Das hochauflösende Fernsehen setzt sich in Deutschland weiter durch. Auch die Rezipienten freunden sich immer mehr mit HDTV an. Zu diesem Ergebnis kam eine Ende vergangenen Jahres durchgeführte repräsentative Umfrage der Beratungsgesellschaft Goetzpartners.
Schärferer Wettbewerb
Die Marktforscher ziehen neben der breiten Akzeptanz von HDTV einen weiteren Schluss aus der Erhebung. Laut den Experten ist sicher, dass sich der Wettbewerb deutlich verschärfen wird. „Nur die TV- und TV-Infrastruktur-Anbieter mit umfassenden und preisgünstigen HDTV-Angeboten werden in diesem Wettbewerb punkten und zunehmend Marktanteile gewinnen können“, so das Fazit der Studie. Wichtig ist auch die Tatsache, dass laut der Umfrage 40 Prozent der deutschen HDTV-Interessierten bereit sind, für hochauflösende Angebote mindestens 10 Prozent mehr zu bezahlen.
Vielzahl HDTV-fähiger Fernsehgeräte
Den Experten zufolge sind in Deutschland aktuell bereit 19 Millionen HDTV-fähige Fernsehgeräte im Einsatz. Ein Indiz dafür, dass hohes Interesse an der neuen Technik besteht. Nach Aussage von Goetzpartners würden 64 Prozent der Befragten sogar aufgrund der Verfügbarkeit von HDTV-Angeboten von einem traditionellen TV-Infrastrukturanbieter zu einem IPTV-Anbieter wechseln.
Dokumentationen und Spielfilme im Trend
HDTV kann seine Vorteile in Bezug auf Bild- und Tonqualität vor allem bei hochwertigen Produktionen voll ausspielen. Die Rezipienten bestätigen dies. Als besonders attraktive HD-Inhalte nannten drei Viertel der Befragten Dokumentationen und Spielfilme. Die Sportfans freuen sich ebenfalls über deutlich höhere Bildqualität – 55 Prozent der Befragungsteilnehmer zeigt an Live-Sport reges Interesse. Steigende Nutzerzahlen des IPTV-Angebotes „Entertain“ der Deutschen Telekom, die seit August letzten Jahres alle Spiele der Fußball-Bundesliga in HDTV-Qualität anbietet und intensiv vermarktet, bestätigten diesen Trend.
Sender setzen verstärkt auf HD
Immer mehr deutsche Fernsehsender steigen nun in die Fernsehzukunft ein. Die Sender „RTL HD“ und „Vox HD“ senden bereits seit November 2009, „Pro Sieben HD“, „Sat 1 HD“ und „Kabel Eins HD“ strahlen seit Anfang Februar in HDTV-Qualität aus. Der HD-Regelbetrieb der öffentlich-rechtlichen Sender ARD und ZDF startet mit den Olympischen Winterspielen in Vancouver.
Weiterführendes
» ARD und ZDF ab Februar bei Entertain in HDTV
» LIGA total jetzt auch einzeln erhältlich
Quelle: Goetzpartners
Hier klicken zum bewerten
[Total: 0 Durchschnitt: 0]