Die Deutsche Telekom hat einen Weg gefunden, um den tristen Krankenhaus-Alltag ein wenig abwechslungsreicher zu gestalten. Das Entertain-Angebot, was bisher dafür vorgesehen war, sein Zuhause zum Entertainment-Hotspot umzugestalten, kann nun auch in manchen Krankenhäusern genutzt werden. Damit bietet die Telekom den Patienten einen Service, der dem in einem Hotel nahe kommt.
Bereits 3.000 Betten ausgestattet
Entertain für Krankenhäuser ist gefragt. Die Telekom konnte bereits mit mehreren Krankenhäusern Verträge abschließen. Über Flachbildschirme kann das Angebot aus Fernsehen, Internet, Video on Demand etc. genutzt werden. Im Klinikum Stadt Soest, dem St. Vincenz Hospital Dinslaken und im Schwarzwald-Baar Klinikum kommt das Produkt bereits zum Einsatz. Insgesamt 3.000 Betten sind schon mit dem Angebot der Telekom ausgestattet.
Unkomplizierte Nutzung und Abrechnung
Aus der Sicht des IT Leiters der Klinik in Stadt Soest, kommen die Angebote von Entertain bei den Patienten sehr gut an. Ein Vorteil ist dabei auch die leichte Nutzung und Abrechnung. Das Angebot kann mit einer Chipkarte relativ einfach eingeschaltet und abgerechnet werden. Dabei wählt der Patient vollkommen eigenständig seine Leistungen und kann diese jederzeit wieder abwählen. Je nach der verfügbaren Ausbaustufe, kann das Entertain-Angebot sogar in das vorhandene IT-System der Klinik eingebunden werden.
Telekom treibt die Vernetzung voran
Die physische Welt wird immer mehr mit der virtuellen Welt vernetzt und die Telekom hat einen nennenswerten Anteil daran. Mit einer Vielzahl von Lösungen unterstützt das Unternehmen sowohl Konzerne als auch mittelständische Betriebe, bei der Umsetzung ihrer Geschäftsmodelle in der digitalen Welt. Auch für die Krankenhäuser bietet die Telekom eigene Lösungen für Krankenhausinformationssysteme. Die beiden Angebote iMedOne und iMedOne Mobile sollen neben der Grundversorgung mit Breitband und WLAN, die Digitalisierung in diesem Bereich vorantreiben. Dabei können sensible Daten in den Rechenzentren des TK-Riesen sicher aufbewahrt werden. Der Einsatz eines solchen IT-System der Telekom kann bei dem hohen wirtschaftlichen Druck, dem die Kliniken ausgesetzt sind, die Arbeit der Ärzte und die Bedingungen für die Patienten erleichtern.
Weiterführendes
Quelle: Deutsche Telekom
Hier klicken zum bewerten
[Total: 0 Durchschnitt: 0]