Mehr als 300.000 Menschen aus über 110 Ländern haben die diesjährige CeBit besucht. Das ist zwar kein Besucherrekord, aber dennoch ein gutes Ergebnis, wie die Messe mitteilte. Das Thema IPTV hingegen war nur schwach vertreten.
Vodafone TV wächst
Fast die Hälfte aller Internetnutzer greift auf Web-TV-Angebote zurück. Das ergab eine Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Forsa. Das Interesse sich sein eigenes Programm zusammenzustellen scheint also vorhanden. Trotzdem, auf der CeBit schien die Frage nach hybriden Fernsehen eher unterpräsentiert. Drei Telekommunikationsunternehmen in Deutschland bieten neben Internet und Telefonie auch Fernsehen übers Internet an, die Telekom, Vodafone und Alice (O2). Das Modell ist bekannt. Der Kunde besitzt einen Internetanschluss des jeweiligen Providers und kann bei Bedarf den Service Fernsehen dazubuchen. Welchen neuen Features und Services gibt es für Kunden? Zumindest auf de CeBit gab es darauf kaum Antworten. Lediglich Vodafone bestätigte, dass es sein IPTV-Angebot demnächst noch stärker ausbauen und mehr Sender zur Verfügung stellen möchte. Ansonsten wurde das Thema weitgehend außen vor gelassen. Die Telekom thematisierte ihr Angebot Entertain gar nicht und auch Google bezog seine Plattform Google TV, die in diesem Jahr endlich auch in Deutschland Fuß fassen soll, nicht mit ein.
VideoWeb erweitert Angebot
Trotzdem wurden auf der weltweit größten ITK-Messe Informationen ausgetauscht und heiß diskutiert. „Erneut wurden mehr als sieben Millionen Geschäftsgespräche geführt“, erklärte Ernst Raue, CeBIT-Vorstand der Deutschen Messe AG. Einige davon sicherlich auch am Stand von VideoWeb. Das Karlsruher Unternehmen hat auf der CeBit sein ganz eigenes IPTV-Angebot vorgestellt. Mit der hauseigenen VideoWebBox können Nutzer ganz einfach Internet auch auf dem Fernsehen nutzen. Das Besondere: das Angebot ist unabhängig vom Internetanbieter. Außerdem gibt es keinen Vertrag und es fallen keine Grundgebühren an. CEO von VideoWeb Matthias Greve erklärt: „Wir möchten mit unserem TV-Portal dem deutschen Zuschauer einfach die besten Unterhaltungsfunktionen im Fernsehen bieten.“ Neu im Programm: VideoWeb hat eine Kooperation mit der Schweizer Videoplattform Zattoo geschlossen. Die Kunden können jetzt problemlos über das Internet das lineare Fernsehangebot nutzen. Ein Angebot, dass klassischen IPTV-Anbietern wie der Telekom, starke Konkurrenz machen könnte. Zwar wurde das Thema Hybridfernsehen auf der CeBit nicht vornehmlich diskutiert, aber einzelne Anbieter nutzten die Chance ihr Produkte zu präsentieren. Wir dürfen gespannt sein, welche Trends in Sachen IPTV im nächsten Jahr auf der Agenda erobern.
Weiterführendes
» IPTV Anbieter Übersicht
» IPTV Alternativen im Überblick
Hier klicken zum bewerten
[Total: 0 Durchschnitt: 0]