Mitte 2015 will Vodafone eine neue Set-Top-Box mit 4K-Technik einführen und somit zum ersten TV-Anbieter mit Ultra HD in Deutschland werden. IPTV-Anbieter.info hat alle Details zum neuen Gerät und dem kommenden Angebot zusammengefasst.
4K für Vodafone TV
Vodafone hat auf der IFA 2014 eine neue Set-Top-Box für sein IPTV-Angebot Vodafone TV vorgestellt. Das Highlight: Der neue Receiver kann Inhalte in Ultra HD empfangen und wiedergeben. Vodafone will somit zum ersten TV-Anbieter in Deutschland werden, der seinen Kunden 4K liefert. Doch damit nicht genug, denn der Konzern will das 4K-Angebot all seinen TV-Kunden standardmäßig zur Verfügung stellen. Dazu wird mit der Einführung der neuen Set-Top-Box das bisherige Empfangsgerät nicht mehr verbreitet werden und durch den 4K-Receiver ersetzt. Der Marktstart der neuen Box ist laut Vodafone für die erste Jahreshälfte 2015 geplant. Wie IPTV-Anbieter.info auf Nachfrage erfuhr, wird dabei ein Launch zur Jahresmitte angepeilt.

Neue Vodafone IPTV-Box mit 4K Ultra HD Support
Design und Entwickler
Die neue Set-Top-Box ist im Gegensatz zur aktuellen Box (weiß) in schlichtem schwarz gehalten. Akzente setzen ein silbernes Vodafone-Logo und die LED-Anzeige auf der Vorderseite des Geräts. Entwickelt wurde die Set-Top-Box von den Technologie-Unternehmen Broadcom, Cisco und Sagemcom. Der 4K-Schriftzug, der auf einigen Fotos die Oberfläche des Geräts verziert, ist aus Zwecken der Verdeutlichung für die IFA auf der Box angebracht worden und gehört nicht zum Design der Box.
Technische Features
Im Inneren der Set-Top-Box ist ein neuer Chip verbaut, mit dem das Gerät deutlich mehr Power haben soll als sein Vorgänger: Rund zehn Mal schneller ist die Recheneinheit der 4K-Set-Top-Box – unter anderem auch, um den neuen Videokompressions-Standard HEVC zu beherrschen. Über einen HDMI 2.0-Anschluss kann 4K-Content auf geeigneten TV-Geräten mit Ultra-HD-Bildschirm wiedergegeben werden. Der IP-basierte Empfang erfolgt dabei über ein LAN-Kabel. Zusätzlich sind an der Set-Top-Box zwei Satelliten-Eingänge mit DVB-S2 vorhanden, um auch TV-Inhalte über DVB-S2 zu empfangen. Ein Smartcard-Slot mit CI+ sorgt für entsprechende Möglichkeiten in der Entschlüsselung von Programmen, während je ein Anschluss für USB 3.0 und USB 2.0 sowie ein Slot für SD-Karten weitere Anschlussmöglichkeiten bieten. Buchsen für S/PDIF und Video-/Audio-Out runden die Anschlussvielfalt der Box ab.

Rückansicht der neuen IPTV-Box
Festplatte und Fernbedienung
Eine Festplatte mit 500 Gigabyte Speicher soll ausreichend Platz für Recording-Funktionen bieten. Die 2,5-Zoll-Einheit ist flexibel wechselbar, womit Vodafone später auch standardmäßig größere Speicher in seine Set-Top-Box einbauen könnte. Die Fernbedienung für die neue Box verfügt neben IR (Infrarot) auch über RF (Radio Frequency) und bedarf damit keiner Sichtverbindung zum Empfänger. Somit wäre es denkbar, die Set-Top-Box beispielsweise auch im Schrank versteckt aufzubauen.
Woher kommen 4K-Inhalte?

Welche Inhalte in Ultra HD zur Verfügung stehen werden, ist im Gegensatz zu vielen Details der Hardware aktuell noch unklar. Klar ist: 4K-Content wird es mit der Box jedoch vorerst nur als Abruf über Video-on-Demand geben. Das ist auch kein Wunder, denn bis zur Übertragung von Ultra HD im linearen Fernsehen werden noch ein paar Jahre ins Land ziehen. Vodafone TV bestätigte gegenüber IPTV-Anbieter.info, dass dabei vor allem auf die eigene Abruf-Videothek gesetzt werden soll, in der Titel in Ultra-HD-Auflösung angeboten werden. Ob die neue Set-Top-Box auch Apps von Drittanbietern, wie beispielsweise Maxdome oder Netflix enthalten wird, ist noch nicht geklärt. Ausschließen wollten Vodafone dies zur IFA 2014 nicht.
Kabel Deutschland und Vodafone TV
Während Vodafone über sein IPTV-Angebot ab 2015 Ultra HD anbieten will, gibt es für TV-Kunden von Kabel Deutschland (der Kabelnetzbetreiber gehört bekanntlich seit Kurzem zu Vodafone) noch keine konkrete Ankündigung. Das Versprechen, auch ihnen in Zukunft 4K-Inhalte und entsprechende Endgeräte anzubieten, steht jedoch bereits. Langfristig sollen die TV-Angebote von Kabel Deutschland und Vodafone TV unter einer Marke zusammengefasst werden, wie Vodafone-CEO Jens Schulte-Bockum auf der IFA bestätigte. Ein konkreter Zeitpunkt dafür sei jedoch derzeit noch nicht absehbar.
Hier klicken zum bewerten
[Total: 0 Durchschnitt: 0]