4. Teil des T-Home Entertain IPTV Erfahrungsberichtes
Verbesserungsvorschläge und persönliches Fazit
Ein Nutzer berichtet...
T-Home Entertain vom Anfang bis Heute
Ich war von Beginn an dabei! Es ist viel passiert bei T-Home Entertain. Angefangen beim Namen hat sich auch sonst seit der Anfangszeit 2006 sehr viel getan. Das blaue Branding der Menüs und T-Home bezogene Darstellungen sind einem nobel wirkendem Schwarz gewichen. Heute gibt es weitaus mehr Sender wie am Anfang. Neben den Standardleistungen kann man zahlreiche Programm-Pakete (gegen Aufpreis) hinzunehmen. Premiere gibt es seit der Umbenennung in "Sky" bekanntlich nicht mehr.
Wenn man bedenkt, dass man damals „nur“ TV schauen konnte, so hat T-Home in den wenigen Jahren eine kleines Feuerwerk an Verbesserungen implementiert. Bei Videoload und im TV-Archiv gibt es reichlich Inhalte (~10.000) für den perfekten Kinoabend oder einfach für zwischendurch. Das Radio der Welt (~ 2.500 Sender) steht einem am Fernseher zur Verfügung. Im Mediencenter von T-Home gesicherte Medien können am Fernseher abgespielt werden. Das HD-Angebot stand am Anfang groß auf der Flagge und erfuhr Einbrüche, als Pro7 und Sat1 das Angebot einstellten. Heute gibt es die ersten Sender in HD sowie zahlreiche Filme und Sendungen auf Videoload und im TV-Archiv. Mittlerweile sogar für alle Anschlussgeschwindigkeiten in HDTV. Zuvor war hier zwingend T-Home Entertain mit einem VDSL-Anschluss nötig.
Bei einigen Funktionen hat T-Home die Entwicklung jedoch nicht weiter verfolgt. Der damals beworbene DVB-T Anschluss wird scheinbar nicht mehr umgesetzt. Allerdings: Wer braucht schon DVB-T, wenn IPTV mindestens die gleiche Qualität bietet. Nur mit mehr Funktionen und weniger Störanfälligkeit. Scheinbar wollte man in der Anfangszeit es "allen recht machen". Auch die USB-Ports haben außer Strom nichts zu bieten. Zumindest hab ich keine Verwendung dafür...
Das nutze ich bei T-Home Entertain
Aktuell nutze ich den Tarif "T-Home Entertain Comfort Plus". Zusätzlich gönne ich mir noch das "Big TV"-Paket und "MTV tune". Die Premium- und Musiksender muss ich einfach haben. Neben DSL-Flatrate und Telefonflatrate ist noch eine "Hot-Spot-Flat" enthalten. Die "Hot Spot Flat" bietet sich zum surfen für unterwegs an - oder zum programmieren des Programmanagers via iPhone. Weiterer Bestandteil ist ein E-Mailpaket. Durch steht mir auch ein größeres Mediencenter zur Verfügung, welches über „Meine Dienste“ am Fernseher genutzt werden kann.
Was vermisse ich, was wünsche ich mir
Ein Manko ist und bleibt die Festplattenkapazität des Media Receivers (160 GB). Könnte ein anderer mehr hätte ich ihn mir schon besorgt. (Anmerkung der Redaktion: In der Zwischenzeit bietet T-Home einen Mediareceiver mit doppelt so großer Festplatte...) Die Festplatte beherbergt alle Aufnahmen und irgendwann wird sie auch voll sein. Bei Entertain gibt es hier noch keine Möglichkeit, die Aufnahmen zu sichern (online oder extern). Eine VHS-Kassette konnte ich in den Schrank stellen, bei Entertain fällt es derzeit schwer eine Archivierung zu arrangieren. Eine weitere Möglichkeit, die ich gern haben würde, wäre das entfernte Abspielen von Aufnahmen am Computer ohne weiteren Media Receiver.
Warum T-Home Entertain?
Man mag ja über die Telekom sagen, was man möchte. Aber Entertain ist ein Zukunftsprodukt, welches von der Telekom gepusht wird. Ich habe in der ganzen Zeit keine Probleme gehabt, die nicht durch einen Anruf geregelt werden konnten. Da ich viel im Internet unterwegs bin (online Spielen, Uploads für Homepages, etc.), hatte ich Sorge, dass sich das auf die Qualität des TV-Empfangs niederschlagen würde. Dies hat sich zum Glück nicht bestätigt. Ein Upload oder Spiel nebenbei ist ohne Problem möglich. Der Fernseher läuft immer ohne Probleme, selbst wenn noch eine Aufnahme parallel läuft gibt es kaum Klötzchen. Um aber am Computer das Internet in voller Bandbreite nutzen zu können, muss der Media Receiver stromlos sein und das Modem neu gestartet werden.
Ich liebe die Funktion Timeshift - einfach selbst entscheiden, wann Pause im Fernsehen ist und sich nicht mehr aufregen, wenn während einer interessanten Sendung ein Anruf kommt. Ein Vorteil ist auch, wenn man mal Pause gedrückt hat, kann man die nächste Werbung überspringen :-)
Das TV-Archiv versüßt mir immer wieder die Momente, in denen nichts Gescheites im Fernsehen läuft. Dies ist bei den gut 100 Sendern, die ich habe, schon schwierig aber es kommt vor. Im TV-Archiv finde ich immer was. Und wenn Freunde am Abend da sind, kann man sich schnell bei Videoload einen Film gemeinsam aussuchen.
Eine Funktion, die ich auch nicht missen möchte, ist die Diashow, die man am Fernsehen starten kann. Hierzu lädt man die zuletzt gemachten Fotos ins Mediencenter hoch und kann sie bequem auf der Couch vorführen. Der Videorekorder ist auch eine wichtige Funktion, die ich gerne nutze. Damals mit VHS war mir das zu umständlich, inzwischen nehme ich mehr auf wie ich sehen kann.
Interesse bekommen?
Dann schauen Sie sich doch bei T-Home unter www.telekom.de das Angebot noch etwas genauer an. Nutzen Sie zudem die laufenden Sonderaktionen. Onlinebesteller erhalten in der Regel zusätzliche Gutschriften und Vergünstigungen...
» zum Anbieter, Details und Bestellung
» zur Testübersicht
» zweiter Teil: Funktionen im Detail
» dritter Teil: Vorstellung Programm Manager und iPhone App.
» vierter Teil: Verbesserungsvorschläge und persönliches Fazit