Wer Pay-TV schauen möchte, benötigt einen Receiver und die vom Anbieter ausgegebene Smartcard. Als Schnittstelle wird zusätzlich ein Common Interface (CI) benötigt. Industrie und Programmveranstalter versuchen derzeit den aktuellen CI-Standart durch einen neuen zu ersetzen, und versprechen sich viel davon. weiter […]
Wer würde schon etwas kaufen, ohne vorher den Preis zu kennen? Es wäre der Kauf der sprichwörtlichen Katze im Sack. Als solchen konnte bis jetzt das neue HD-Satelliten-Bouquet der Privatsender HD+ gelten. Doch jetzt ist der Preis bekannt. weiter […]
Unlängst teilten die privaten Sender in Deutschland die Meinungen der Verantwortlichen. Mit der verschlüsselten HD-Übertragung per Satellit möchte man Mehrkosten decken. Die Nutzer von Kabelanschlüssen könnten künftig vielleicht ohne Zusatzkosten HDTV der privaten Sender sehen. weiter […]
Beschäftigt man sich im Moment mit der deutschen Fernsehlandschaft, kommt man um das Streitthema nicht herum – im November sollen „RTL HD“ und „Vox HD“ an den Start gebracht werden, allerdings verschlüsselt. Die Privatsender in Deutschland möchten von dieser Verschlüsselung offenbar auch keinen Abstand nehmen.
weiter […]
Genau wie bei den Einschaltquoten sieht es auch bei den Investitionsplänen aus: Erst kommen ARD und ZDF, dann die Dritten. Bei der HD-Umstellung sind diese nun an der Reihe. Der SWR macht den Anfang und rüstet seine Studios um. weiter […]
Das Stichwort „HD“ ist momentan in aller Munde. Nach dem ersten Showcase der öffentlich-rechtlichen Sender sind anscheinend immer mehr Nutzer an einem Einstieg in die hochauflösende Zukunft des Fernsehens interessiert. Grund genug, HD-Inhalte auch im Internet anzubieten. weiter […]