« News Übersicht
23. 06. 2016

Neben den klassischen TV-Übertragungswegen sind es mehr und mehr auch die neueren Möglichkeiten, welche zur Fußball EM 2016 genutzt werden. Hierbei läuft das Content Delivery Netzwerk (CDN) von Akamai bereits wieder auf Hochtouren. Erwartet werden neue Rekorde beim Streaming der Spiele sowohl was die Zugriffszahlen angeht als auch die benötigte Bandbreite.

Bandbreite pro Zuschauer

Um den Content möglichst schnell und weitreichend zu verbreiten, sind enorme Mengen an Bandbreite notwendig. Eine eigens dafür angelegte Webseite von Akamai zeigt wie datenintensiv eine solche Übertragung ist. Im Durchschnitt liegt der Wert der benötigten Bandbreite pro Zuschauer bei einem Spiel der deutschen Nationalmannschaft bei ca. 2,23 Mbit/s. Das führt zu einem Spitzenwert im Traffic von 4,28 Tbit/s. Dabei ist das Ende noch nicht erreicht. Vor allem in den Finalspielen werden deutlich höhere Werte erwartet.

Vergleich WM 2014

Die Spitzenwerte der WM 2014 konnten bisher noch nicht erreicht werden. Damals lag der maximale Traffic bei 6,9 Tbit/s beim Spiel der Niederlande gegen Argentinien. Akamai ist sich sicher, dass diese Rekordwerte zu dieser Europameisterschaft gebrochen werden. Insgesamt 30 Rundfunkanstalten werden durch den CDN-Anbieter betreut. Im Bereich der klassischen TV-Übertragung liegt der Rekord bei 34,65 Millionen Zuschauern bezogen auf Deutschland. Gemessen wurde dieser Rekord zur WM 2014 beim Finale von Deutschland gegen Argentinien. Bis solche Werte auch im Bereich des Streamings erreicht werden, wird es vermutlich noch einige Zeit dauern.

ZDF und ARD nutzen CDN

Für die Verteilung der Inhalte nutzen die Sender ARD und ZDF in erster Linie das oben angesprochene Content Delivery Network von Akamai. Damit werden die Inhalte für IPTV-Dienste und Streaming-Dienste koordiniert. Während die Vielzahl der Zuschauer noch über lineares TV die Spiele verfolgt, so wurden beim Spiel von Italien gegen Schweden ca. 2 Millionen Zuschauer gemessen, welche das Spiel über den Stream gesehen haben. Das ist aktuell der Rekord dieser EM.

 

Quelle: Computer Base
Hier klicken zum bewerten
[Total: 0 Durchschnitt: 0]

Günstige IPTV-Tarife

Zuhause Fernsehen über das Internet in 4K.
Schon ab 10 Euro monatlich.
Hier idealen Tarif finden!



Was meinen Sie zum Thema?

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Hinweis:

Zunächst werden alle Kommentare einzeln moderiert und freigeschaltet. Wir behalten uns vor Beiträge die nicht direkt zum Thema des Artikels stehen zu löschen. Auch solche, die beleidigen/herabwürdigen oder verleumden oder zu Werbezwecken geposted werden.


Sei der Erste, der sich zu diesem Thema äußert!