11. 03. 2025

In Bamberg wurde ein illegales Streaming-Netzwerk hochgenommen. Die drei Verantwortlichen sollen Inhalte von Sky illegal an bis zu 30.000 Kunden weltweit verbreitet haben. Die Männer sitzen jetzt wegen gewerbsmäßigen Computerbetrugs an verschiedenen Orten in Untersuchungshaft weiter […]



-------------------------------------------------------------

19. 02. 2025

Mit Sky Stream gibt es seit Juli 2024 ein Nachfolgeangebot für Sky Q über IP. Die ersten Schritte zur kommenden Abschaltung wurden bereits Anfang Februar im hauseigenen Skyforum angekündigt. Ausgerollt wird die Umstellung über Nacht per WLAN. Was es zu beachten gibt, lesen Sie im folgenden Beitrag. weiter […]



-------------------------------------------------------------

03. 02. 2025

Sportereignisse spielen für Medienunternehmen und Streamingdienste eine große Rolle (als Beispiel wäre die Neuausrichtung von Prime Video zu nennen). Neben dem finanziellen Obolus, können Anbieter auch mit einer Zunahme an Langzeitkunden rechnen. Entsprechend attraktiv wirkt daher die Nachricht, dass der Deutsche-Fußball-Bund (DFB) die Übertragungsrechte des DFB-Pokals für Männer und Frauen ausschreibt. weiter […]



-------------------------------------------------------------

13. 12. 2024

Über viele Jahre lang gab es eine strategische Kooperation zwischen Sky und Warner Bros Discovery. Aus diesem Abkommen besaß Sky unter anderem die Exklusivrechte an erfolgreichen Franchisen, wie beispielsweise “House of the Dragon”. Woran die Partnerschaft letztendlich scheiterte und was das für Abonnenten bedeutet, lesen Sie im Artikel. weiter […]



-------------------------------------------------------------

06. 12. 2024

Der Rechtestreit zwischen den Diensten Sky und DAZN beschäftigte Sportfans fast das gesamte Jahr 2024 über. Nachdem DAZN das Rechtepaket für die 1. und 2. Bundesliga fast schon erworben hatte, klagte Sky und erreichte damit eine Neuvergabe. Aus dieser ging Sky als Sieger hervor. Worauf sich Sportfans jetzt freuen dürfen, lesen Sie hier. weiter […]



-------------------------------------------------------------

27. 09. 2024

Seit November letzten Jahres schwoll ein Streit zwischen der Deutschen Fußball Liga und dem Sport-Streaminganbieter DAZN an. Am 24. September war es dann soweit und die beiden Parteien konnten sich auf eine Neuvergabe der Medienrechte einigen. Warum genau diese neue Rechtevergabe für Sky ein Problem darstellt, lesen Sie im folgenden Beitrag. weiter […]



-------------------------------------------------------------

24. 09. 2024

Der Rechtestreit zwischen der Deutschen Fußball Liga (DFL) und dem Streamingsender DAZN wurde zuletzt hitzig debattiert – jetzt ist ein Ergebnis gefallen. Wie ein Schiedsgericht jetzt urteilte, muss das Rechtepaket B, welches sich DAZN sichern möchte, neu ausgeführt werden. Wie es jetzt weitergeht, erfahren Sie im nachfolgenden Beitrag. weiter […]



-------------------------------------------------------------

01. 08. 2024

Sportbegeisterte dürfen sich freuen! Eine bahnbrechende Partnerschaft zwischen Sky und Sportdeutschland.TV verspricht ein Feuerwerk an Spitzensport. Die Vereinbarung umfasst die US Open Tennis Championships und NHL-Eishockey. Fans erhalten Zugang zu erstklassigen Sportevents wie nie zuvor. Diese Kooperation markiert einen Wendepunkt in der Sportübertragungslandschaft und öffnet Tür und Tor für ein völlig neues Seherlebnis. weiter […]



-------------------------------------------------------------

19. 03. 2024

Seit Sommer 2022 gilt für alle online abgeschlossenen, langfristigen Verträge ein sogenannter Kündigungsbutton – über diesen soll dann eine einfache Kündigung möglich sein. Mit Sky gibt es jetzt einen großen Streaming-Anbieter, der genau diese Anforderungen nicht erfüllt. Was das für die Abonnenten bedeutet, lesen Sie hier. weiter […]



-------------------------------------------------------------

18. 03. 2024

In einer überraschenden Ankündigung legt Sky Deutschland seine Pläne offen, das Angebot der Sky-Cinema-Kanäle ab dem 11. April 2024 grundlegend zu verändern. Im Zuge einer strategischen Neuausrichtung werden drei Sender aus dem Portfolio gestrichen, um Platz für fünf frische und zielgruppenorientierte Kanäle zu schaffen. Diese Entscheidung spiegelt das Bestreben wider, den sich ändernden Sehgewohnheiten gerecht zu werden und die Filmvielfalt verstärkt auf Abruf anzubieten. weiter […]



-------------------------------------------------------------

nächste Seite »