Die Gerüchteküche brodelt: Wie das Wall Street Journal vor ein einigen Tagen berichtete, wird das Unternehmen Amazon künftig ein Pay-TV-Angebot offerieren. Dieses sollen Kunden über das Internet nutzen können. Doch angeblich sei nichts an den Spekulationen dran, so der Konzern.
Amazon dementiert
Angeblich habe Amazon zu diesem Zwecke bereits Anfragen an einige Medienkonzerne gesendet, bei denen es sich um die Rechte für Online-Übertragungen diverser TV-Programme gehandelt haben soll. Amazon dementiert allerdings nun die Vermutungen über den Einstieg in das Bezahlfernsehen vehement.
TV-Inhalte auf Abruf
Überraschend wäre diese strategische Entwicklung jedoch nicht, schließlich bietet der E-Commerce-Gigant seinen Kunden bereits seit längerer Zeit zahlreiche Filme und TV-Inhalte auf Abruf an. Dabei kam es in der Vergangenheit schon mehrmals zu Problemen mit den Rechten an verschiedenen Videos. So wurde ausgerechnet in der Weihnachtszeit ein weihnachtlicher Film von Disney gesperrt – obwohl dieser im Jahr davor noch ohne Probleme verfügbar war. Wer nun die entsprechende Seite aufruft, wird mit den Worten „Aufgrund von Lizenzvereinbarungen steht dieses Produkt derzeit nicht zum Verkauf oder Verleih.“ hingehalten. Ein Ärgernis für die Kunden. Außerdem erhalten Amazon Prime-Mitglieder gegen eine Jahresgebühr kostenlose Streaming-Angebote. Bei dem Pay-TV-Angebot würde es sich dagegen um online verfügbare Fernsehkanäle mit einer klassischen Programmierung handeln.
Konkurrenz belebt das Geschäft
Nicht nur das Unternehmen Amazon ist im Gespräch, wenn es um das Thema „Bezahlfernsehn“ geht. Apple arbeitet bereits seit einiger Zeit an dem Dienstes Apple-TV und auch Sony hat angekündigt, demnächst in dem amerikanischen Pay-TV-Markt Fuß zu fassen. In Deutschland hat Sony bereits drei Pay-TV-Sender an den Start gebracht. Das Angebot von Sony ist bislang nur exklusiv über Entertain, dem IPTV-Angebot der Deutschen Telekom, zu sehen. Auch Google spielt mit dem Gedanken, in den Markt einzusteigen. Intel hat dagegen seine Pläne in Bezug auf das Bezahlfernsehen aufgeschoben und das Projekt kürzlich an Verizon verkauft.
Darüber hinaus wurde bekannt, dass der Konzern Amazon erst vor kurzem eine Kooperation mit der CBS Corporation eingegangen ist – ein US-amerikanischer Medienkonzern, der seinen Zuschauern zahlreiche Filme und TV-Sendungen auf Abruf anbietet.
Fazit
Ob Amazon den Schritt in Richtung Bezahlfernsehen tatsächlich wagen wird, bleibt abzuwarten. Überraschend wäre diese strategische Entwicklung jedoch nicht, da der Markt für Pay-TV wächst und immer mehr Unternehmen das Potenzial für sich nutzen möchten.
Weiterführendes
» IPTV Anbieter Übersicht
» IPTV Verfügbarkeit prüfen
Quelle: https://www.handelsblatt.com/unternehmen/handel-konsumgueter/onlinehaendler-amazon-arbeitet-am-einstieg-ins-internet-fernsehen/9366578.html
Hier klicken zum bewerten
[Total: 0 Durchschnitt: 0]