So spannend war das Ringen um die begehrte Lizenz noch nie. Neben den klassischen Fernsehanstalten, drängen zunehmend auch die Telekommunikations- und Internet-Unternehmen in den Markt.
Bei der Deutschen Fußball Bundesliga (DFL) wurde das Interesse von Vodafone sicherlich erfreut zur Kenntnis genommen. Egal wer am Ende triumphiert, die DFL ist jetzt schon auf der finanziellen Gewinnerseite. Am vergangenen Donnerstag kündigte Vodafone-Manager Dhananjay Mirchandani gegenüber dem Fachportal „HORIZONT.NET“ an, dass die Vermarktung von Inhalten ein „lukratives Geschäft sei“ und man dieses „noch deutlich ausbauen“ werde. Dazu wird sich der deutsche Vodafone-Ableger die Lizenz-Pakete für die Mobilfunk- und Online-Übertragungsrechte genauer betrachten. Ob mit einem Partner kooperiert wird, ist noch offen, aber nicht ausgeschlossen.
Spannender Wettstreit im Bereich IPTV
Zumindest die Deutsche Telekom darf als direkter Konkurrent gelten. Hier treffen die IPTV-Angebote von Entertain und Vodafone TV aufeinander, die beide den gleichen Markt bedienen. Auch Andeutungen von Google und Yahoo lassen aufhorchen. Die gut gefüllten Kriegskassen der beiden Onlinegiganten könnten bei einer ernsthaften Einmischung noch für Überraschungen sorgen. Weitere Bieter, die sich jedoch vor allem auf die herkömmlichen TV-Rechte konzentrieren werden, sind neben dem Bezahlsender Sky, auch die Free-TV Sender RTL, Sat. 1 und Sport1, sowie die öffentlich-rechtlichen ARD und ZDF. Die DFL schreibt die Verwertungsrechte für die Bundesligaspielzeiten von 2013/14 bis 2016/17 aus. Am 5. Mai will die DFL die Vergabe der Lizenzen beenden.
Beschleunigte Verdopplung der Abonnenten in 2012
Weiterhin soll Vodafone TV die Marke von 200.000 Abonnenten knacken. Der im Februar 2011 gestartete Dienst konnte bis Ende 2011 die 100.000 Marke übertreffen. Die Verdopplung soll nun schneller vonstatten gehen. Neben einer wachsenden Auswahl an Sendern, auch im HD-Bereich, ist noch Bewegung zu erwarten, sollen die Qualitäten über einen gesteigerten Werbeetat kommuniziert werden. Neugierig darf der Kunde auf die „Entwicklung neuer Funktionalitäten“ sein. Hier sind Maßnahmen zur crossmedialen Nutzung denkbar, beispielsweise über Smartphone oder Tablet. Die Telekom hat kürzlich die Entwicklung von entsprechenden Nutzungsmöglichkeiten für Entertain angekündigt.
Weiterführendes
» Vodafone IPTV
» IPTV Anbieter Übersicht
Quelle: HORIZONT.NET
Hier klicken zum bewerten
[Total: 0 Durchschnitt: 0]