Das Forschungsinstitut „Instat“ prognostizierte Zahlen für den TV-Widget und Apps-Markt. Diese zeigen auf, dass der Umsatz im Geschäftszweig für TV-Applikationen im IPTV-Umfeld bis zum Jahr 2013 auf über eine Milliarde Euro ansteigen wird.
weiter […]
Das Wirtschaftsberatungsunternehmen „goetzpartners“ hat eine neue, umfangreiche Studie zum Thema IPTV veröffentlicht. Darin geben die Experten Prognosen ab zur Etablierung von IPTV sowie Strategien zur Entwicklung rentabler Geschäftsmodelle. weiter […]
Des einen Freud, des anderen Leid – junge Zuschauer zieht es weg vom Fernseher hin zum Internet. Das „langweilige“ Fernsehen weicht dem „spannenden“ Internet mit all seinen Möglichkeiten lange oder kurze Videos verschiedenster Couleur zu beschauen, wann, wo und wie oft und lange man möchte. Das allein ist noch keine Neuigkeit. Neu ist allerdings das Bestreben der öffentlich-rechtlichen Sender, allem voran das ZDF, mit seinen Mediatheken den Angelhaken nach den verlorenen jungen Zuschauern auszuwerfen. Wie eine neue Studie nahe legt, scheinen sie damit allerdings im Trüben zu fischen. weiter […]
Heute öffnen sich die Pforten des “Media Summit 2010“ in New York. An dieser zweitätigen internationalen Konferenz treffen sich im Herzen von Manhattan die Strippenzieher aus der Medienbranche – Unternehmen aus Film, Fernsehen, Kabel, Satellit, Breitband, Wireless, Verlagswesen, Radio, Zeitschriften, News, Print Medien, Werbung und Marketing sind vertreten. weiter […]
Die Nachfrage nach IPTV ist ungebremst, obwohl die Entwicklung erst am Anfang steht. Laut einer Studie von MRG wird die Zahl der IPTV-Abonnenten stark wachsen (siehe unser Interview mit MRG CEO Gary Schultz). Insgesamt soll IPTV bis im 2013 von 83 Millionen Leuten weltweit genutzt werden, von einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 31 Prozent gegenüber dem jeweiligen Vorjahr ist die Rede. weiter […]
Der neuste Streich des Fraunhofer-Instituts für offene Kommunikation, des Fraunhofer FOKUS, heißt Non-linear Video. Präsentiert wird die neue Technik von „Fraunhofer FOKUS“ an der CeBIT (Halle 9, Stand B36), der weltweit größten Messe im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologie. Doch was verbirgt sich hinter Non-linear Video? weiter […]
Research and Markets hat einen neuen Report unter dem Titel “IPTV Services – Vorteile von FTTx – Kernpunkte für Betreiber“ verfasst (Originaltitel: IPTV Services – Advantages of FTTx. Key Issues for Operators – 2010 Edition – Understand the Motives behind Innovative Solutions and the Respective Issues). Das Verdikt für Deutschland: FTTx macht Fortschritte, der IPTV Markt ist noch im Entstehen begriffen, klarer Marktführer ist der TV-und Breitband-Dienstleister Deutsche Telekom. weiter […]
„Spieglein, Spieglein an der Wand“ – wo man früher mit dem eigenen Konterfei orakelte, steht schon bald der virtuelle Avatar auf der Hologrammprojektion zur Verfügung.
Nun gut, dieses Szenario ist in der Tat noch Zukunftsmusik. Doch die Experten der digitalen Bewegtbildbranche haben Vorstellungen und Visionen, und scheuten sich nicht diese vor knapp 200 Gästen unter dem Motto „Hybrid und Co. – wo fließt das Geld im newTV?“ zu diskutieren. weiter […]
Plattformen wie RTL-Now oder das ProSieben-Videocenter haben sich längst etabliert: Nach Ausstrahlung einer Serien-Episode auf dem jeweiligen Fernsehprogramm ist diese oftmals sogar kostenlos als Video-on-Demand verfügbar, sodass man innerhalb von 1-2 Wochen (variiert bei den einzelnen Sendern und Serien) die entsprechende Episode noch einmal auf dem Rechner anschauen kann.
weiter […]
Das hochauflösende Fernsehen setzt sich in Deutschland weiter durch. Auch die Rezipienten freunden sich immer mehr mit HDTV an. Zu diesem Ergebnis kam eine Ende vergangenen Jahres durchgeführte repräsentative Umfrage der Beratungsgesellschaft Goetzpartners. weiter […]