IPTV in Leipzig
Mehr zum neuen Fernsehen in der Messehauptstadt
IPTV genießt seit den Anfängen im Jahre 2006 den Status des „Zukunfts-Fernsehens“. Zu Recht, wie wir meinen. Viele internationale Studien prognostizieren auch in den kommenden Jahren weltweit steile Zuwachsraten.
![Leipzig](../Bilder/regional/leipzig-1.webp)
Fernsehen per IPTV gibt es auch in Leipzig...
Aus diesem Grund haben wir für Sie eine übersichtliche Vergleichstabelle erstellt. Diese zeigt z.B. die Anzahl der Kanäle in SD bzw. HD, alle Funktionen und Features. Zudem vergleichen wir natürlich die monatlichen Kosten.
Voraussetzungen
Ohne schnelles Internet, kein IPTV! So lautet die nüchterne Formel. Bei Vodafone und der Telekom reicht zwar ein einfacher DSL16-Tarif bereits aus. Wer allerdings gleichzeitig auf mehreren Endgeräten bzw. TV-Geräten über IPTV fernsehen möchte, braucht deutlich schnellere Zugänge. Gleiches gilt, wenn man auch in den Genuss von extra scharfem Ultra-HD kommen möchte. Während für HD-Qualität im Schnitt 6-15 MBit ausreichen, braucht es für 4K, je nach Anbieter, schon 15-25 MBit/s (pro Stream). 1&1 vertreibt sein IPTV-Paket daher auch erst ab Tarifen mit 50 MBit/s.
Wir empfehlen ebenfalls zum Griff 50-100 MBit, da langsamere Zugänge ohnehin nicht mehr zeitgemäß sind. O2 bietet z.B. seit Jahren nur noch Tarife ab 50 MBit.
» Magenta-Fernsehen
» 1und1 TV
» Vodafone TV
» O2 TV
» Anbietervergleich
Verfügbarkeit in Leipzig
Vereinfacht gesagt, ist IPTV in Leipzig überall da verfügbar, wo schnelle Internetzugänge ausgebaut und verfügbar sind. Insbesondere also im Innenstadtbereich. Nachdem es viele Jahre noch etliche Lücken (wie in Connewitz) gab, hat sich die Lage mittlerweile deutlich verbessert. Fast überall in City und Umland, können heute Breitbandanschlüsse mit 50 MBit und mehr gebucht werden. Am einfachsten ist die Prüfung der Verfügbarkeit direkt beim Provider.
» Verfügbarkeit von Vodafone IPTV hier testen
» Verfügbarkeit bei O2 testen
» Verfügbarkeit bei 1und1 prüfen