« News Übersicht
07. 02. 2013

Kann das ein Zufall sein? Während die weltweite Verbreitung von interbasiertem TV zunimmt, befinden sich die Kabelnetzbetreiber auf einem absteigenden Ast. Eine aktuelle Studie nimmt sich die Hintergründe dieser Trends vor.

 

Bei ABI Research geht es rund um die globale Kommunikation und ihre Auswirkungen. Ausführliche Analysen und quantitative Prognosen sind das Kerngeschäft der Marktforscher. Filialen in Europa, Nordamerika und Asien bilden ein globales Netzwerk von Experten, deren Kenntnisse so manchem Entscheider zugutekommen. Die kürzlich vorgestellten neuen Daten der vierteljährlich erscheinenden Studie Pay-TV ARPU and Revenues, zeigen die wachsende Bedeutung von IPTV im Zusammenhang mit Pay-TV.

IPTV dauerhaft auf Wachstumskurs

Demnach wurden mit Pay-TV in 2012, rund um den Globus, circa 238 Milliarden US-Dollar eingenommen. Im Vorjahr waren es noch 223 Milliarden US-Dollar. Bis 2018 wird mit einem Anstieg auf 304 Milliarden US-Dollar gerechnet. IPTV erzielt dabei Jahr für Jahr eine Zunahme bei den Marktanteilen, während alle anderen Plattformen für Pay-TV langsam schrumpfen. So kletterte der Anteil von zehn Prozent (2011) auf 11,5 Prozent (2012) und soll bis 2018 bei 18 Prozent stehen. In Erlösen bedeutet das 53 Milliarden US-Dollar.

 

Jake Saunders, Vice Precident und Practice Director Core Forecasting bei ABI, erklärt die Ursachen: „Die Verfügbarkeit von extrem schnellen Breitbandanbindungen und von Komplettpaketen, die von den Telekommunikationsanbietern über Hochgeschwindigkeitsnetze angeboten werden, treiben das Wachstum bei der Annahme von IPTV voran.“. Ein Blick zu den anderen Übertragungswegen zeigt, dass der Marktanteil von Kabelfernsehen von 2011 (48,5 Prozent) auf 2012 (47 Prozent) gesunken ist. Auch das Satellitenfernsehen ist um ein Prozent zurückgegangen.

Vorbild Amerika: Verizon erfolgreichster IPTV-Anbieter

In der globalen Perspektive haben die Kabelkunden im asiatisch-pazifischen Raum zugenommen, was zu mehr Erlösen geführt hat. In Nordamerika hingegen gingen die Einnahmen zurück, weil Abonnenten wegfallen und das, obwohl mit HDTV und digitalen Videorekordern innovative Anreize gesetzt wurden. Khin Sandi Lynn, Research Analyst, fasst den derzeitigen Stand der Dinge zusammen: „Der Satelliten-Gigant DirecTV erzielt, über alle Plattformen hinweg, die größten Einnahmen mit Pay-TV. Im Bereich IPTV ist Verizon der besteingestufte Anbieter mit dem höchsten Einkommen.“

Weiterführendes

» IPTV Anbieter Übersicht
» IPTV Verfügbarkeit prüfen

Quelle: ABI Research
Hier klicken zum bewerten
[Total: 0 Durchschnitt: 0]

Günstige IPTV-Tarife

Zuhause Fernsehen über das Internet in 4K.
Schon ab 10 Euro monatlich.
Hier idealen Tarif finden!



Was meinen Sie zum Thema?

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Hinweis:

Zunächst werden alle Kommentare einzeln moderiert und freigeschaltet. Wir behalten uns vor Beiträge die nicht direkt zum Thema des Artikels stehen zu löschen. Auch solche, die beleidigen/herabwürdigen oder verleumden oder zu Werbezwecken geposted werden.


Sei der Erste, der sich zu diesem Thema äußert!