21. 07. 2015

Insgesamt elf Branchenverbände haben sich zusammengeschlossen und ihre Forderungen in einem offenen Brief an die öffentlich rechtlichen Sender ARD und ZDF zusammengetragen. Konkret fordern diese einen neuen Etatposten für den Bereich der nicht-linearen Verbreitung. Auslöser ist hierbei vorwiegend die bevorstehende Abschaffung der Sieben-Tage-Regelung für die Mediatheken von ARD und ZDF. weiter […]



-------------------------------------------------------------

16. 06. 2015

RTL in HD über DVB-T2!?

von:

Bastian_Albrecht

Nachdem der Termin für die Umstellung auf DVB-T2 steht, geht es nun darum, welche Sender die Möglichkeit zur HD-Übertragung in Anspruch nehmen. Das öffentlich-rechtliche Fernsehen geht dabei voran und kündigte die Ausstrahlung seiner Sender in HD an. Konkret bildet ZDF hier den ersten Sender, welcher sein Programm auch über DVB-T2 in HD übertragen wird. Als direkte Folge dieser Ankündigung, kündigt nun auch der Kölner Privatsender die Übertragung in HD an. weiter […]



-------------------------------------------------------------

07. 05. 2014

TV-Sender können dank HbbTV zusätzliche Inhalte und Informationen direkt auf den Fernseher bringen. Kabel Deutschland verhindert hier jedoch die Nutzung gezielt: Im Fall von elf Programmen von ARD und ZDF blockiert der Kabelnetzbetreiber die Ausstrahlung. weiter […]



-------------------------------------------------------------

12. 12. 2013

ZDF-Mediathek für Drittanbieter zugänglich

von:

Redaktion IPTV-Anbieter.info

Das Zweite Deutsche Fernsehen ist der erste große Fernsehsender, der das Angebot seiner Online-Mediathek nun auch für Drittanbieter zugänglich macht. Die Deutsche Telekom erweitert das Abrufangebot ihrer IPTV-Plattform „T-Entertain“ ab sofort um die Inhalte der ZDF-Mediathek. weiter […]



-------------------------------------------------------------

17. 09. 2013

Noch bevor das Projekt richtig ins Rollen kam, gab das ZDF heute bekannt, dass das Projekt „Germanys Gold“ ad acta gelegt wird. Grund dafür sei die Tatsache, dass eine Umsetzung des Projekts nach den Vorstellungen des Bundeskartellamts nicht wirtschaftlich ist. Diese hatten Befürchtungen hinsichtlich der Wettbewerbsfähigkeit und forderten somit eine Umstellung des Projekts unter Beachtung ihrer Rahmenbedingungen. weiter […]



-------------------------------------------------------------

05. 09. 2013

Mit „Multioptional“ wird der technik- und plattformunabhängige Fernsehbezug beschrieben. Nie hatte der Verbraucher vielfältigere Möglichkeiten, Fernsehen zu empfangen, als heute. Eine aktuelle Studie skizziert den heutigen und kommenden Konsum von Internetfernsehen. weiter […]



-------------------------------------------------------------

06. 05. 2013

Bereits die Tatsache, dass das ZDF seit über 10 Jahren eine erfolgreiche Mediathek betreibt zeigt, dass die Mainzer mindestens ein Auge auf die neuen Medien geworfen haben. Vor einigen Wochen startete nun die neue heute-App, andere Projekte sind in Vorbereitung. Grund genug, den ZDF-Hauptleiter Neue Medien Dr. Eckart Gaddum zum Gespräch zu bitten. weiter […]



-------------------------------------------------------------

12. 03. 2013

Die öffentlich-rechtliche Onlinevideothek „Germany’s Gold“ will auf dem deutschen Markt für Video-on-Demand mitmischen. Das bereitet den Hütern des freien Wettbewerbs Kopfzerbrechen. Während die Mediatheken bereits ebenfalls gebührenfinanzierte Inhalte liefern, werden bei der digitalen Videothek zusätzlich unter anderem Preisabsprachen befürchtet. weiter […]



-------------------------------------------------------------

06. 02. 2013

Das Erste hat in diesen Tagen wieder mit einigem Gegenwind zu kämpfen. Die steuerähnlichen GEZ-Gebühren sorgen vielerorts für Unverständnis. Da kommt eine Studie über die große Bedeutung von Fernsehen gerade recht. Die unbestrittene Qualität der Öffentlich-Rechtlichen bei Nachrichtensendungen wird als Argument vorgebracht. weiter […]



-------------------------------------------------------------

12. 01. 2013

Streams kompletter Sender abrufen? Bisher war das legal nur über die Plattform Zattoo möglich. Doch immer mehr Sender erkennen das Potential der Verbreitung ihres kompletten Programms über das Internet. So nun auch das ARD-Hauptprogramm Das Erste: Ab sofort bietet der Sender fast sein komplettes Programm live im Internet an und auch an die mobilen Nutzer wurde dabei gedacht. weiter […]



-------------------------------------------------------------

« vorherige Seitenächste Seite »