« News Übersicht
06. 08. 2024

Vor kurzem haben wir darauf verwiesen, dass Google an einer neuen Set-Top-Box mit dem Namen “Google TV Streamer” arbeitet und noch im August der Welt präsentieren möchte. Wer das Gerät vorbestellen möchte, muss sich allerdings noch etwas gedulden, denn aktuell kann das Gerät ausschließlich in den USA vorbestellt werden. Warum das so ist und wann es in Deutschland erhältlich sein wird, lesen Sie im folgenden Artikel.

Vorbestellung des Google TV Streamer: Aktuell nur in den USA möglich

Die Streamingboxen von Google sind äußerst beliebt. Dies liegt unter anderem daran, dass Google TV ebenfalls auf Android als Unterbau setzt und sich somit eine Vielzahl von Apps aus dem Google Play Store installieren lassen.

 

Entsprechend hart dürfte es klingen, dass die neue Box namens Google TV Streamer bisher nur in den Vereinigten Staaten vorbestellt werden kann. Wer in den Google Stores anderer Länder (beispielsweise Deutschland oder Frankreich) schaut, wird auf den Google Chromecast verwiesen.

 

Das ist allerdings nichts Ungewöhnliches und gängige Praxis des Konzerns. Wer etwas tiefer im Google Blog forscht, stolpert dann doch über eine Ankündigung. So müssen sich europäische Kunden einen Monat länger gedulden, bis sie das Endgerät in Händen halten dürfen.

 

Genau genommen wird das Streaminggerät ab dem 24. September 2024 für 119 Euro (inklusive MwSt.) sowohl über den Store als auch bei diversen Distributoren verfügbar sein. Gegenüber dem Chromecast, der maximal 69,99 Euro (UVP) kostet, stellt das eine knappe Verdoppelung dar.

Die Hintergründe zum Wechsel des Designs

Bei einer solchen Preissteigerung dürfte sich viele Nutzer und Nutzerinnen die Frage stellen, ob sich ein Umstieg überhaupt lohnt. Aktuell dürfte sich dieser kaum von der dritten Generation zum Streamer lohnen.

 

Google Chromecast am TV

 

So wird der Chromecast Gen 3 aktuell noch mit Updates versorgt und das Reaktionsvermögen der Box ist ebenfalls noch in Ordnung. Wer allerdings neu in die Welt von Google einsteigt, sollte auf den Streamer setzen, denn dieser stellt den aktuellen Stand der Entwicklung dar.

 

Laut Google, ist der Streamer deutlich robuster als der Chromecast und dank der größeren Fläche dürfte auch die Hitzeableitung besser funktionieren (das schont die inneren Bauteile). Auch stellt der Streamer jetzt einen Blickfang dar.

 

Die Fernbedienung ist ebenfalls länger, wodurch die Handhabung erleichtert werden soll. Durch die andere Positionierung des Lautstärkereglers können interessierte Personen die Fernbedienung mit 2 Händen greifen, ohne aus Versehen die Einstellungen zu öffnen.
.

 

Quellen: 9to5google.com, google.com
Bild im Artikel: © IPTV-Anbieter.info
Hier klicken zum bewerten
[Total: 0 Durchschnitt: 0]

Günstige IPTV-Tarife

Zuhause Fernsehen über das Internet in 4K.
Schon ab 10 Euro monatlich.
Hier idealen Tarif finden!



Was meinen Sie zum Thema?

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Hinweis:

Zunächst werden alle Kommentare einzeln moderiert und freigeschaltet. Wir behalten uns vor Beiträge die nicht direkt zum Thema des Artikels stehen zu löschen. Auch solche, die beleidigen/herabwürdigen oder verleumden oder zu Werbezwecken geposted werden.


Sei der Erste, der sich zu diesem Thema äußert!