15. 10. 2010

Der Weltmarkt für Set-Top-Boxen bleibt in Bewegung: Laut Untersuchungen von ABI Research wird es in fünf Jahren 226 Millionen STB’s geben. Das bedeutet in etwa einen Zuwachs von 20 Millionen Einheiten im Vergleich zu diesem Jahr. weiter […]



-------------------------------------------------------------

14. 10. 2010

Web-TV zieht junges Publikum an und erhöht die Aufmerksamkeit. Zu diesem Ergebnis kam eine von YouTube und Next New Network in Auftrag gegebene Studie, die sich mit dem Nutzerverhalten beschäftigt. weiter […]



-------------------------------------------------------------

13. 10. 2010

Das Beratungsunternehmen Pricewaterhousecoopers AG gewährt mit ihrer neusten Veröffentlichung einen Blick in die mediale Zukunft: Sie prophezeit dem deutschen Medienmarkt die Dominanz der digitalen Welt und ein Wachstumsplus, das an „Vorkrisenzeiten“ erinnert. weiter […]



-------------------------------------------------------------

08. 10. 2010

Die 3D-Technik werde sich in den nächsten Jahren auf dem Fernsehmarkt etablieren. Laut einer aktuellen Studie von ABI Research wird ein dementstprechendes Wachstum in drei Jahren einsetzen. 2015 sollen dann 50 Millionen 3D-fähige Apparate ausgeliefert worden sein. weiter […]



-------------------------------------------------------------

27. 09. 2010

Nun haben wir es schwarz auf weiß: Die Zahl der Breitband-Verbindungen überstieg eine halbe Milliarde. Gleichzeitig beweist sich IPTV mal wieder als Wachstumsmarkt und zukünftiger Goldesel – auch in Deutschland. weiter […]



-------------------------------------------------------------

24. 09. 2010

Web-TV ist in seiner Ausbreitung nicht mehr zu stoppen: Fast jeder hat heute Zugang zum breitbandigem Internet und somit die Möglichkeit zum Konsum von Web-TV. Jahrelang wurde dieses Medium stiefmütterlich behandelt – waren es 2006 noch 28 Prozent der Internet-User, die gelegentlich Videodateien im Netz abgerufen haben, so sind es heute rund 65%. weiter […]



-------------------------------------------------------------

14. 09. 2010

Das Radio scheint ein Fels in der Brandung der Neuerungen zu sein. Während die Fernsehlandschaft in den vergangenen Jahren von tiefgreifenden Veränderungen geprägt war (und ist), wird das Medium Radio immer noch mehrheitlich über das klassische und inzwischen deutlich in die Jahre gekommene analoge UKW empfangen. Anstrengungen zur Digitalisierung der terrestrischen Ausstrahlung, wie bei den Fernsehsendern der Fall, sind beim Radio vorerst gescheitert. Die Nutzer scheinen sich vermehrt für einen anderen Empfangsweg zu entscheiden: per Internet. Und auch das Fernsehen per Internet erfreut sich wachsender Beliebtheit. weiter […]



-------------------------------------------------------------

17. 08. 2010

Wenn bei einem Zaungespräch unter Nachbarn die Frage „Nachbar, was haben Sie denn?“ gestellt wird, hört man zumeist diese Antwort: „Kabel!“. Doch der Markt steht nicht still und Online-Angebote drängen sich in den Mittelpunkt. Dienste wie der amerikanische Videoverleiher Netflix erleben eine immer stärkere Nachfrage. Neben einem DVD- und Blu-Ray-Verleih bietet Netflix auch das digitale Ausleihen von Videos via Streaming an. Auch in Deutschland gibt es solche Anbieter wie Lovefilm (DVD/Blu-Ray-Verleih) und das Telekom-Angebot Videoload (Digitalausleihe oder Kauf). weiter […]



-------------------------------------------------------------

17. 08. 2010

Interessante Zahlen erreichen uns aus Übersee: Der amerikanische Telekommunikationsriese AT&T hat über neue Abonnenten seines VDSL-Paketes „U-Verse“  berichtet und konnte im zweiten Quartal diesen Jahres 209.000 Neukunden begrüßen. Damit knackte man die 2,5 Millionen-Marke. Im letzten Jahr konnte AT&T ein 60 prozentiges Wachstum bei den Kundenzahlen des Bundles verzeichnen. Das Paket beinhaltet auch das IPTV-Angebot „U-Verse TV“. Zum ersten Mal erreichten die Umsätze die 1 Milliarde US-Dollar. weiter […]



-------------------------------------------------------------

12. 08. 2010

Im Markt rund um Flachbildfernseher geht es um Geld, viel Geld. Denn wer sich früher nur über einen Neukauf Gedanken machte, weil die bisherige „Röhre“ in die Knie gegangen ist, investiert nun immer öfter in Flachbildgeräte und stellt das altgediente Gerät auf den Schrott. Ein Trend der Millionen in die Kassen der Elektronikhersteller spült. Eine Flachbild-Variante entwickelt sich dabei gerade zum regelrechten Kassenknüller: Fernseher mit Internetanschluss. weiter […]



-------------------------------------------------------------

« vorherige Seitenächste Seite »