Das Fernsehen ist nicht mehr das was es einmal war. Erst kam die Farbe, dann digital und HD, und schließlich das zeitversetzte Schauen von Sendungen. Die nächste Evolutionsstufe ist auch schon in Sicht.
Neuer Mittelpunkt
Der nächste große technische Schritt kommt von den Smartphones und schwappt auf den Fernseher über: Die Apps. Das sind kleine Anwendungen, die einem alle nur erdenklichen Inhalte und Services liefern können, wie zum Beispiel das Wetter oder das Kinoprogramm. Der Fernseher der Zukunft soll über den integrierten Internetanschluss beliebig mit Apps bestückt werden können – und so hervorragend zu personalisieren sein. Auch Interaktivität, wie zum Beispiel bei Fernsehshows mit Zuschauerabstimmungen, wäre mit einer im TV integrierten Internetanbindung ganz einfach realisierbar. Im Moment sind meist schon zusätzliche Kanäle, zeitlich beliebig abrufbaren Sendungen (on-demand) oder Fernsehen in High-Definition die Highlights eines Fernsehabonnements. Aber die Apps werden den Fernseher wieder einmal dauerhaft verändern und ihn in ein ganz anderes Licht rücken. Ab wann diese nützlichen Funktionen in TV-Geräte eingebaut werden ist noch unklar. Aber es scheint nur eine Frage der Zeit zu sein.
Neue Einnahmequellen
Durch die Verschmelzung der Angebote aus Internet, Fernsehen und Telefon entgehen den Anbietern große Teile ihrer Gewinne. Das belegen zahlreiche Studien und Prognosen. Die Idee der Apps auf Fernsehgeräten, ist da eine willkommene zusätzliche Einnahmequelle. Dazu wird meistens noch bei den verschiedenen buchbaren Senderpakete und die On-Demand-Titeln Geld eingenommen, da der Kunde auch dafür bezahlen muss. Wie viel die neuen Produkte nach ihrer Einführung für die Anbieter abwerfen ist noch nicht absehbar. Und auch ob sich die Gebühren an den Preisen der Apps für Smartphones orientieren oder anders gestaltet werden ist noch offen.
Quelle: www.researchandmarkets.com
Hier klicken zum bewerten
[Total: 0 Durchschnitt: 0]