10. 07. 2012

Ende letzte Woche fand in Berlin die Fachkonferenz „EuroITV 2012“ statt. In diesem Artikel erfahren Sie, was die Highlights des Kongress für interaktives Fernsehen waren und wer den eindrucksvollsten Auftritt auf dem Event hatte. Außerdem beleuchten wir die Reaktionen der Besucher näher und haben bei den Veranstaltern vom Fraunhofer FOKUS nachgefragt, wie ihr Fazit zum Event ausfällt. weiter […]



-------------------------------------------------------------

28. 06. 2012

Werden Userzahlen und Klicks bald genauso wichtig sein, wie Einschaltquoten? Zumindest die Sender gehen auf Nummer sicher und pflegen auch ihr Engagement im Netz. Mit unterschiedlichem Erfolg. weiter […]



-------------------------------------------------------------

25. 06. 2012

Während die Märkte in Westeuropa und Nordamerika einer baldigen Sättigung ins Auge sehen, wird IPTV an anderen globalen Schauplätzen an der weiteren Entwicklung gehemmt. Ist der Höhepunkt von internetbasiertem Fernsehen nach den wachstumsstarken Vorjahren bereits erreicht? weiter […]



-------------------------------------------------------------

18. 06. 2012

In der gesamten Eurozone floriert der Verkauf von Connected-TV Geräten. Doch während anderswo Schuldenkrisen für knallharte Einschnitte sorgen, ist der „Sparmeister“ Deutschland größter Markt für die auf Smart-TV vorbereiteten Fernseher. weiter […]



-------------------------------------------------------------

09. 06. 2012

Das Konzept von intelligentem Fernsehen sieht eine Fülle von interaktiven Funktionen vor. Doch Studienergebnisse wecken Zweifel an deren Nutzbarkeit. Ist der passive Fernsehkonsum wirklich ein Auslaufmodell?

 

weiter […]



-------------------------------------------------------------

24. 05. 2012

Seit der Internationalen Funkausstellung Berlin (IFA) 2011, hat die Nutzung von für den Fernseher maßgeschneiderten Anwendungen großen Aufwind erfahren. Damit verbunden, könnte sich auch die Durchsetzung von Smart-TV schneller als gedacht vollziehen. weiter […]



-------------------------------------------------------------

11. 05. 2012

Ist das Fernsehen das neue Radio? Eine sekundäre Geräuschquelle als Begleiter für andere Aktivitäten? Die Studie „TV To Come. TV To Go.“ umreißt die Veränderungen der Sehgewohnheiten durch den digitalen TV-Konsum.

 

weiter […]



-------------------------------------------------------------

16. 04. 2012

Sie ist derzeit in aller Munde: Die Analogabschaltung. In etwa zwei Wochen soll es in Deutschland schließlich soweit sein – die digitale Satellitenübertragung wird eingestellt. Wer sich bis dato nicht von seinem analogen Satellitenreceiver verabschiedet hat, wird sich wohl am 1. Mai über einen schwarzen Bildschirm ärgern müssen. Damit ist das Kapitel der analogen Fernsehübertragung beendet, oder etwa doch nicht? Laut einer aktuellen Studie wird es wohl noch bis 2017 dauern, bis Europa vollständig digitalisiert ist. weiter […]



-------------------------------------------------------------

23. 03. 2012

Fernsehprogramme finden über das Internet ihren Weg auf mobile Geräte. Jetzt kommt das Internet auf den Flachbildschirm. Kluge Software-Ingenieure und TV-Produzenten finden Wege, um diese Entwicklungen zu kombinieren. Heraus kommen dabei die Hybrid-Dienste. weiter […]



-------------------------------------------------------------

05. 03. 2012

Die Bildschirmdiagonalen wachsen an, die Reichweiten von High Definition und 3D vergrößern sich und der Umsatz der dazugehörigen Hardware setzt neue Maßstäbe. Im Vokabular der deutschen Consumer Electronics-Produkte (CE) scheinen Begriffe wie „Flaute“ oder „Krise“ Fremdwörter von einem anderen Planeten zu sein. weiter […]



-------------------------------------------------------------

« vorherige Seitenächste Seite »