Immer mehr Kabelnetzbetreiber rüsten sich für das hochauflösende Fernsehen. So plant auch Kabel BW den Ausbau seines HDTV-Angebotes. Sowohl im Free-TV als auch im Pay-TV sollen weitere HD-Sender in das Paket aufgenommen werden. weiter […]
Nach langem Bangen um die Zukunft des angeschlagenen Pay-TV Unternehmens soll es bei Premiere nun doch weitergehen. Allerdings unter neuem Namen: „Sky“ soll das neue Angebot heißen. Doch bringt die Umstellung auch einen Mehrwert für den Abonnenten?
weiter […]
Im Februar 2008 schalteten ProSieben und Sat.1 ihre HD Kanäle ab. Begründung: Nicht genügend Zuschauer hätten die Chance die hochauflösenden Programme zu empfangen. Für die RTL –Gruppe scheint die Zeit nun anscheinend Reif für High Definition. Ab Herbst plant man Showcases für die Hauptprogramme RTL und VOX. weiter […]
Dass Deutschland im internationalen Vergleich beim Thema Hochauflösendes Fernsehen nicht gerade Vorreiter ist, zeigt sich anhand der kaum ausgebauten Sendestrukturen. Das Zweite Deutsche Fernsehen möchte das nun ändern, und arbeitet derzeit an der Erneuerung seiner Sendeabwicklung.
weiter […]
Es ist schon fast wie immer. Deutschland hinkt bei der flächendeckenden Verbreitung von HDTV deutlich hinterher. Selbst die Politik bremst die Pläne aus. Obwohl viele Verbraucher sich endlich nach dem hochauflösenden Fernsehen sehnen, ist der Weg anscheinend noch weit.
weiter […]
Im deutschen Free-TV noch immer Zukunftsmusik, in anderen Ländern ist es längst verfügbar – hochauflösendes Fernsehen, auch kurz HDTV genannt. Für HD-Fans gibt es jetzt jedoch „Futter“ aus Großbritannien. BBC-HD sendet ab sofort einen Testkanal, der in ganz Deutschland per Satellit empfangbar ist.
weiter […]
Aus VHS Zeiten eine Selbstverständlichkeit: TV-Sendungen einfach auf Kassette archivieren. Im digitalen HD-Zeitalter gibt es jedoch eine Vielzahl von Möglichkeiten, dies zu verhindern. Der britische HDTV-Sender ITV macht nun davon Gebrauch, und verhindert Kopien auf Blu-Ray-Discs.
weiter […]
Diese Frage können sich deutsche Fernsehnutzer derzeit stellen. Fünf Jahre nach der Markteinführung des hochauflösenden Fernsehens mangelt es immer noch an entsprechenden Inhalten. Bisher sind seitens der Fernsehanstalten eher Rückschritte zu verzeichnen. Wird sich diese Situation ändern?
weiter […]
Eine neue Studie des französischen Marktforschungsunternehmens „Euroconsult“ sieht den Markt für HDTV in den nächsten Jahren rasant wachsen. Die Studie hat unter anderem die treibenden Faktoren ermittelt und zeigt nationale Unterschiede auf.
weiter […]
Kaum eine Technologie hat die letzen Jahre die Verbraucher derart bombardiert mit Begriffen, Standards und Abkürzungen, wie es beim hochauflösenden Fernsehn (HDTV) der Fall ist. Ein neuer kostenloser Leitfaden der BITKOM kann Interessierten nun Abhilfe schaffen.
weiter […]