni 2019 | Premium | 15,99 € | Preiserhöhung (von 13,99 € auf 15,99 €). Basis blieb weiterhin bei 7,99 € |
Jan. 2021 | Standard | 12,99 € | Preiserhöhung (von 11,99 € auf 12,99 €) |
Jan. 2021 | Premium | 17,99 € | Preiserhöhung (von 15,99 € auf 17,99 €). Basis blieb bei 7,99 € |
Nov. 2022 | Standard mit Werbung | 4,99 € | Neues Abo mit Werbeeinblendungen. Zunächst mit eingeschränktem Inhalt und geringerer Videoauflösung (720p). |
Okt 2023 | Basis | entfällt für Neukunden | Tarif eingestellt: Das werbefreie Basis-Abo (7,99 €) wird für Neukunden abgeschafft |
April 2024 | Standard & Premium |
13.99 € 19.99 € |
Standard erhöht sich um 1 €; Premium + 2 € Basis mit Werbung bleibt gleich |

Was kostet Netflix aktuell?
Eine Übersicht aller aktuellen Preise der Netflix-Abos, haben wir für Sie hier gegenübergestellt.
Preiserhöhungen gerechtfertigt oder nicht?
Einerseits steigen natürlich auch für den Streaminganbieter weltweit die Kosten für Personal und vor allem die Eigenproduktionen. 2025 will Netflix satte 18 Mrd. Dollar in neue Inhalte investieren. Auf der anderen Seite erwarten aber auch die Aktionäre stetig neue Bestzahlen, sonst sackt der Kurs des ziemlich propper bewerteten Unternehmens stark ab, wie schon des Öfteren geschehen. Im März 2025 war Netflix an der Börse mit fast 40 Mrd. USD bewertet. Der Umsatz lag 2024 fast genauso hoch bei rund 39 Mrd. Dollar.
Neue Abos und höhere Preise sind also gleichsam auch wichtig für das Wachstum. Das die Schmerzgrenze bei den meisten Kunden noch längst nicht erreicht ist, zeigt die niedrige Kündigungsrate nach den Preisanhebungen. Und selbst wenn: Statistiken zufolge, kommen rund 61% der Leute die schon mal gekündigt haben wieder zurück [Antenna Studie]. Bleibt zu hoffen, dass wir nicht in ein paar Jahren DAZN-ähnliche Tarife von deutlich über 30 € sehen…
Weiterführendes
» Anbieter & Tarife für Streaming-TV» Ist Ihr Internetanschluss schnell genug für IPTV bzw. Streaming?