IPTV in München
Alles Wissenswerte zum Angebot und den Kosten
Mit IPTV steht Münchner Verbrauchern seit Jahren ein dritter Empfangsweg für digitales Fernsehen zur Verfügung. Noch genießt die Technik eher einen Nischenstellung. Dabei setzten bis 2026 schon deutlich über 5 Millionen Haushalte auf das innovative Verfahren. Studien zufolge, könnte IPTV in naher Zukunft sogar zu traditionellen TV-Quellen, wie Kabel-TV, aufholen. Denn etliche Vorteile, wie Restartfunktion, zeitversetztes Fernsehen, bis 160 HD-Sender oder Streaming in Ultra-HD, überzeugen immer mehr Kunden. Lesen Sie im Folgenden, ob IPTV auch bei Ihnen in München möglich ist, welche Voraussetzungen es gibt und was diese Anschlüsse kosten.
Der Empfang des TV-Programmes per IPTV ist bereits seit 2006 auch in München möglich. Zurzeit offerieren vier Unternehmen in der bayrischen Landeshauptstatt Komplettpakete mit Breitbandinternet, Telefon und TV. Und zwar in bester Bild- und Tonqualität bei gleichzeitig exzellenter Senderauswahl. Alles ohne teure Kabelgebühren und ohne Satellitenanlagen, die sich im Innenstadtbereich ohnehin nur selten installieren lassen.
Anbieter für München
Angeboten wird IPTV hier aktuell von 1und1, O2, Vodafone und der Deutschen Telekom (MagentaTV). Auf Wunsch erhalten Kunden alle Anschlüsse in einem Paket. Also Surfflatrate, Festnetzflat und TV. Und zwar teils schon unter 45 Euro monatlich. Falls verfügbar, sogar mit Hochgeschwindigkeits-Internet per VDSL (bis 250 Mbit/s) oder Glasfaser (bis 1000 MBit). Die Transferrate liegt also deutlich über der von herkömmlichen DSL, was ohnehin längst als veraltet gilt und wahrscheinlich ab 2030 sukzessive eingestellt wird...
» MagentaTV (größte Senderauswahl)
» O2 TV
» 1und1 TV
» Vodafone
» Anbietervergleich
Warum IPTV?
Die Konvergenz von Kommunikationsmedien und Unterhaltungselektronik nimmt weiter zu. Viele Verbraucher wünschen sich möglichst viele Services von einem Anbieter. Mit IPTV erhalten Sie ein All-in-One Paket. Die Zahl der Sender und die Bildqualität steht mittlerweile, nach über 19Jahren Entwicklung, dem von Kabel oder SAT in nichts mehr nach.
Auch hinsichtlich der hochauflösenden Sender in HD bzw. UltraHD. Die Telekom bietet ihren Kunden beispielsweise eine Auswahl von bis zu 150HD-Kanälen. Zudem ermöglicht die IPTV-Technik interaktive Zusatzservices und Funktionen, die mit herkömmlichen TV-Übertragungswegen lange Zeit undenkbar waren. Auch der Preis überzeugt. Das Komplettangebot von 1&1 (Internet+Telefon+TV) kostet ebenfalls knapp 45 € monatlich. So günstig ist Internet, Telefon und Digital-TV über Kabel bei weitem nicht …
Verfügbarkeit in München
Die lokale Verfügbarkeit von IPTV wird von mehreren Faktoren vor Ort beeinflusst. An oberster Stelle steht die Möglichkeit auf schnelles Highspeed-Internet. Ohne dem ist IPTV schlichtweg nicht möglich. Die erzielbare Datenübertragungsrate muss dabei, je nach Anbieter, ein bestimmtes Mindestmaß erreichen. Bei Vodafone markieren minimal 10-12 MBit/s die Grundvoraussetzung. Bei der Telekom hängt die Latte noch etwas höher. Hier sollten es wenigsten 16 MBit/s sein. 1und1 verkauf seine IP-TV Anschlüsse gar erst ab VDSL mit 50 MBit. O2 bietet ohnehin nur noch Internet-Tarife ab 50 MBit/s.
Doch keine Angst: Die Anbieter geben Ihnen nach der Verfügbarkeitsprüfung valide Angaben dazu, was an Ihrer Wohnadresse möglich ist und was nicht.
Tipp: Für HD empfiehlt sich aber der Griff zu VDSL ab 50 MBit oder Glasfaser (FTTH/B), da dann auch mehrere TV-Geräte im Haus per IPTV betrieben werden können. Ob und welcher Anbieter in Ihrem Stadtteil Münchens verfügbar ist, können Sie folgend testen:
» Verfügbarkeitsprüfung von MagentaTV (Telekom) prüfen
» Verfügbarkeitsprüfung von Vodafone IPTV
» Verfügbarkeit bei 1und1 prüfen