Aus einer im August 2017 veröffentlichten Umfrage von der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Ernst & Young geht hervor, dass die Nutzung von traditionellen Medien immer weiter abnimmt. Die Ursache dafür liegt in erster in Linie bei den innovativen Streamingplattformen. Zahlreiche Plattformen existieren bereits und immer mehr kommen dazu, um den User über die verschiedensten Kanäle via Streaming seinen Wunsch-Content bereitzustellen weiter […]
Disney hat seit 2012 bisher seine Inhalte bei Netflix angeboten. Doch nun soll sich dies ändern. Der Medienkonzern wird seinen Content nicht länger auf Netflix bereistellen. Vielmehr plant der Konzern sein eigenes On-Demand-Portal auf die Beine zu stellen. weiter […]
Die Mediengruppe RTL startet ein neues Streamingportal. Damit erweitert der Sender sein Videoportal und setzt dabei auf kostenloses und werbefinanziertes Streaming. Das Portal beinhaltet ähnliche Features wie die Konkurrenz, grenzt sich aber durch ungewöhnliche Empfehlungen und besondere Inhalte ab. weiter […]
Blackpills bietet Video-Streaming abseits der Norm, Tabus kennt die Plattform kaum. Die Inhalte sind für die Generation Millennials aufbereitet und behandeln Themen wie Sex, Drogen und Gewalt. Seit kurzem ist das Angebot auch für deutsche Zuschauer verfügbar, die einzige technische Voraussetzung ist ein Mobilgerät mit iOS oder Android. Wir haben Blackpills ausführlich ausprobiert und verraten Ihnen, was die Plattform und die Serien taugen. weiter […]
Das französische Streaming-Portal Blackpills hebt sich durch sein provokantes Konzept von den Wettbewerbern ab. Wo andere Portale das Angebot an heiklen Themen, wie Sex, Drogen und Gewalt gering halten, setzt Blackpills explizit auf solche Inhalte. Die Video-Plattform ist nun in Deutschland gestartet und gewährt Zugriff auf 17 Serien, die sich an ein erwachsenes Publikum richten. weiter […]
Der Verband der deutschen Kabelnetzbetreiber fordert ein Gesetz für die analoge Verbreitung von Kabelfernsehen. Konkret wird hierbei eine Deadline gefordert, wann die Übertragung des analogen Signals endgültig abgeschafft werden soll. Als Begründung werden dabei in erster Linie die immer stärker wirkende Digitalisierung und die modernen Übertragungswege genannt. weiter […]
Mit Entertain hat die Deutsche Telekom bereits Fernsehen losgelöst von den klassischen festen Fernsehzeiten ermöglicht. Wer das lineare Fernsehen jedoch weiterhin bevorzugt, für den hat sich das Bonner Unternehmen etwas neues überlegt. Mit „StartTV“ bringt die Telekom bald eine günstige Alternative zum Entertain-Paket heraus. Gut und preiswert Fernsehen heißt das neue Kredo der Telekom! weiter […]
Mit dem Kauf von Kabeldeutschland darf sich Vodafone in Deutschland als größter TV-Anbieter bezeichnen. Mittlerweile kann der Provider insgesamt 8 Millionen Kunden verweisen. Doch das reicht Vodafone nicht. Um mehr Kunden anzuziehen, bringt das Unternehmen eine neue TV-Plattform namens „GigaTV“ auf den Markt. weiter […]
Video on Demand boomt wie ne zuvor. Dies belegen auch die aktuellen Umsatz-Prognosen für Deutschland. Auf knapp eine Milliarde Euro wird der Umsatz im Jahr 2017 geschätzt. Damit wächst der Umsatz nun schon seit Jahren stabil und macht vermutlich auch vor der Milliardengrenze keinen Halt. Die aktuellen Entwicklungen gehen mit den veränderten Fernsehgewohnheiten der Zuschauer konform. weiter […]
Als letzte Hoffnung für die Übertragung der Handball WM hat der Handballverband den PayTV Sender Sky ins Spiel gebracht. Die anfängliche Euphorie mündete doch relativ zügig in der kalten Realität. Zum Bedauern aller TV-Zuschauer, wird die diesjährige Handball WM nicht im Fernsehen ausgestrahlt. Ein Tiefschlag für alle Handballfans, welcher auf vielen Seiten Unmut erzeugt. weiter […]