Der Wegfall des Nebenkostenprivilegs hat Bewegung in den TV-Markt gebracht und auch Internetfernsehen wird in diesem Zusammenhang immer beliebter. Telefónica Deutschland stattet seinen IPTV-Dienst in diesem Zusammenhang mit einem weiteren Tarif aus. Was dazu bisher bekannt ist, lesen Sie nachfolgend.
Neues TV-Angebot von O2 ab dem 25. September erhältlich
Der Markt der IPTV-Anbieter ist im Wandel und der Wegfall des Nebenkostenprivilegs hat in diesem Zusammenhang nochmals für einen Wandel gesorgt. Telefónica Deutschland, dem Unternehmen hinter O2, möchte dieses Feld nicht den Konkurrenten überlassen und rüstet O2 TV mit neuen Paketen aus.
O2 TV ist in diesem Zusammenhang eine gute Alternative zum alteingesessenen MagentaTV der deutschen Telekom, da es günstig den Weg zu IPTV ebnet. Telefónica Deutschland setzt bei seinen neuen Tarifen vor allem auf den Streaminganbieter Netflix.
Diesen Dienst wird in seinen unterschiedlichen Ausprägungen (Standard, mit Werbung und Premium) künftig mit dem Tarif “O2 TV XL” gebündelt. Gut 130 Sender sollen zur Wahl stehen. Der Zugang wird (ab) 9.99 € monatlich kosten, inklusive Netflix-Abo. Weiterhin verteilt Telefónica Deutschland einen Gutschein für Neukunden. Mit diesen sind RTL Plus Premium 3 Monate lang kostenlos erhältlich. Da hören die Vergünstigungen allerdings nicht auf, denn die Tarife M und L inklusive Pay-TV sind einen Monat lang kostenlos.
Bestandskunden gehen leer aus
Abonnenten, die O2 TV bereits ihr Eigen nennen, profitieren von den neuen Tarifen erst einmal nicht und müssen mit den tariflichen Beschränkungen leben. Ob und wie dies künftig geändert wird, steht aktuell noch in den Sternen.
Auch unter der Haube erhält O2 TV Erweiterungen. So stehen zwar weiterhin bis zu 4 gleichzeitige Streams zur Verfügung, allerdings lassen sich im Tarif O2 TV XL mit dem Netflix-Standard-Abo Filme und Serien (nur von Netflix) downloaden.
Weiterhin lässt sich Netflix auf zwei Geräten gleichzeitig nutzen und in Verbindung mit Netflix Premium gibt es auch noch eine 3D-Audio-Funktion. Für alle, die mit O2 TV liebäugeln, sollten sich den 25. September vormerken, denn ab da sind die neuen Tarife erhältlich.
Doch warum erweitert Telefónica Deutschland seinen IPTV-Dienst? Dies geht auf eine Studie von YouGov zurück. Laut diesen sind rund 30 Prozent der freigewordenen Haushalte noch unentschlossen. Auf diese Zielgruppe könnte Telefónica Deutschland es abgesehen haben.
Weiterführendes
Quelle: telefonica.de
Bild im Artikel: © IPTV-Anbieter.info
Bild im Artikel: © IPTV-Anbieter.info
Hier klicken zum bewerten
[Total: 0 Durchschnitt: 0]