Des einen Freud, des anderen Leid – junge Zuschauer zieht es weg vom Fernseher hin zum Internet. Das „langweilige“ Fernsehen weicht dem „spannenden“ Internet mit all seinen Möglichkeiten lange oder kurze Videos verschiedenster Couleur zu beschauen, wann, wo und wie oft und lange man möchte. Das allein ist noch keine Neuigkeit. Neu ist allerdings das Bestreben der öffentlich-rechtlichen Sender, allem voran das ZDF, mit seinen Mediatheken den Angelhaken nach den verlorenen jungen Zuschauern auszuwerfen. Wie eine neue Studie nahe legt, scheinen sie damit allerdings im Trüben zu fischen. weiter […]
Nach Jahren des Stillstands ist Deutschland endlich hochauflösend geworden – zumindest was das „Kulturgut“ Fernsehen angeht. Die Frage nach „Ob“, „Wann“, „Wie viel“ und „Wie teuer“ geistert schon seit Jahren durch Medien und Köpfe. Es geht eben um nichts Geringeres als Fernsehen – für viele Medium Nummer Eins und Mittelpunkt der Abendgestaltung. So verwundert es kaum, dass selbst nach dem Start des HD-Regelbetriebs von ARD und ZDF immer noch reichlich diskutiert wird. Und da das „Ob“ und „Wann“ nicht mehr zur Disposition steht, geht es nun um das „Wie“: Zuschauer fordern die Änderung der Übertragungsspezifikationen, die öffentlich-rechtlichen halten dagegen. weiter […]
Sie sind eine praktische Erfindung – die Mediatheken der deutschen Fernsehsender. Sollte man die Ausstrahlung einer Sendung verpasst haben, kann man diese mit hoher Wahrscheinlichkeit in der sendereigenen Mediathek noch sieben Tage nach Erstausstrahlung ansehen. Kein Wunder, dass solche Multimediangebote immer beliebter werden. weiter […]
Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus. In der TV-Branche gibt es in diesem Jahr vor allem ein Ereignis, von dem nicht weniger als ein Impuls für die gesamte Branche erwartet wird: Der offizielle Sendestart von ARD HD und ZDF HD. Pünktlich zum Start der XXI. Olympischen Winterspiele in Vancouver soll ab 14. Februar der Regelbetrieb der beiden öffentlich-rechtlichen Sender in High Definition starten. Um die Zuschauer bereits jetzt auf das hochauflösende Fernsehvergnügen aufmerksam zu machen, veröffentlicht der Sender bereits den Sendeplan der ersten Programmwoche. weiter […]
Bald ist es soweit – nicht Weihnachten, sondern der HD-Regelbetrieb der öffentlich-rechtlichen Sender in Deutschland. Wie versprochen werden die Zuschauer über die Weihnachtstage mit einem weiteren Showcase auf die hochauflösende Fernsehzukunft eingestimmt. weiter […]
Lange musste man auf endgültige Starttermine für das hochauflösende Fernsehen warten, doch inzwischen steht der Termin: Im Frühjahr 2010 starten ARD und ZDF ihre HD-Ableger. Über die Feiertage bieten die Sender in ihren Showcases schon mal einen Vorgeschmack. Über Satellit, Kabel und nun auch über das IPTV der Telekom. weiter […]
Das Stichwort „HD“ ist momentan in aller Munde. Nach dem ersten Showcase der öffentlich-rechtlichen Sender sind anscheinend immer mehr Nutzer an einem Einstieg in die hochauflösende Zukunft des Fernsehens interessiert. Grund genug, HD-Inhalte auch im Internet anzubieten. weiter […]
Das hochauflösendes Fernsehen in absehbarer Zeit den PAL-Standart ablösen wird, bezweifelt inzwischen kaum jemand mehr. Doch werden bisher allein durch Werbung finanzierte Free-TV Programme bald zur teuren Luxusware?
weiter […]