Ab dem 3. Mai werden zehn Kanäle der Öffentlich-Rechtlichen in High Definition verfügbar sein. Die Vodafone-Receiver erhalten ein automatisches Update. Weitere hochaufgelöste Neuzugänge sind geplant.
Anders als ursprünglich geplant, wurde die Freischaltung der Sender um zwei Tage verschoben. Der 3. Mai gilt jetzt als aktuelles Datum für die neuen sender bei Vodafone TV. Der 1. Mai als gesetzlicher Feiertag „Tag der Arbeit“, scheint hier etwas vorschnell gewählt worden zu sein. Das öffentlich-rechtliche Angebot umfasst ZDF neo HD, ZDF kultur HD, ZDF info HD, KiKA HD, Phoenix HD, 3sat HD, BR Süd HD, WDR HD, NDR NI HD und SWR BW HD. Als weitere Ergänzung, mit unklarem Termin, sind Super RTL HD und RTL NITRO vorgesehen.
Öffentlich-Rechtliche setzen Zeichen mit Digitalisierung
Die breitflächige Veröffentlichung des ZDF-Sortiments und weiterer ÖR-Programme Anfang Mai ist nicht zufällig gewählt. Am 30. April endet die analoge Satellitenausstrahlung. Damit bleibt nur noch die Übertragung per Kabel als finale Bastion des analogen Fernsehens. „Als letzte große Aufgabe bleibt die vollständige Digitalisierung der Verbreitung von Fernsehsignalen über das Breitbandkabel.“ kommentiert ZDF-Intendant Thomas Bellut. Hätten die Zuschauer erst einmal die grundlegenden Vorteile von HDTV erkannt, so würde der Druck auf die Kabelnetzbetreiber zunehmen, entsprechende Sender einzuspeisen.
Während IPTV-Anbieter wie Vodafone oder die Telekom die HD-Sender der ÖR zeitnah in ihre Senderlisten integrieren, weigern sich Kabelnetzbetreiber wie Kabel Deutschland, Kabel BW und Unitymedia, diesen Schritt mitzugehen. Hintergrund ist ein handfester wirtschaftlicher Streit um zweistellige Millionensummen. Nach Sparauflagen der „Kommission zur Ermittlung des Finanzbedarfs der Rundfunkanstalten“ (KEF), beschlossen ARD und ZDF die bislang zur Verbreitung ihrer Programme an die Kabelnetzbetreiber bezahlten Gebühren ab 2013 einzustellen. Ob sich die Kabelnetzbetreiber mit diesem Verhalten einen Gefallen tun, ist zweifelhaft. Als schlimmste Lösung, für die wegfallende Einnahmequelle, stehen steigende Gebühren für die Nutzer von Kabelfernsehen im Raum.
Media-Center im Sommer
Wie Vodafone im offiziellen Forum zu Vodafone TV ankündigte, soll in der Mitte des Jahres eine Erprobung zum Media-Center stattfinden. Startsignal hierfür ist eine Testphase. Kunden von Vodafone können sich hierfür auf einer, zur gegebenen Zeit online gehenden, Registrierungsseite vormerken lassen.
Weiterführendes
» IPTV Anbieter Übersicht
» IPTV Verfügbarkeit prüfen
Quellen: Vodafone, ZDF
Hier klicken zum bewerten
[Total: 0 Durchschnitt: 0]