Prime Video, der Streamingdienst vom Versandriesen Amazon, ist Marktführer nach einer repräsentativen Studie von Simon-Kucher im Bereich Streaming in Deutschland. Dies alleine scheint dem Konzern nicht zu reichen, denn er blickt über den Tellerrand und möchte jetzt auch die lineare Fernsehwelt erobern. Wie das gelingen soll, lesen Sie in den folgenden Zeilen.
Amazon greift lineare TV-Landschaft an
Lineares Fernsehen kommt nicht aus der Mode. Wie eine Studie der Unternehmensberatung Deloitte zeigt, dass 2024 rund 81 Prozent aller Zuschauer noch auf herkömmliches Fernsehen setzen.
Für Amazon stellt dies somit ein Umfeld dar, um weitere Kunden zu akquirieren. Wie Country Director Christoph Schneider von Prime Video Deutschland gegenüber DWDL festhält, soll der TV-Sender den Einstieg in die Streamingwelt von Amazon erleichtern.
Prime richtet sich nicht nur an Neukunden, sondern kann eine Alternative für bestehende Kunden darstellen, die von ihren gängigen Fernsehgewohnheiten nicht abrücken möchten.
Entsprechend vielfältig dürfte das Programm ausfallen und soll unter anderem Live-Übertragungen von Sportereignissen beinhalten. Dadurch hebt sich Prime von anderen FAST-Channels ab, die stärker auf monothematische Inhalte setzen.
Marktstart am 17. April in Deutschland und Österreich
Zur Finanzierung setzt Amazon auf Werbeunterbrechungen. Diese sollen allerdings kürzer ausfallen als bei anderen TV-Sendern. Mit diesem Schritt möchte der Konzern ebenfalls in die Werbevermarktung einsteigen.
Starten wird Prime am 17. April um 20:15 Uhr und in Deutschland und Österreich empfangbar sein. Zum Sendestart setzt Amazon auf die ersten beiden Staffeln der Comedysendung „Last One Laughing (LOL)“. Darüber hinaus setzt das Unternehmen auf hochkarätige Unterhaltung.
Neben „Reacher“ und „Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht“ wird ebenso „Perfekt verpasst“ zur Primetime zu sehen sein. Deutsche Sportfans erfreuen sich über einzelne Übertragungen der Champions League.
Für österreichische (und deutsche) Kunden steht Tennis (aus Wimbledon) zur Verfügung. Um den Sender schauen zu können, ist eine Mitgliedschaft bei Prime Video unumgänglich. Darüber hinaus entstehen keine weiteren Kosten.
Weiterführendes
» Welche kostenlose Streaming-Anbieter gibt es?
» IPTV & Streaming richtig installieren
Quelle: DWDL.de
Bild im Artikel: © IPTV-Anbieter.info
Bild im Artikel: © IPTV-Anbieter.info
Hier klicken zum bewerten
[Total: 0 Durchschnitt: 0]