« News Übersicht
28. 09. 2009

Im Kabelwirrwarr zwischen Fernseher, Receiver, Recorder und in immer mehr Haushalten auch dem Blu-Ray Player sind praktische Lösungen gefragt. Solch eine präsentiert Grundig jetzt mit dem neuen HD-Receiver DSR 1975.

Fernseher nimmt Receiver huckepack

Der HD-Satellitenreceiver mit kompakten 14,5 x 4 x 17 cm Größe lässt sich ganz einfach an genormte, für die Wandmontage vorgesehene Löcher an der Rückseite des Flachbildfernsehers verschrauben und verschwindet folglich aus dem Erscheinungsbild.

Steuerung über TV-Fernbedienung

Nicht ganz neu aber ebenfalls praktisch ist die Steuerung des Receivers über die Fernbedienung des TV-Geräts. Neu allerdings, dass das Infrarot Auge des Receivers nicht sichtbar sein muss. Realisiert wird dies mittels DigiLink-Funktionalität via HDMI-CEC-Anschluss. Voraussetzung ist allerdings die Unterstützung dieses Standards durch den Fernseher, sprich eine CEC-fähige HDMI-Schnittstelle. Somit ersetzt das externe Gerät einen integrierten Satellitenreceiver und kann auch als solcher bedient werden, so der Hersteller. Sollte die HDMI-Schnittstelle des Fernsehers jedoch nicht CEC-fähig sein, bietet Grundig eine Ersatzlösung, man liefert einen kleinen separaten Infrarot-Empfänger für die Fernbedienung des DSR 1975 mit.

Rundumlösung für Satellitenempfang

Wie der Hersteller weiter meldet, verarbeitet der DSR 1975 als MPEG4-fähiger Satelliten-Receiver HD- und SD-Signale, Radioprogramme, freie und verschlüsselte TV-Kanäle, DVB-Untertitel und Teletext sowie alle angebotenen EPG-Informationen. Der Empfang verschlüsselter Kanäle ist durch ein integriertes Common-Interface-Slot garantiert. Zusätzlich liefert Grundig einen optischen Audio-Ausgang (S/P DIF). Der leitet beispielsweise Dolby-Digital Signale Verlustfrei an die Heimkinoanlage weiter.
Das Gerät soll laut Herstellerangaben ab Oktober für circa 200 € in den Handel kommen.

Weiterführendes

» HDTV via IPTV
» IPTV Anbieter Übersicht

Quelle: Grundig
Hier klicken zum bewerten
[Total: 0 Durchschnitt: 0]

Günstige IPTV-Tarife

Zuhause Fernsehen über das Internet in 4K.
Schon ab 10 Euro monatlich.
Hier idealen Tarif finden!



Was meinen Sie zum Thema?

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Hinweis:

Zunächst werden alle Kommentare einzeln moderiert und freigeschaltet. Wir behalten uns vor Beiträge die nicht direkt zum Thema des Artikels stehen zu löschen. Auch solche, die beleidigen/herabwürdigen oder verleumden oder zu Werbezwecken geposted werden.

1 Kommentar: Das meinen die anderen...

Das finde ich sehr praktisch. Bei mir zuhause liegen leider auch immer noch sehr viele Kabel quer im Wohnzimmer. Da ist so ein Gerät natürlich was Feines.