Der Fachverband ANGA macht sich regelmäßig Gedanken über die Lage der Kabelbranche in Deutschland. Welche Auswirkungen der veränderte Medienkonsum der Deutschen zukünftig auf die Kabelnetzbetreiber haben könnte, zeigte der ANGA jetzt anhand einer neuen Studie auf. Der Trend geht hin zu einer mehr onlinebasierten, zeit- und ortsunabhängigen Mediennutzung. weiter […]
Eine neue Studie* der Leichtmann Research Group bringt neues Licht in das Konsumverhalten der amerikanischen Video on Demand Nutzer. Unter anderem konnte die LRG feststellen, dass mehr als jeder zweite Bürger der USA Zugriff auf einen VoD-Dienst wie Netflix, Hulu oder Amazon Prime hat.
weiter […]
Nachdem sich die ersten 4K-Geräte nicht wirklich gut verkauften, sahen sich die Hersteller der Geräte mit 4K-Auflösung gezwungen, kräftig die Werbetrommel zu rühren. Dies und weitere Maßnahmen der TV-Industrie und der Hersteller der 4K-LCD Einheiten führen nun dazu, dass die Verkaufszahlen ihren Weg nach oben gefunden haben. weiter […]
Vor einem halben Jahr veröffentlichte Goldmedia bereits eine erste Umfrage zum Thema VoD: Damals nutzte nur jeder Fünfte einen Video on Demand-Dienst. Durch den flächendeckenden Breitbandausbau und das immer größere Angebot der VoD-Anbieter, ist die Nutzerzahl innerhalb von sechs Monaten auf 35 Prozent angestiegen. Auch die beliebtesten Filme und Serien der Deutschen konnte das Institut ermitteln. weiter […]
In Zeiten von Netflix und Co. stellt sich immer wieder die Frage, wie lange das traditionelle Fernsehen noch am Leben bleibt. Eine Diskussion, welche in den Köpfen vieler Zuschauer bereits allgegenwärtig ist, doch bei den TV-Sendern scheinbar noch unterschätzt wird. Fraglich ist, ob die Einsicht grundlegend etwas ändern zu wollen, zu spät kommt oder ob es gelingt, das Ruder rum zu reißen. weiter […]
Vor nicht allzu langer Zeit, erschien Videostreaming in den Köpfen der Verbraucher nur beiläufig und spielte daher eine untergeordnete Rolle. Doch diese Zeiten scheinen nun vorbei zu sein. Videostreaming ersetzt immer mehr das klassische Fernsehen. Viele Verbraucher können sich sogar vorstellen, ganz auf das klassische Fernsehen zu verzichten. weiter […]
Als Video-on-Demand-Service will Netflix demnächst auch im Bereich der Kino-Produktionen mitmischen. Nach dem kürzlichen Deutschland-Start macht der Dienst sich zudem hierzulande daran, VoD-Abos massentauglich zu machen. weiter […]
IPTV zählt längst als etablierter Übertragungsweg im Fernsehen. Bisher konnte die Branche auch jährlich einen Zuwachs vorweisen. Doch wie im aktuellen Digitalisierungs-Bericht hervorging, stagnierte das Wachstum 2014 nun erstmals. weiter […]
Die deutschen TV-Nutzer scheinen immer kritischer ihre Empfangswege auszuwählen. Und das mit zunehmend stärkeren Tendenzen. Das ergab zumindest eine kürzlich durchgeführte Studie des TNS Infratest. Die Individualisierung der Inhalte nimmt laut der Studie stark zu. Dabei nutzen mehr und mehr Kunden auch VoD- und IPTV-Angebote. weiter […]
Wie schnell kann sich Ultra HD im TV-Markt etablieren? Experten gehen davon aus, dass es 2025 bereits über 800 Sender mit vierfacher HD-Auflösung geben wird. Nach der Etablierung in der Nische, soll der Massenmarkt erobert werden. weiter […]