Ist der Hype um 3D-TV schon vorbei? Das zumindest behauptet ein Angestellter in leitender Position eines großen, australischen Unterhaltungselektronik-Händlers. Obwohl sein Unternehmen deutlich in Marketingmaßnahmen investiert, sei die Technologie ein Flop. Die „Early Adoperts“ haben bereits Geräte gekauft und seien alles andere als glücklich damit. Auch kämen immer weniger Kunden in die Läden, um sich über 3D-fähige TV-Geräte zu informieren. weiter […]
Verbraucher, die die Neuanschaffung eines Fernsehers planen, werden derzeit vor eine sehr schwierige Aufgabe gestellt. Welcher soll es denn sein? HD-ready, Full-HD, LED-Backlight, internetfähig, oder gar 3D-ready? Alles hat Vor- und Nachteile: Sei es die Funktionalität oder vielleicht auch der Preis. Die Entscheidung muss schlussendlich jeder selbst treffen. Die Mehrzahl der Konsumenten scheint noch gewisse Vorbehalte gegen 3D-TV zu haben, wie eine neuerliche Studie zeigt. Immer mehr Kunden entscheiden sich lieber für internetfähige Geräte. weiter […]
Die amerikanische Multimedia Research Group hat ihre globale IPTV-Prognose für den Zeitraum von 2010 bis 2014 vorgestellt. Dafür wurden über 850 Dienstleister untersucht – das sind noch mehr Anbieter als bei der letzten Untersuchung aus dem Herbst 2009. Lesen Sie alles zu den Ergebnissen der Studie und wie sich IPTV weltweit entwickelt. weiter […]
Was haben Fernseherkanäle, Zeitungen und Radiosender gemeinsam? Richtig – für sie alle wird das Internet immer wichtiger. Alternative Onlineangebote, neue Zielgruppen und neue technische Möglichkeiten: das Internet macht’s möglich. Gerade das Radio verändert sich deutlich durch die Errungenschaft Internet. Durch diese ist es wesentlich leichter, einen Radiosender zu starten, zu finanzieren und ein Publikum zu finden. weiter […]
Vor Kurzem war ein internetfähiger Fernseher noch mehr eine technische Spielerei, als wirklich sinnvolle Erweiterung. Doch der Trend war schon länger erkennbar: Nach Flachbildschirmen und Digitalem Fernsehen lautet der nächste Schritt in die Zukunft: Internetfernsehen. weiter […]
Aus Übersee erreichen uns derzeit einige gute, leider aber auch weniger gute Nachrichten aus dem TV-Markt. Das britische Unternehmen Informa glaubt, dass sich das Wachstum des 3D-TV-Marktes fortsetzen wird. Insbesondere Nordamerika, und dort speziell die USA, wird der Wachstumsmotor für diesen Markt sein. Die schlechte Nachricht: das Unternehmen sieht im Moment kein starkes Wachstum im Bereich IPTV & 3D. weiter […]
Weltweit gab es im ersten Quartal dieses Jahres schätzungsweise 36,3 Millionen Abonnenten von IPTV. Diese Zahl bedeutet eine Steigerung von 46% im Vergleich zum Vorjahr. Laut dem „Broadband Forum“ entspricht das in den ersten drei Monaten dieses Jahres bereits ein beeindruckendes Wachstum von 7,8%. Dahinter stehen das Wachstum des DSL-Marktes, der Breitbandausbau in Asien und die verstärkte Bewerbung von IPTV-Diensten. weiter […]
Technologiewenden gab und gibt es immer wieder: Die Industrialisierung, das Automobilzeitalter, der Computer. Der Fortschritt kennt eben kein Zurück und außer einer Handvoll Nostalgiker, für die nach wie vor die Pferdekutsche das Fortbewegungsmittel der Wahl ist, finden die meisten das auch ganz gut so. Aber natürlich gibt es auch Verlierer, oder zumindest solche die den Aufsprung auf den Fortschrittszug verpassen und schließlich auf dem Abstellgleis landen. Seit dem das Internet Bandbreiten bietet, welche Bewegtbildinhalte problemlos überall verfügbar machen, sehen sich Fernsehmacher wichtiger Weichenstellungen gegenübergestellt. Ist das Internet nun der Feind, der die Zuschauer abgräbt, oder die große Chance in eine großartige multimediale Zukunft? Die Zuschauer scheinen sich schon entschieden zu haben, und tauschen immer öfter die Computermaus gegen die Fernbedienung. weiter […]
Zur Zeit ist das Thema 3D-Fernsehen in aller Munde. Kein Kino ohne 3D-Film, kaum ein Blockbuster, der nicht auch in der Dritten Dimension lockt. Zudem setzen immer mehr TV-Hersteller auf Geräte, die 3D-Ready sind. Doch bei Philips vertritt man die Ansicht, dass es sich hier um einen eher kurzfristigen Trend handelt. weiter […]