07. 03. 2013

Entwicklung zum Anfassen: Auf der Cebit in Hannover stellte das Fraunhofer HHI den ersten Echtzeit-Software-Decoder für den neuen Codec H.265/HEVC. Der Mitentwickler des effizienten Videokompressionsverfahrens ließ die Besucher den neuen Standard genauer unter die Lupe nehmen. weiter […]



-------------------------------------------------------------

04. 03. 2013

Genauso, wie das menschliche Gehirn ohne Input schnell an Leistung nachlassen würde, können intelligente Fernseher ihr volles Potential erst mit den passenden Inhalten entfalten. Während Fernseher ohne Netzwerkanbindung am Aussterben sind, erhöht sich die Zahl der heruntergeladenen TV-Apps in bedeutendem Tempo.
weiter […]



-------------------------------------------------------------

21. 02. 2013

Abstinenz kann auch gute Seiten haben. Für die Gerätehersteller und die Anbieter von Inhalten ist es hingegen keine gute Nachricht, wenn ihre teils aufwendigen Entwicklungen nicht angerührt werden. Die Nutzung der Onlinefunktionen bei den Smart-TVs will nicht recht in Schwung kommen. weiter […]



-------------------------------------------------------------

16. 02. 2013

Der Umgang mit dem Internet erhöht das Verlangen der Nutzer nach mehr persönlicher Freiheit. Auf den Videoplattformen bekommt der Konsument sofort, was er klickt. Diese Verhaltensweise überträgt sich auf den kompletten, vernetzten Haushalt. weiter […]



-------------------------------------------------------------

15. 02. 2013

Die Technologien IPTV, Tablet und Smartphone werden auf dem sogenannten alten Kontinent mit offenen Armen empfangen. Doch während zahlreiche europäische Nationen in den nächsten Jahren im Ranking nach oben klettern, fällt Deutschland zurück. Eine Prognose zeigt die Veränderungen in den kommenden drei Jahren. weiter […]



-------------------------------------------------------------

12. 02. 2013

In Amerika wurde schon so manche Weiche für die europäische Unterhaltungselektronik gestellt. Die Adaption von hochaufgelösten Videoinhalten ist da keine Ausnahme. HD ist nicht mehr weit davon entfernt, der amtierende Standard zu werden. weiter […]



-------------------------------------------------------------

07. 02. 2013

Kann das ein Zufall sein? Während die weltweite Verbreitung von interbasiertem TV zunimmt, befinden sich die Kabelnetzbetreiber auf einem absteigenden Ast. Eine aktuelle Studie nimmt sich die Hintergründe dieser Trends vor. weiter […]



-------------------------------------------------------------

06. 02. 2013

Das Erste hat in diesen Tagen wieder mit einigem Gegenwind zu kämpfen. Die steuerähnlichen GEZ-Gebühren sorgen vielerorts für Unverständnis. Da kommt eine Studie über die große Bedeutung von Fernsehen gerade recht. Die unbestrittene Qualität der Öffentlich-Rechtlichen bei Nachrichtensendungen wird als Argument vorgebracht. weiter […]



-------------------------------------------------------------

28. 01. 2013

In Japan wird der Einsatz der vierfachen High-Definition-Auflösung (Ultra-HD) forciert. Bereits zwei Jahre früher als ursprünglich vorgesehen, soll nun die Markteinführung erfolgen. Hintergrund könnte die staatliche Unterstützung der heimischen Geräteindustrie sein. weiter […]



-------------------------------------------------------------

16. 01. 2013

Hinter Social TV verbirgt sich die Verschmelzung von sozialen Netzwerken mit dem regulärem Fernsehprogramm. Zusätzliche Infos für die einen, Kundenbindung für die anderen, heißen einige Vorteile der Kombination. Goldmedia hat jetzt unter die Lupe genommen, bei welchen Sendern und Sendungen die Strategie besonders gut aufgeht. weiter […]



-------------------------------------------------------------

« vorherige Seitenächste Seite »