Der heimische Videomarkt hat in 2018 rund 9 Milliarden Euro Umsatz erwirtschaftet. Bis 2020 soll nochmals eine weitere Milliarde hinzukommen. Der Branchenprimus ist dabei weiterhin Amazon mit seinem Prime Video Angebot. Am stärksten hat Netflix zugelegt und konnte seinen Umsatz um 50 Prozent steigern. Die Studie von Featureresource geht davon aus, dass künftig auch mehrfache Abonnements zum Wachstum beitragen werden. Dienste wie Amazon und Netflix können demzufolge nebeneinander existieren, ohne in direkte Konkurrenz zu treten. weiter […]
Der Media Activity Guide 2018 liefert Kennzahlen zum Medienkonsum. Die von SevenOne Media erstellte Untersuchung geht dabei auch intensiv auf die Entwicklung und Bedeutung von Video-on-Demand (VoD) ein. Content aus dem Netz ist demzufolge weiterhin auf starkem Wachstumskurs. Dies hat jedoch kaum Auswirkungen auf den linearen TV-Konsum. Hier startet also kein Verdrängungswettbewerb, sondern beide technischen Möglichkeiten können koexistieren. 77 Prozent konsumieren heutzutage bereits online Videos, wobei hier Youtube klar vorne liegt. weiter […]
Kantar TNS befragte im Auftrag von Zattoo 1.000 Personen im Alter zwischen 14 und 69 Jahren zu ihrem TV-Verhalten. Der Streaming-Anbieter veröffentlichte hierauf basierend den TV Streaming Report 2018. Dabei können sich 43 Prozent der befragten durchaus vorstellen Fernsehen nur noch via Internet zu beziehen. Lediglich 11% lehnen die Technik noch strikt ab. Bei denen, die bereits aktiv Inhalte aus dem Netz konsumieren, baut der PC als immer noch bevorzugtes Abspielgerät weiterhin ab. Auf die Frage, welche Inhalte konsumiert werden, landet Youtube klar auf dem ersten Platz. weiter […]
Der Digitalisierungsbericht Video 2018 der Medienanstalten legt offen, dass IPTV immer weiter auf dem Vormarsch ist. Erstmals überholt das Streaming damit den terrestrischen Empfang. Eindeutiger Gewinner ist dabei die deutsche Telekom, die mit EntertainTV die Pole-Position einnimmt. Insgesamt 7,9% der deutschen Haushalte nutzen damit aktuell bereits das Fernsehen aus dem Internet. Der klassische Weg über Satellit und Kabel bleibt mit 34 Millionen Haushalten allerdings noch der am weitesten verbreitete Versorger. weiter […]
Der deutsche SVoD-Markt ist weiterhin auf Wachstumskurs. Die Nutzung mehrerer Streamingdienste ist dabei ein maßgeblicher Antrieb, denn die Anzahl der Haushalte die mehr als einen Dienst abonnieren, hat sich seit 2015 mehr als verdoppelt. weiter […]
Das britische Broadcasters’ Audience Research Board, kurz BARB, hat interessante Statistiken zur SVoD-Entwicklung im Vereinten Königreich publiziert. So verzeichnete Amazon mit seinem Streaming-Dienst Prime Video im vergangenen Jahr mit einem Plus von 41 Prozent das größte Wachstum der Video-on-Demand-Anbieter. Der Rivale Netflix musste sich mit 25 Prozent zufriedengeben. weiter […]
Das Bezahlfernsehen in den Vereinigten Staaten musste laut einer Marktforschungsstudie in den letzten Jahren einen herben Rückgang verzeichnen. Es wird erwartet, dass bis zum Jahr 2023 nur noch rund zwei Drittel der US-Bürger ein Pay-TV-Abo haben. Auf IPTV wirkt sich dieser Trend ebenfalls aus, schließlich gibt es auch über diese Technologie kostenpflichtige Angebote. weiter […]
Wie kürzlich bekannt geworden ist, könnte es bald zu einem Riesen-Deal in der Entertainment-Branche kommen. Disney plant offenbar einen großen Teil vom größten Rivalen 21st Century Fox zu kaufen. Dafür soll ein großer Milliardenbetrag gezahlt werden, welcher nicht nur in der Branche vor Aufregung sorgt. Was hinter dem Deal steckt und welche Auswirkungen dieser haben könnte, erfahren Sie bei uns. weiter […]
Gefühlt, entwickelte sich das Streaming schon längst zum Massenmarkt. Über alle Altersstrukturen hinweg wird gestreamt. Eine Umfrage von ZDF und ARD untermauert diese These nun auch mit den entsprechenden Zahlen. Demzufolge ist die Nutzung vom Streaming im Vergleich zum Vorjahr nochmal deutlich gestiegen. weiter […]
Die Möglichkeiten, stationär und mobil Fernsehprogramme zu konsumieren, sind vielfältig. Doch welche Technologien haben Zukunft und welche befinden sich auf einem absteigenden Ast? Diese Frage stellte sich Dr. Hans-Ullrich Wenge im TV-Printmagazin Digital Insider. Menge hat als ehemaliger Kabel-Deutschland-Manager viel Erfahrung mit dem Medium Fernsehen und philosophiert über das Ende des Satelliten-Empfangs. weiter […]