Die Übernahme des börsennotierten Kabelnetzbetreibers Kabel Deutschland durch den Mobilfunkkonzern Vodafone, lässt für dessen IPTV-Kunden einige Fragen offen. Was bisher zumindest feststeht ist, dass es die Betreiberfirma Kabel Deutschland unter ihrem jetzigen Namen bald nicht mehr geben wird. Denn Vodafone hat einiges vor. Wie sich das auf das IPTV-Angebot auswirken wird, ist noch nicht abzusehen. Gerüchte Ende letzten Jahres zufolge, sollte es zu einer langfristigen Einstellung der Dienste kommen.
Alice TV warnt als Präzedenzfall
Fragt sich also, wie es sich, nach der erfolgten Übernahme, mit dem bisherigen IPTV-Angebot von Vodafone (Vodafone TV) verhalten wird. Eine schwerwiegende Frage, denn immerhin hat des Unternehmen bisher über 170.000 IPTV-Kunden. Man fühlt sich bei dieser Übernahme stark an den Kauf von Alice durch die Téléfonica Deutschland im Jahr 2012 erinnert. Das IPTV-Angebot Alice TV wurde damals, kurz nach der Übernahme, eingestellt. Zumindest erst für Neukunden und Ende 2013 komplett abgeschaltet. Begründung: Die Kundenansprüche hätten sich verändert. Mehr dazu hier.
Keine voreiligen Schlüsse
Man kann sich also verschiedene Szenarien ausmalen, die sich für IPTV-Kunden bei Vodafone innerhalb der kommenden Monate entwickeln könnten. Spekulationen sind hier natürlich nicht angebracht, da sich dieser Unternehmenskauf stark vom Fall Alice/Téléfonica unterscheidet. Alice hatte damals lediglich 83.000 Abonnenten im IPTV-Bereich. Mit mehr als der doppelten Anzahl sieht das bei Vodafone bisher anders aus. Allerdings wirft auch das Bundeskartellamt einen Blick auf die immer größer werdenden Angebote des britischen Konzerns in Deutschland. Das könnte Vodafone dazu zwingen, einige Dienste zu streichen. Klar ist allerdings: Vodafone wird das weitreichende Kabelnetz von Kabel Deutschland für TV-Dienste nutzen, nur eben über eine andere Technik. IPTV könnten im Einwohnerstarken NRW und BW, wo KD keine Netze hat, zudem als Brücke dienen. Und natürlich überall dort, wo Kabel D. sonst noch nicht vertreten ist.
Kompletteinstellung unwahrscheinlich
Eine kurzfristige und allumfassende Einstellung des IPTV-Dienstes ist jedoch sicherlich nicht zu befürchten. Die Online-Mediatheken von Alice TV beispielsweise, werden auch weiterhin gepflegt und der Dienst bleibt verfügbar. Lediglich neue Abonnements werden vielleicht nicht mehr angeboten. Insofern ist eine Kompletteinstellung bei Vodafone – vor allem in Anbetracht der großen Kundenzahlen – kaum vorstellbar. Unerfreulicher Weise, ist die Pressestelle bisher zu keiner Aussage zu verleiten, welche konkreten Pläne es gibt. Sobald es etwas Neues zu diesem Thema gibt, werden wir selbstverständlich darüber berichten.

Ist IPTV von Vodafone durch die Übernahme von Kabel Deutschland bald obsolet?
Hier klicken zum bewerten
[Total: 0 Durchschnitt: 0]