IPTV-Anbieter.info unterstützt Studenten(innen) bei ihren universitären Forschungsarbeiten auf den Gebieten IPTV und WebTV. Diesmal das Institut für Journalistik und
Kommunikationsforschung in Hannover, welche in einer Onlineumfrage der Frage nachgeht, welchen Einfluß sowie Bindungswirksamkeit eine „Webisode“ (eine nur im Internet veröffentlichte, verkürzte Serie) auf den Zuschauer hat. Mitmachen ausdrücklich erwünscht!
Nähere Details dazu von der Studienleiterin Frau Möller:
Online-Befragung zum Thema Beziehung zu Seriencharakteren
Im digitalen Zeitalter gestaltet sich die Rezeption von Unterhaltungsinhalten zunehmend Zeit- und Planunabhängig über das Internet. Auch TV-Inhalte werden mittlerweile zusätzlich online übertragen. Mit der ansteigenden Verbreitung von Smartphones und Co, die auch den Empfang von Online-Inhalten unterwegs ermöglichen, sind allerdings auch Formate bereitzustellen, die den angemessenen Content für diese Verbreitungswege bieten.
Webserien ähneln dem bekannten und erfolgreichen Format der TV-Serien sehr. An das Online-Rezeptionsverhalten angepasst sind sie jedoch sehr kurz, meist nicht länger als zehn Minuten. Das erschwert natürlich auch die Darstellungsmodalitäten und birgt die Gefahr, dass der Inhalt zu komprimiert bzw. konzentriert dargestellt wird.
In Anbetracht der Tatsachen, dass die meisten erfolgreichen TV-Serien (oft mehr als 4 Staffeln) ihr Publikum über einen langen Zeitraum dadurch halten, dass die Zuschauer eine persönliche Bindung zu der Geschichte und den darin erscheinenden Charakteren aufbauen, erscheint es fraglich, ob es auch dem gerafften Online-Pendant „Webisode“ gelingt seine Zuschauer durch seine Charaktere an sich zu binden.
Diese Studie findet im Rahmen eines Forschungsprojekts des Studiengangs Medienmanagement des Instituts für Journalistik und Kommunikationswissenschaft Hannover statt. Sie behandelt die Fragestellung, ob die Nutzer von Webserien die gleichen Beziehungen zu ihren Lieblingsserienfiguren aufbauen, wie die Rezipienten von TV-Serien.
Die Teilnahme an der Studie dauert nur ein paar Minuten. Hierbei ist jeder gefragt, der sich entweder gerne
- für die ungewöhnlichen Dating-Geschichten von Lanzelot in der Webserie „Dating Lanzelot“ (3min.de) interessiert:
Hier geht es zum Fragebogen.. Update: Umfrage beendet
oder
- „Californication“ anschaut und das exzessive Leben von Hank Moody verfolgt:
Hier geht es zum Fragebogen Update: Umfrage beendet
Die Links dürfen auch gerne weiterversendet werden.
Anika Möller
Institut für Journalistik und
Kommunikationsforschung
Expo Plaza 12
30539 Hannover
Hier klicken zum bewerten
[Total: 0 Durchschnitt: 0]