Als die schönste Nebensache der Welt wird er oft betitelt – der Fußball. ARD, ZDF und Sat.1 erreichen mit ihm regelmäßig Millionen Zuschauer. Doch bei Sky und vor der Telekom möchte der Ball bisher nicht so richtig ins rollen kommen.
Seit Jahren im Angebot – Abozahlen stagnieren
Gerade läuft die aufwendige Kampagne des Bezahlsenders Sky auf Hochtouren. Mit Spielfilmen und Serien in HD wird geworben, und besonders mit „Hautnahen“ Fußballmomenten. Seit Jahren ist die Bundesliga Hauptanziehungspunkt im Programm und für viele Nutzer Hauptgrund für ein Abo. Der Deutsche Fußballbund erhält etwa die Hälfte seiner Lizenzgebühren vom Bezahlfernsehen. Etwa 2,5 Millionen Abonnenten vermeldet Sky, eine Zahl die nach Expertenmeinung auch durch intensive Werbekampagnen nur unwesentlich Steigerungsfähig ist.
Telekom seit 3 Jahren dabei
Die Marktsituation wird dabei nicht gerade einfacher – seit 3 Jahren versucht auch die Telekom auf dem Internetverbreitungsweg mittels IPTV ein Stück vom Kuchen abzubekommen. Zunächst wurden die Inhalte von Premiere geliefert. Ab dieser Saison wird die Bundesliga unter neuen Namen „Liga Total“ und von einem neuen Partner namens Constantin Media produziert. Dessen Tochterunternehmen DSF hatte jüngst die Übertragungsrechte an der Bundesliga verloren. Das die Telekom die Übertragungen nicht selbst realisiert, hat einen einfachen Grund: sie darf es nicht. Da die Telekom auch nach der weitgehenden Privatisierung noch zu 37 % dem Bundesrepublik Deutschland gehört, darf sie kein eigenes Programm realisieren, da nach geltendem Recht der Staat selbst keinen Rundfunk veranstalten darf.
Hohe Kosten – eigene Marke?
So bleibt es für die Telekom schwierig sich als eigene TV-Marke zu etablieren, da sie immer auf Programmproduzenten mit eigener Sendelizenz angewiesen ist. Moderatorengrößen wie Johannes B. Kerner, die neue Marke „Liga Total“ und der Ausbau des VDSL-Netzes als Voraussetzung für IPTV in HDTV sollen das ändern. Den daraus resultierenden hohen Kosten, allein etwa 20 Millionen Euro Lizenzgebühren für die kommende Saison, stehen aber recht geringe Nutzerzahlen gegenüber. Erst kürzlich berichtete das Handelsblatt von lediglich 30.000 Abonnenten. Auf dieser Basis wird es für die Telekom, trotz TV-Stars und Lockangeboten schwierig, sich auf dem hart umkämpften Pay-TV Markt zu etablieren.
Weiterführendes
» alle über Liga Total
» IPTV Anbieter Übersicht
» IPTV Verfügbarkeit prüfen
Quelle: Telekom, Sky, Deutschlandfunk
Hier klicken zum bewerten
[Total: 0 Durchschnitt: 0]