05. 09. 2013

Die Ausbreitung von Internetfernsehen wird sich in fünf Jahren auf 97 Länder erstrecken. Dort sollen dann zusammengerechnet 167 Millionen Haushalte ihr Fernsehen über das Netz beziehen. In einem Zeitraum von zehn Jahren wird IPTV damit zum etablierten und weit verbreiteten Übertragungsweg. weiter […]



-------------------------------------------------------------

21. 08. 2013

Die technische Umsetzung von IPTV in einem bestehenden Breitbandnetz ist verhältnismäßig einfach. Kniffliger ist dagegen die Absetzung von einer dynamischen Konkurrenz. Vor allem im Paket ist IPTV überlebensfähig, während ausgesuchte Inhalte die Aufmerksamkeit der Kunden gewinnen. weiter […]



-------------------------------------------------------------

10. 08. 2013

Kunden greifen beim TV-Kauf vermehrt auf Geräte mit Zusatzfunktionen zurück. Dazu gehört vor allem der Internetanschluss, den immer mehr der verkauften Fernsehgeräte besitzen. Wie viele das sind und wie sich die Situation voraussichtlich entwickeln wird, dazu hat der Branchenverband BITKOM kürzlich eine Studie* veröffentlicht. weiter […]



-------------------------------------------------------------

29. 06. 2013

Mit dem Internet Protocol Television Standard hat sich in den letzten Jahren ein weiterer Übertragungsweg neben Kabel und Satellit auf dem Markt etabliert. Immer mehr Programme werden über die neue Technologie verfügbar und auch immer mehr Endgeräte unterstützen die Technologie. Doch ist IPTV nur eine Nischentechnologie, oder doch eine ernst zu nehmende Alternative zu Kabel und Satellit? Die Onlineplattform DIGITALFERNSEHEN hat dazu einmal seine Leser befragt. weiter […]



-------------------------------------------------------------

19. 06. 2013

Was ist eigentlich ein Smart TV? Welche Vorteile birgt ein Fernseher mit Internetanschluss und wie kann ich als Zuschauer das ganze gewinnbringend nutzen? Das Thema Fernsehen der Zukunft ist nach wie vor für viele Konsumenten eine nebulöse Angelegenheit auch wenn ein Großteil der Bevölkerung bereits moderne Empfangsgeräte besitzt. Der Trendmonitor von Euronics mit Details. weiter […]



-------------------------------------------------------------

07. 06. 2013

In den vergangenen vier Jahren wurden 15 Millionen Smart TV-Geräte verkauft. Eine Prognose von MEKmedia (Technologiedienstleisters im Bereich Smart TV) besagt, dass die Zahl bis 2014 auf 28 Millionen verkaufte Geräte ansteigen wird. Ist das ein Zeichen für das Aussterben des linearen Fernsehens? weiter […]



-------------------------------------------------------------

10. 04. 2013

Der schwedische Spezialist für Kommunikation aller Art, übernimmt den Dienst Microsoft Mediaroom. Die Plattform beherrscht die flexible Distribution von internetbasierten Inhalten auf eine Vielfalt von Endgeräten. Mit der Übernahme wird der günstigen Wachstumsprognose von IPTV Rechnung getragen. weiter […]



-------------------------------------------------------------

24. 03. 2013

Dass der moderne Flachbildschirm ein eigenständiger Zugangsweg zum Netz ist, hat sich mittlerweile herumgesprochen. Der Standard HbbTV ist hierbei die Basis für eine Vielzahl von interaktiven Diensten. Doch auch weitere Geräte kommen zunehmend entsprechend vorbereitet in den Haushalt.
weiter […]



-------------------------------------------------------------

21. 03. 2013

Global gesehen, wird IPTV über die nächsten Jahre eine günstige Prognose ausgestellt. Das Internetfernsehen feiert quer durch die Welt Erfolge, während in Asien insgesamt der größte Markt besteht. Doch Deutschland schneidet schlecht ab, auch gegen einen unmittelbaren Nachbarn. weiter […]



-------------------------------------------------------------

16. 03. 2013

Es hat schon etwas nostalgisches, das Analogfernsehen. Schließlich wurden mit diesem Verfahren bereits die wichtigsten Menschheitsereignisse des vergangenen Jahrhunderts übertragen. Man denke nur an die Mondlandung. Doch zeitgemäß? Nein das ist es sicher nicht mehr. Und so verschwinden die Analoganschlüsse zugunsten digitaler Varianten. Auch in der Schweiz wird so Analogfernsehen zum Auslaufmodell. weiter […]



-------------------------------------------------------------

« vorherige Seitenächste Seite »