Zattoo ist beliebter denn je. Die Idee dahinter ist denkbar einfach: Normale Fernsehprogramme kostenlos über das Internet streamen und das legal. Damit ist das Schweizer Unternehmen seit 2006 außerordentlich erfolgreich und mittlerweile im gesamten deutschsprachigen Raum und darüber hinaus verfügbar. Nach dem Internet möchte das Unternehmen nun auch die Smart-TV-Branche erobern. weiter […]
Ein wenig unerwartet, zieht sich eine Reihe von Sendern von der terrestrischen Ausstrahlung zurück. Andere wohlen ihr Engagement beim digitalen Fernsehen per Antenne zumindest überprüfen. Eine verstärkte Orientierung in Richtung IPTV erscheint als logische Schlussfolgerung. weiter […]
Das Erste hat in diesen Tagen wieder mit einigem Gegenwind zu kämpfen. Die steuerähnlichen GEZ-Gebühren sorgen vielerorts für Unverständnis. Da kommt eine Studie über die große Bedeutung von Fernsehen gerade recht. Die unbestrittene Qualität der Öffentlich-Rechtlichen bei Nachrichtensendungen wird als Argument vorgebracht. weiter […]
Quo vadis DVB-T? Auch wenn es abzusehen war, die Ankündigung der RTL-Sendergruppe die Verbreitung via DVB-T einzustellen, ist ein starker Rückschlag für terrestrisches Fernsehen in Deutschland. Welche Gründe hat RTL und welche Zukunft DVB-T? weiter […]
Wer was auf sich hält, hat ein eigenes Video-on-Demand-Portal. So könnte man die derzeitigen Bestrebungen aller großen TV-Sender auf einen einfachen Nenner bringen. Denn ohne Video-Angebote im Netz scheint es nicht mehr zu gehen. Schließlich wollen immer mehr Zuschauer zeitunabhängig ihre Lieblingssendung sehen. Diese Entwicklung ist auch an den TV-Machern von n-tv nicht vorbeigegangen. weiter […]
Bis Ende 2012 soll das Smart-TV Portal von HD+ den Regelbetrieb aufnehmen. Als erster Partner wird die Mediengruppe RTL Deutschland ihre Inhalte zur Verfügung stellen. Neben Videos gehört auch eine Reihe von HbbTV-Funktionen zum Angebot.
weiter […]
Vodafone setzt derzeit alles daran, sein IPTV-Angebot Vodafone TV bekannter zu machen und deutlich mehr Kunden zu gewinnen. Als Werbepartner hat man sich nun den Privatsender RTL mit ins Boot geholt. weiter […]
Eine gemeinsame Onlineplattform für TV-Sendungen der Mediengruppe RTL und der ProSiebenSat1 Media AG wird es vorerst nicht geben. Das hat das Bundeskartellamt jüngst entschieden. Die beiden Fernsehsender hatten im August des vergangenen Jahres bekannt gegeben, dass sie ein gemeinsames Videoportal errichten wollten. weiter […]
Als vor über 26 Jahren der Privatsender RTL, damals noch unter dem Namen RTL plus und mit einer Handvoll Mitarbeiter den Sendebetrieb aufnahm, wurde er von der öffentlich-rechtlichen Konkurrenz kaum geachtet und allenfalls mit Spot wie „RTL – schnell und hell“ bedacht. Doch inzwischen ist RTL klarer Marktführer in der werberelevanten Zielgruppe, und sorgt mit Sendereihen wie „Bauer sucht Frau“ oder „DSDS“ für landesweiten Gesprächsstoff. All das gibt’s nun auch als 24-Stunden-App. weiter […]
Es ist soweit. Der Moment auf den Fußball- und sicher auch einige Afrikafans lange ungeduldig gewartet haben, ist da. Mit dem Anstoß zum ersten Vorrundenspiel beginnt die Fußballweltmeisterschaft 2010 in Südafrika. Gerade in Deutschland ein Ereignis von monumentaler Bedeutung: Das Leben und Fernsehleben wird wohl für einige Zeit nach dem Takt des WM-Spielplans laufen. Die Fernsehmacher versprechen dabei ein ganz besonderes Erlebnis: Alle Spiele werden in HDTV übertragen. Aber auf welchen Sendern? Wir haben die Infos für sie zusammengetragen. weiter […]