Das Zweite Deutsche Fernsehen ist der erste große Fernsehsender, der das Angebot seiner Online-Mediathek nun auch für Drittanbieter zugänglich macht. Die Deutsche Telekom erweitert das Abrufangebot ihrer IPTV-Plattform „T-Entertain“ ab sofort um die Inhalte der ZDF-Mediathek.
ZDF-Mediathek: Ohne zusätzliche Kosten und werbefrei
Was bislang nur über die entsprechenden Portale von ZDF nutzbar war, ist nun für alle Kunden der T-Entertain-Plattform der Deutschen Telekom möglich: Es genügt ein einziger Klick auf die rote Taste der Fernbedienung, um auf das umfassende Angebot aller zum ZDF zugehörigen Sender – ZDFneo, ZDFinfo, ZDFkultur und 3sat – zuzugreifen. Insgesamt stehen so rund 35.000 Filme, Serien und Dokumentationen zur Verfügung.
Der Vorteil besteht damit in einem großen und vielfältigen Angebot für den Fernsehzuschauer, der jederzeit auf Knopfdruck die Sendungen sehen kann, die in seinem Interesse liegen – und das ohne zusätzliche Kosten und auch noch werbefrei.
Funktionsweise
Genau wie beim HbbtV-Angebot des Zweiten Deutschen Fernsehens können nun die Nutzer von T-Entertain im Menü unter „TV-Mediatheken“ die Mediathek von ZDF aufrufen oder einfach die rote Farbtaste auf der Fernbedienung betätigen. Wer auf der Suche nach einer bestimmten Sendung ist, kann die programmübergreifende Suchfunktion. Daneben gibt es eine Pause-Taste sowie eine Merkliste, auf der Sendungen – zum Ansehen an einem späteren Zeitpunkt – hinterlegt werden können.
Technisch ist dies möglich, indem die Inhalte der ZDF-Mediathek im Rahmen der Infrastruktur der Deutschen Telekom wiedergegeben werden, ohne dass eine Abhängigkeit von der Struktur des ZDF – im Rahmen von Internet oder HbbTV – besteht.
Weiterführendes
Quelle: ZDF, Deutsche Telekom
Hier klicken zum bewerten
[Total: 0 Durchschnitt: 0]