Der Concorde Filmverleih hält in Deutschland die Rechte an einigen Blockbustern aus Übersee. Der Amazon-Sprössling Lovefilm hat sich jetzt die Option zum Verleih eingekauft. Welche Neuheiten erwarten die Verbraucher?
Die Tele München Gruppe (TMG) übernimmt für Concorde den deutschlandweiten Vertrieb. In dieser Funktion sind auch die Vereinbarungen mit Amazon inbegriffen. Für Lovefilm wurde dabei eine Kooperation abgeschlossen, die eine exklusive Verfügbarkeit von Leihtiteln im Abo-Bereich von Video-on-Demand (VoD) gewährleistet. Denn anders als bei Onlinevideotheken, wo jeder Film einzeln abgerechnet wird, setzt Lovefilm auf eine Flatrate.
Film-Flatrate im Netz, wahlweise ergänzt mit DVD oder Bluray per Post
Ab 6,99 Euro im Monat können unbegrenzt Streams der gewünschten Videoinhalte abgerufen werden. Im Kontrast dazu steht der ebenfalls bei Lovefilm vorhandene Versand von DVDs und Blurays. Hier kann nur eine begrenzte Anzahl von Scheiben monatlich geliehen werden, außerdem ist die Zahl gleichzeitig ausleihbarer Medien beschränkt. Verschiedene Pakete, auch in Kombination mit Video-on-Demand, setzten die Limits für gleichzeitige Ausleihen, inklusive die Anzahl, nach oben. Lovefilm setzt dabei auf zahlreiche Endgeräte, beispielweise Konsolen (PS3, Xbox 360, Wii), tragbare Geräte wie das iPad und Flachbildschirme von Sony (Bravia) und Samsung (ab 2012). Herbert L. Kloiber, Geschäftsführer TMG, sieht darin ideale Vermarktungschancen: „Unser breitgefächertes Portfolio bietet attraktive Filme und Serien für jeden Geschmack, die mit Lovefilm jederzeit individuell abrufbar sind.“.
Große Namen und mit dem Oscar ausgezeichnete Leistungen
Die Bandbreite der unterschiedlichen Genres ist in der Tat groß. Von der lupenreinen Action von „Iron Man 3“, bis zum Herzschmerz der Twilight-Trilogie, über den Stripper-Film „Magic Mike“, dürften die verschiedensten Interessengruppen auf ihre Kosten kommen. Zu den weiteren Kinofilmen der letzten Zeit zählt „Die Eiserne Lady“ mit Meryl Streep, die für ihr schauspielerisches Handwerk in dem Drama als beste Hauptdarstellerin mit dem Oscar bedacht wurde. In „Midnight in Paris“ hat sich hingegen der Stadtneurotiker Woody Allen hinter die Kamera gewagt. Zusammen mit Owen Wilson, wird hier auch die ehemalige First Lady von Frankreich, Carla Bruni, in einer Liebesgeschichte filmisch verewigt. Christoph Schneider, Geschäftsführer Lovefilm Deutschland, ist zufrieden: „Unsere erweiterte Partnerschaft mit der Tele München Gruppe vergrößert das Video on Demand Angebot für unsere Kunden mit herausragenden Titeln, die exklusiv im Abo-VoD nur bei Lovefilm zu sehen sind.“.
Quelle: TMG
Hier klicken zum bewerten
[Total: 0 Durchschnitt: 0]